• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Chicorée neapolitanisch mit selbstgemachtem Pesto und Pasta

19. November 2020 von Herr Grün 3 Kommentare

 

Chicorée neapolitanisch mit selbst gemachtem spicy Pesto und Pasta Heute Morgen schlich der Professor missmutig in seinem Garten herum. Das konnte ich vom Kochlaborfenster aus beobachten.
Ich öffnete das Fenster. »Was ist denn los?«, rief ich zu ihm herunter.
Er hob den Kopf. Brummte etwas. Dann verschwand er.
Die Diagnose war einfach: Heimweh. Das Hamburger Wetter setzte ihm zu.
Die Lösung: Etwas Neapolitanisches musste her. Mit Wumms. Ich hatte auch schon eine Idee.

Zutaten (für zwei gute Portionen)

Zutaten Pesto

Anmerkung: Sicherlich ist es etwas mehr. Sie können das Pesto aber gut eine Weile im Kühlschrank aufbewahren.

2 Knoblauchzehen
10 g frische rote Peperoni (mehr oder weniger – also je nach Schärfebedürfnis)
20 g getrocknete Tomaten
60 g Mandeln (gemahlen)*
15 g Walnüsse (gemahlen)*
1 gut geh. EL Tomatenmark
1 leicht geh. TL Thymian
1 leicht geh. TL Oregano
circa 100 bis 120 ml gutes Olivenöl (je nach gewünschter Konsistenz)
Salz, schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
* natürlich können Sie auch ganze Mandeln / Walnüsse kaufen und sie mahlen. Das mache ich mit einem Pürierstab und Aufsatz.

Zutaten Chicorée

2 Chicoréestauden
2 mittelgroße Zwiebeln (ca. 120 g)
50 g Käse zum Überbacken (Gouda oder ähnlich- bitte mit mikrobiellem Lab – also nicht mit tierischem Lab)
5 EL Olivenöl
Ca. 12 bis 15 Kalamataoliven (dunkel und ohne Tintenfischtinte)

Zutaten Nudeln (Ich verwende Tagliatelle)

140 g (oder mehr, wenn Riesen am Tisch sitzen:)

Zubereitung Pesto

Die Knoblauchzehen und die Peperoni in kleine Würfelchen schneiden.
Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.

Die Mandeln und die Walnüsse zusammen mit den getrockneten Tomaten mahlen und in ein hohes Gefäß geben. Jetzt wird nämlich püriert

Zu den gemahlenen Mandeln, Walnüssen und getrockneten Tomaten kommen nun die Knoblauchwürfelchen, die Peperoniwürfelchen, das Tomatenmark, Thymian, Oregano und zuerst einmal 100 ml Olivenöl. Alles gut pürieren. Die Masse etwas quellen lassen. Gut umrühren. Dann bei Bedarf und je nachdem, wie Sie sich die Konsistenz wünschen, noch Öl dazugeben.
Sie können das Pesto noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Habe ich nicht gemacht).

Anmerkung: Wenn Ihnen das Pesto (auch später, wenn es eine Weile steht) zu steif vorkommt, geben Sie ruhig etwas mehr Olivenöl dazu.

Zubereitung Chicorée

Chicorée neapolitanisch

Wenn Sie die Bitterstoffe des Chicorées nicht so mögen, können Sie ihn ca. 15 Minuten in Salzwasser legen. Das hilft.

Die Chicoréestauden längsseitg teilen und den Strunk unten keilförmig entfernen. (siehe Abbildung).

Die Zwiebeln in Ringe schneiden. 3 EL Olivenöl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebelringe darin goldbraun andünsten und herausnehmen. Die Pfanne bitte noch nicht ausspülen, wir benötigen Sie mit dem Restöl für den Chicorée.

Den Ofen auf 220 Grad (Umluft mit Grill oben) vorheizen.

Zurück zum Chicorée

In die gleiche Pfanne noch einmal 1 bis 2 EL Olivenöl geben (es ist ja noch etwas Öl von den Zwiebeln darin). Dann die Chicoréehälften darin schmoren, bis goldbraune Spuren entstehen.

Die Chicoréehälten in eine Auflaufform legen und mit dem Pesto bestreichen. Obenauf die Zwiebeln verteilen. Dann den geriebenen Käse darauf verteilen. Dazu noch die Oliven.
Die Auflaufform kommt nun in den Ofen bis der Käse eine Kruste gebildet hat.

Zwischendurch die Pasta nach Packungsanweisung kochen

Finish

Die Chicoréehälften auf die Teller verteilen. Daneben die Pasta. Darauf etwas Pesto und eventuell auch etwas Öl aus der Auflaufform.

Voilà

Viel Spaß mit diesem Gericht

Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Pesto, Soulfood

« Fenchelsalat mit Cranberries, Mango, Walnüssen und Mozzarella
Orangen-Gewürzkuchen mit Orangenlikör, Orangeat, Schokolade, Haselnüssen, Kardamom und Nelke »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Marion Meier meint

    1. März 2019 um 12:38

    Ein ganz tolles Rezept, Herr Grün! Ich mag Chicorée so gerne. PS. Beim Rezept schreiben hat sich ein winzig kleiner Fehler, der ev. zu Irritationen führen kann, eingeschlichen: „Zu den gemahlenen Mandeln, Walnüssen und… fehlt dann“ den getrockneten Tomaten“.
    Wer aufmerksam liest, begreift das schon, aber sicher ist sicher…

    Antworten
  2. Steph meint

    17. März 2019 um 00:12

    Das war lecker. Habe ich heute vegan ohne Käse gekocht! Für ein veganlebende Freundin und siehe da – sie dachte in dem Pesto wäre Pecorino. Pustekuchen, habe Erbsennudeln dazu gemacht! Köstlich!
    Wieder einmal ein tolles Fezept – danke!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. März 2019 um 14:49

      Das freut mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Steph Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht