• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Haferflocken-Ricotta-Frikadellen mit scharfer Möhrencrème

1. Februar 2021 von Herr Grün 8 Kommentare

Haferflocken-Ricotta-Frikadellen mit scharfer Möhrencrème

Um 12.00 Uhr rief ich den Professor an, aber er ging nicht ran. Ich wiederholte den Anruf. Aber nichts. Das war ungewöhnlich. Ich machte mir Sorgen – zog meinen Mantel an und ging rüber zu seinem Haus. Beim ersten Klingeln öffnete er. Seine Hände und seine Kleidung waren voll mit bunter Kreide. Er begrüßte mich kurz, drehte sich dann um und verschwand in seiner Küche. Ich folgte ihm.
Die Küche übersät mit bunten Blättern. Zeichnungen mit allen möglichen Gemüsesorten, Wurzeln und Blättern.
Er betrachtete gerade ein Zeichnung mit Möhren. »Diese Möhren faszinieren mich. Sie sind perfekt. Von Möhren kann man viel lernen. Sie sind ein Geschenk an die Wissenschaft.Und natürlich auch an die Küche.« Er lachte. Dann fielen ihm im Sitzen die Augen zu und er schlief ein. Das kannte ich ja schon von ihm. Wahrscheinlich hatte er die ganze Nacht durchgearbeitet.
Ich betrachtete mir einige Zeichnungen genauer und war erstaunt, wie detailreich und schön sie waren. Ich schrieb ihm noch eine Nachricht auf einen Zettel, dann eilte ich ins Kochlabor.

Zutaten für 2 Frikadellen und Crèmemöhren

Für die Möhrencrème

1 große Möhre (bei mir waren das 150 g)
1 festkochende Kartoffel (waren bei mir 100 g)
20 g Butter
so viel Gemüsebrühe, dass Möhren- und Kartoffelstücke beim Kochen abgedeckt sind
½ TL Rohrohrzucker
1 Stück frische rote Peperoni (das waren bei mir 12g)
Anmerkung: Über die Peperoni bestimmen Sie die Schärfe. Vielleicht nehmen Sie zuerst einmal etwas weniger, testen den Geschmack nach dem ersten Pürieren und geben dann nach Bedarf noch etwas hinzu.
ein paar Petersilienblätter für die Dekoration

Für die Frikadellen

60 g Haferflocken
80 g Ricotta
1 kleine Zwiebel
1 Handvoll Blattpetersilie grob gehackt
1 Ei
30 g geriebener Emmentaler (mit mikrobiellem Lab hergestellt. Und: mittelalter Gouda geht auch)
1 TL Öl
1 TL Oregano
1 TL Majoran
1 TL scharfes Rosenpaprika
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Salz
Butterschmalz zum Braten

Zubereitung

Möhrencrème

Die Möhren und die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Möhren und Kartoffeln 3 bis 4 Minuten darin andünsten – dann die Gemüsebrühe und den Rohrohrzucker dazugeben und solange kochen, bis alles weich aber bissfest ist.
Die Brühe abgießen. Man kann sie hervorragend als Suppe verwenden. Eine schöne Vorspeise:)
Möhren- und Kartoffelstücke in ein Gefäß zum Pürieren geben. Die Peperoni in Stücke schneiden und dazugeben. Alles fein pürieren und wieder in den Topf zurückgeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Frikadellen

Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse sollte schön würzig sein. Nun circa 15 Minuten quellen lassen. Danach zwei Frikadellen daraus formen und in ausreichend Butterschmalz von allen Seiten schön knusprig braten. (siehe Foto).

Finish

Die Möhrencrème etwas erhitzen und so auf die Teller geben, dass man daraus Möhren formen kann. Nehmen Sie sich ein frisches Tuch oder Papiertücher zur Hilfe und ein Schälchen mit Wasser, so können Sie die Ränder abwischen.
Oben mit Petersilienblättern dekorieren.
Zum Schluss die Frikadellen daneben legen.

Sie können über die Möhrencrème auch etwas Balsamico geben und über die Frikadellen etwas vom Bratfett – oder einfach nur einen Klecks Senf dazu – geht auch:)

Viele Grüße aus dem Kochlabor

von Herrn Grün


Kategorie: Soulfood

« Stullen mit Birne-Rucola und süßem Senf und spicy Paprika-Bohnen-Crème
Dinkel-Spaghettini mit karamellisierter Roter Bete und geschmortem Mangold mit Pilzen – spicy asiatisch mit grünem und gelbem Curry »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Susanne Tenorio meint

    28. Februar 2017 um 22:28

    Lieber Herr Grün,
    das ist wirklich ein sensationelles Rezept, gerade diese Kombination ist köstlich. Und es ist wirklich einfach zuzubereiten. Bisher hat mir alles, was ich aus Ihrem Blog gekocht habe, super geschmeckt. Bin schon immer ganz gespannt, was Sie dem Professor als nächstes kochen.

    Antworten
  2. Sabine Schneider meint

    27. März 2017 um 14:02

    Ich bin ganz begeistert von den tollen Ideen und den leckeren Rezepten
    mit den unterschiedlichsten Zutaten. Da ist immer eine Überraschung
    und der “Aha” Efekt dabei. Ganz lieben Dank fürs kreieren.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. März 2017 um 19:20

      Liebe Sabine! Vielen Dank für das Kompliment und viele Grüße aus dem Kochlabor:)

      Antworten
  3. Sybil meint

    21. April 2018 um 21:28

    Lieber Herr Grün,
    das ist wieder ein ganz feines Rezept. Ich habe unter die Frikadellenmass noch eine kleingeschnittene, blanchierte Stange Lauch gemischt.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. April 2018 um 17:24

      Liebe Sybil! Auch eine schöne Idee:-) Viele grüße – von Herrn Grün

      Antworten
  4. Petra Hermann meint

    23. Oktober 2018 um 20:23

    Dieses Gericht ist wieder einmal eine Bereicherung! Es ist einfach, sehr lecker und auch noch schön (auch, wenn Möhren und Kartoffeln in kleinen Würfelchen bleiben). In die Haferflockenmasse habe ich noch einen EL ganzkörnigen Senf getan, die Zwiebelwürfel habe ich vorher angebraten.
    Danke für die Inspiration und herzliche Grüße aus Köln

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Oktober 2018 um 15:06

      Liebe Petra! Vielen Dank. Das mit dem Senf ist eine gute Idee:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Petra Hermann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht