• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Dinkel-Spaghetti mit gedünsteten Wirsingblättern, Knoblauch, Ingwer, Balsamico und Erdnuss-Crunchy-Butter

23. Februar 2021 von Herr Grün 7 Kommentare

Spaghetti mit WirsingHeute kam der Professor vom Markt und wirkte, ehrlich gesagt, etwas verwirrt.Ich spürte, dass er wieder Heimweh hatte.
Er schnaufte und stellte die Tasche mit dem Einkauf auf den Tisch. Dann setzte er sich auf den Kochlabor-Sessel. Dort schlief er sofort ein.
Ich schaute, was er mitgebracht hatte. Eine seltsame Mischung. Ich musste lachen.
Wirsing, Ingwer, Knoblauch und Erdnussbutter.
Aber mir kam auch gleich eine Idee. Und so fing ich an zu kochen.
Vom Duft der Sauce wurde der Professor wieder wach – aß zwei große Portionen.
Danach tranken wir einen Espresso.

Zutaten für zwei Portionen

Für die Sauce

220 g Wirsing
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
30 g Ingwer (geschält gewogen)
2 geh. EL Erdnuss-Crunchy-Butter (also Erdnussbutter mit Erdnussstückchen)
ca. 200 ml Gemüsebrühe
2 EL Balsamico
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Spaghetti

ca. 240 g Dinkel-Spaghetti

Zubereitung Sauce

Den Strunk von den Wirsingblättern schneiden. In Stücke schneiden (ca. 8 x 8 cm) – je nach Gusto.
Die Blätter waschen.
Die Zwiebel in grobe Stücke, den Ingwer und den Knoblauch in Würfelchen schneiden.

5 EL Olivenöl in eine erhitzte Pfanne geben. Die Zwiebeln glasig dünsten. Bevor sie glasig sind, die Knoblauchwürfelchen dazugeben und mitandünsten.
Nun kommen die Wirsingblätter dazu. Ca. 5 Minuten andünsten. Immer gut umrühren. Die Wirsingblätter sollen während der ganzen Kochzeit nie (!) anbrennen:-). Nie. Nie.
100 ml Gemüsebrühe, die Ingwerwürfel, 1 EL Balsamico und 1 EL Olivenöl dazugeben. Nun noch einmal ca. 10 Minuten andünsten mit Deckel obenauf. Daran denken: Immer mal wieder umrühren.

Zu den Spaghetti

Mit dem Kochen der Spaghetti beginnen. Sie sollen später al dente sein. Ich finde, das schmeckt am besten.

Zurück zur Sauce

Nach weiteren ca. 5 Minuten die Erdnussbutter dazugeben und mit Pfeffer abschmecken.
Wenn der Wirsing weich aber noch ein ganz klein bißchen Biss (da kommt das Wort her:-), noch 1 EL Balsamico und 100 ml Gemüsebrühe dazugeben. Bei Bedarf auch mehr Flüssigkeit. Je nach dem wieviel Sauce Sie haben wollen. Die Sauce soll aber nicht verwässern.

Finish

Die Spaghetti auf den Tellern verteilen. Die Sauce obenauf.

Der Professor mochte die Spaghetti sehr gerne. Ich glaube, ich werde sie häufiger zubereiten:-)

Ihnen viel Spaß mit diesem Gericht

Viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Soulfood, Veganes

Kartoffel-Möhren-Puffer mit spicy Crème Sofia aus pürierten Kichererbsen, Joghurt, Knoblauch, Chili und Schwarzkümmel und mit MANI Gewürzoliven »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Andrea meint

    30. Januar 2019 um 18:55

    Hallo Herr Grün,
    das ist ja eine sehr interessante Kombination von Wirsing und Pasta. Bestimmt lecker.
    Bei der Rezeptbeschreibung verstehe ich nicht, wann die Erdnussbutter zum Wirsing gegeben wird. Über eine Erläuterung freue ich mich, dann kann ich mit dem Nachkochen loslegen.
    Grüße ins Kochlabor Andrea

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Januar 2019 um 19:01

      Liebe Andrea! Gut, dass Sie mich darauf aufmerksam machen. Der Zubreitungsteil stand unter Spaghetti – hatte also keine Überschrift. Jetzt aber. Sie heisst: Zurück zur Sauce🙂 Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Tina meint

    3. Februar 2019 um 14:35

    Lieber Herr Grün,

    das Rezept ist wirklich klasse!
    Ich habe es heute ausprobiert und es kam bei allen Essern gut an 🙂
    Da wir hier nicht so gerne den Geschmack von Essig mögen habe ich 1 EL Sojasoße zum Abschmecken genommen.
    Dieses Gericht wird es wieder geben – ich mag die Soße mal zum Rosenkohl probieren.

    Herzliche Grüße
    Tina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Februar 2019 um 20:15

      Liebe Tina! Vielen Dank für das Kompliment:-) … und Sojasoße ist ja auch kreativ:-) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Birgit meint

    6. Februar 2019 um 22:11

    Danke für dieses großartige Rezept, meinem Mann und mir hat es sehr gut geschmeckt. Dazu gab es statt Nudeln Basmatireis. Ansonsten habe ich mich fast an das Rezept gehalten, nur das Olivenöl wurde durch Kokosöl ersetzt und im Vorrat war nur Erdnussbutter ohne Stückchen (deswegen habe ich über das fertige Gericht einfach noch ein paar Erdnüsse gestreut).

    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Februar 2019 um 20:19

      Liebe Birgit! Das freut mich. Nudeln und Kokosöl sind auch eine gute Idee:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  4. Judith meint

    2. November 2019 um 18:56

    Gerade gekocht. Super geschmeckt. Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Andrea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht