• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kranzl mit spicy Pflaumen-Curry-Sauce mit krossen Backofen-Kartoffeln

23. Oktober 2020 von Herr Grün 4 Kommentare

dieOHNE Kranzl mit spicy Pflaumen-Curry-Sauce und krossen Backofen-KartoffelndieOHNE Kranzl mit spicy Pflaumen-Curry-Sauce und krossen Backofen-KartoffelnDieses Post enthält Werbung für die OHNE Produkte.

Vor einigen Monaten sah ich eine Dokumentation über fleischlosen Aufschnitt. Die Tester*innen waren begeistert von die OHNE Aufschnitt und konnten gar nicht glauben, dass es fleischlose Produkte sind.
Neugierig kaufte ich die Sorte GURKERL EXTRA (mit Essig-Gurken-Stücken) und war ebenso begeistert. Es gibt ganz viel Produkte von die OHNE – wie zum Beispiel die in diesem Rezept verwendete Extra Kranzl – ich führe unter dem Rezept einige davon auf und es gibt auch einen Link zu der die OHNE Site.
Zur Zeit sind die hiesigen Märkte noch nicht so gut bestückt, aber wenn Sie nachfragen, werden die Märkte sich auf diese hervorragenden Produkte einstellen. Außerdem kann man sie auch online bestellen.

Heute erzählte mir Professor Caprese, dass er gerade mit anderen Wissenschaftler*innen an einer neuen, optimierten Sprache arbeite. Er zeigte mir ein paar Wörter und Sätze dieser Sprache mit Übersetzungen. Ich versuchte sie vorzulesen. Es klang sehr blechern, als würde ich mit einem Taschentuch im Mund durch einen Gießkannenausguß sprechen. Wir mussten beide lachen.
»Wir sind halt noch in den Anfängen«, meinte er und grinste.
Ich hatte das Gefühl, dass er die Sache mit viel Humor sah und gar nicht so ernst nahm.
Es gibt doch auch so viele wunderbare Sprachen – wozu also eine neue.

»Was heisst eigentlich vegetarische Wurst in dieser neuen Sprache?« Ich war neugierig.
Er runzelte die Stirn. »Mh – ich glaube dafür gibt es noch keine Übersetzung. Aber gut, dass Sie es erwähnen.« Er machte sich eine Notiz auf einem kleinen Zettel. Dann nahm er sich noch eine gebratene vegetarische Wurst und ziemlich viel von der Pflaumen-Curry-Sauce. Und natürlich auch von den krossen Backofen-Kartoffeln.
»Köstlich.« Er schnaufte und brummte vor sich hin. Das klingt ja in allen Sprachen gleich:-)

PS: Die gebratene vegetarische Extra Kranzl von die OHNE schmeckt auch kalt köstlich. Man sagt übrigens das Kranzl. Ich werde das Kranzl in Zukunft noch in einigen Rezepten vorstellen.

Zutaten (für zwei Personen)

Für die Pflaumen-Curry-Sauce

6 Pflaumen (oder Zwetschgen)
200 g fein gestückelte Tomaten aus der Dose
10 g Butter
30 g Zucker
50 ml Wasser
1 EL gekörnte Brühe
2 geh. TL Curry (mittelscharf bis scharf)
1 geh. TL Paprikapulver (scharf)
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
Anmerkung: Wenn Sie noch mehr Schärfe bevorzugen, geben Sie noch eine Messerspitze Cayennepfeffer dazu.

Für die Backofen-Kartoffeln

750 g Kartoffeln (festkochend)
3 EL Olivenöl
Salz

Für das Kranzl

1 Ring Kranzl
Menschen mit riesigem Hunger können auch zwei Kranzl verwenden

Zubereitung

Die Pflaumen-Curry-Sauce

Die fein gestückelten Tomaten mit der gekörnten Gemüsebrühe, dem Curry, dem dem Paprikapulver und je nach Schärfebedürfnis mit scharfem Cayennepfeffer gut vermischen.

Die Pflaumen halbieren, entkernen und die Hälften noch einmal halbieren.

30 g Zucker, 50 ml Wasser und 10 g Butter in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen. Die Masse muss etwas karamellisieren – das heißt hellbraune Blasen werfen. Wenn dies der Fall ist, geben Sie die geviertelten Pflaumen dazu, setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und lassen sie die Masse circa 5 Minuten leicht köcheln. Zwischendurch mal kurz umrühren. Nun geben Sie bitte die Tomatenmischung hinzu. Gut umrühren. Noch einmal circa 10 Minuten mit dem Pfannendeckel obenauf köcheln lassen. Die Pflaumen sollen weich sein. Die Sauce etwas reduziert – aber schon noch gut flüssig. Dann den Deckel abnehmen und zu einer dicklichen Sauce reduzieren. Anschließend zur Seite stellen. Später mit frischem Pfeffer und eventuell, wenn die Sauce noch schärfer sein soll, mit Cayennepfeffer und Curry abschmecken.

Die Backofen-Kartoffeln

Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.

Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden (siehe Foto) und auf das Blech mit dem Backpapier legen.
Mit den 3 EL Olivenöl beträufeln und das Blech auf der mittleren Stufe in den Ofen geben.

Dort bleiben Sie 30 bis 40 Minuten, bis sie schön kross sind.

Wichtig: Bitte die Kartoffelstücke ca. alle 10 Minuten mit dem Pfannenwender wenden, sodass sich das Öl auch gut unter den Kartoffelstücken verteilen kann.

Ca. 10 Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind, das Kranzl halbieren und die Pelle abziehen.
Nun werden die Hälften in Öl Ihrer Wahl so lange auf beiden Seiten anbraten, wie Sie es sicherlich schon bei vergleichbaren Bratwürsten oder Fleischwurst gesehen haben:-) (siehe auch Foto).

Finish

Die Kranzl-Hälften auf den Tellern verteilen und von der Pflaumen-Curry-Sauce darüber geben.
Dazu kommen nun auch noch die schön krossen Kartoffelstücke.

Ich habe bisher die OHNE Produkte CHILI EXTRA, GURKERL EXTRA, PIKANTE EXTRA, KRANZL, die Bratwürstl und die Frankfurter probiert und bin sehr angetan. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten und ich werde die nächsten Monate weitere Rezepte entwickeln und hier vorstellen. Darauf freue ich mich sehr:-)

In Deutschland Sie das die OHNE Extra Kranzl bei Genusswelt auch online bestellen.

Zu den vorgestellten und vielen weiteren fleischlosen Produkten kommen Sie hier: Zur die OHNE Website.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Nicht kategorisiert, Soulfood

« Im Ofen geröstete Kartoffeln, Kohlrabi und Tomaten mit Zimt-Birnen und einer Crème aus Kidneybohnen, Pflaumen, Kreuzkümmel und Rauchsalz
Selbst gemachter Vanille-Grießpudding mit Sahne-Zimt-Äpfeln, Walnussstückchen und Ahornsirup »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Christian meint

    23. Oktober 2020 um 12:03

    Köstlich!!

    Welche Quellen für “die Ohne” gibt es in Deutschland?

    Liebe Grüße

    Christian

    Antworten
    • Herr Grün meint

      24. Oktober 2020 um 10:18

      Liebe Christian! Die die OHNE Aufschnittsorten und das Kranzl gibt es online bei genusswelt.de. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Sibylle 4 Simon meint

    31. Oktober 2020 um 19:09

    Das ist sehr lecker, auch wenn ich das Kranzl noch nicht bekommen habe. Ich habe eine andere vegetarische Fleischwurst verwendet.
    Danke für das Rezept.
    Herzliche Grüße
    Sibylle Simon

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Oktober 2020 um 19:13

      Liebe Sybille! Das freut mich. Sicherlich werden sich die OHNE Produkte noch in Deutschland verbreiten. Es dauert noch ein wenig. Aber es gibt sie schon bei manchen Edeka-Märkte und online auf Genusswelt.de. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Herr Grün Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht