• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Krosse Kartoffelplätzchen mit dänischem RoteBete-Apfel-Gurken-Salat

23. April 2020 von Herr Grün 4 Kommentare

Kartoffelplätzchen mit dänischem RoteBete-Apfel-Gurken-Salat

Die Tage sind gerade so wunderbar sonnig – und es ist auch wieder warm. Da habe ich mir gedacht, ein erfrischender Salat mit Roter Bete, Sauren Gurken und Äpfeln wäre genau das Richtige.
Dazu gibt es krosse Kartoffelplätzchen.

Ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen, sonnigen Tag:-)

Zutaten (für zwei zwei mit einem Riesenhunger als Hauptspeise oder für vier bis 6 als Vorspeise undsoweiter:-)

Für die Kartoffelplätzchen (ca. 14 Stück – Durchmesser 6 cm – Höhe 1 cm)

400 g Kartoffeln mittelfestkochend
200 ml Milch
15 g Butter
80 g Weichweizengrieß
1/3 TL Salz
etwas frisch geriebenes Muskat
2 TL getrockneter Liebstöckel
1 Handvoll Blattpetersilie
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ausreichend Bratöl Ihrer Wahl
Wichtig dabei: Es soll unbedingt Öl zum Braten sein, damit es nicht verbrennt. So gibt es eine schöne Kruste, die das Plätzchen zusammenhält, denn wir backen ja auch ohne Ei

Zutaten dänischer RoteBete-Apfel-Gurken-Salat

150 g schlesische Gurkenhappen
150 g Rote-Bete-Salat (Kugeln)
1 mittelgroßer Apfel (Elstar oder ähnlich)
2 EL saure Sahne
2 EL Sahne
2 EL Rote-Bete-Saft
Salz, Pfeffer

Kartoffelplaetzchen

Zubereitung Kartoffelplätzchen

Die Kartoffeln mit Schale kochen. (Ich mach das mit einem Dampfgarkocher. Das ist ein Topf mit Sieb obenauf. Unten kocht das Wasser und steigt als Dampf hoch, umarmt die Kartoffeln hitzig, die dann mit der Zeit weich werden…).
Die Kartoffeln in der Schale kalt werden lassen.
Die Blattpetersilie grob hacken.
Die Milch mit der Butter, etwas Salz, Muskat und dem Liebstöckel leicht aufkochen lassen und dann den Grieß hineinrieseln lassen. Dabei immer schön rühren. Nach kurzer Zeit klumpt diese Masse und es bildet sich so eine Art Kloß. Nehmen Sie die Masse dann sofort vom Herd und lassen Sie sie abkühlen.

Die Kartoffeln pellen und in einer Rührschüssel ganz fein stampfen. Dann die Grießmasse dazugeben und alles gut vermischen. Dann kommt noch 1 TL Liebstöckel dazu und die gehackte Blattpetersilie. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann zu einer Rolle (Durchmesser ca. 6 cm) rollen und noch einmal ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung dänischer Rote-Bete-Salat

Die Gurken, die Rote-Bete und den geschälten Apfel in große Würfel schneiden. Die Restlichen Zutaten dazugeben und alles gut vermischen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ganz nach Ihrem Geschmack würzen.

Zurück zu den Kartoffelplätzchen

Soviel Öl in eine erhitzte Pfanne geben, dass der Boden bedeckt ist. Nehmen Sie ein kleines Stück von der Teigrolle und geben Sie es in die Pfanne. So teste ich die Hitze. Wenn es an der Seite Blasen wirft, ist das Öl heiß genug. Den Test können Sie übrigens auch mit einem Holzlöffel machen – aber mit der Originalmasse ist es halt genauer.
Schneiden Sie jetzt geschwind ca. 1 cm dicke Plätzchen von der Rolle ab. Dazu benötigen Sie ein scharfes, langes Messer oder Sie können auch einen Faden verwenden.
Legen Sie die Plätzchen vorsichtig in die Pfanne. Da werden sie nun von beiden Seiten schön kross gebraten.

Finish

Die Kartoffelplätzchen und den Dänischen Salat auf den Tellern verteilen.

Professor Caprese, Luigi und ich wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr, Glück, Gesundheit:-)

Kategorie: Alle Rezepte, Soulfood

« Rhabarbersirup ganz einfach selber machen
Grüner Spargel mit Röst-Zitronen-Sauce und Fächerkartoffeln »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Irmi Müller meint

    29. Dezember 2019 um 20:33

    Lieber Herr Grün, sehr verehrter Professor Caprese und lieber Luigi, ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch, vor allem Gesundheit, schöne Augenblicke und Begegnungen und weiter tolle Eingebungen für Ihre Rezepte und Geschichten.
    Es grüßt aus dem tiefen Bayern

    Irmi Müller

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Dezember 2019 um 18:16

      Liebe Irmi! Vielen Dank für den lieben Gruß. Ihnen ein wundervolles Jahr 2020 – Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Diana Schulz meint

    7. Januar 2020 um 21:54

    Hallo Herr Grün,

    diese krossen Kartoffelplätzchen waren seehr, seehr lecker.
    ich hatte jedoch einen Wintersalat (Rote-Bete mit Feldsalat und Hafercrunch) dazu serviert. Die Kombination war ein Gedicht!
    Obwohl mein Kartoffel-Grießbrei-Teig vor dem Braten recht zäh war, waren die Plätzchen kross und doch locker. Vielen DANK für diese Idee und den Gaumenschmaus.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Januar 2020 um 18:22

      Liebe Diana! Das ist super:-)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Herr Grün Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht