»Nun tauchen Sie die Teigkugeln vorsichtig in die …«. Am anderen Ende der Leitung war es plötzlich ganz still.
»Frau Plötzenhoff, sind Sie noch da? Warum lesen Sie nicht weiter vor. Es war gerade so spannend.«
»Herr Grün, das kann ich Ihnen nicht antun. Da steht, Sie sollen die Teigkugeln in eine Lauge tauchen, dabei aber Handschuhe tragen, weil sie so ätzt. Das machen Sie auf keinen Fall. Lieber verzichte ich auf die Laugenbrötchen.«
»Nein, nein – sie bekommen Ihre Laugenbrötchen. Versprochen.«
Ich hatte von einem Backvorgang gelesen, bei dem man die Lauge durch einfaches Natron ersetzt. Das war eine Herausforderung fürs Kochlabor. Noch ein paar Einkäufe und: Schiff AHOI! Dann konnte es losgehen.
Sind Sie neugierig geworden?
…
Archiv für Oktober 2014
Meerrettich-Matrose
Vollkorn-Zitronenkuchen mit Mascarponecrème und gebrannten Mandeln
Es war vier Uhr nachmittags. Professor Caprese war zum Kaffee im Kochlabor eingeladen. Ich hatte einen kleinen Zitronenkuchen aus Vollkorn-Dinkelmehl mit Mascarponecrème gebacken. Normalerweise machte sich der Professor über Vollkornprodukte lustig. Er zog mich gerne damit auf. »Ha – stellen Sie sich Sfogiatelle mit Vollkornteig vor oder Cantuccini.« Heute sprachen wir aber kaum was. Schauten aus dem Fenster. Draußen wirbelten Blätter auf der Straße herum.
Luigi trat auf die Straße. Er hatte einen Besen in der Hand und versuchte das Laub zu einem großen Haufen zusammenzukehren, was ihm aber nur mäßig gelang. Merkwürdig, der kleine Roboter hatte einen Wollschal um.
»Luigi trägt einen Wollschal?« Ich schaute Caprese fragend an. Der zuckte nur mit den Schultern.
»Vielleicht noch ein Stück Zitronenkuchen?« Er nickte, lächelte und schüttelte dabei den Kopf.
…