• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Schnelles französisches Baguette zum Frühstück

2. Juni 2018 von Herr Grün 8 Kommentare

Baguette schnell und einfachDieses Baguette ist sehr einfach zuzubereiten. Es ist außen wunderbar kross und innen schön fluffig. Es kommt ohne Faltung aus und hat eine Gehzeit von insgesamt 45 Minuten. Es sollte allerdings ofenfrisch gegessen werden.
Ich empfehle ein Baguetteblech. Es kostet circa 15 € und ist ein riesiger Gewinn. So wird das Baguette optimal und hat auch eine schöne Form.

Wichtige Anmerkung: Dieses Baguette hat eine sehr kurze Gehzeit. Es sollte ofenfrisch verzehrt werden. Für viel spätere Party- oder Grilleinsätze eignet es sich weniger, weil es dann unter Umständen an Struktur verliert. Wenn Sie ein Baguette für einige Stunden vorbereiten wollen, eignet sich besser das Französische Baguette mit Faltung und längeren Gehzeiten. Sie finden das Rezept hier. 

Zutaten für ein Frühstücksbaguette

150 g Mehl 550 (bitte nur diese Mehlsorte)
½ Tl Salz
1 TL Honig
1 TL Olivenöl
ca. 100 ml handwarmes Wasser
10 g frische Hefe
½ TL Zucker

Zubereitung

Das Mehl, das Salz, den Honig und das Olivenöl in eine Teigschüssel geben. Ich verwende eine mit Deckel. So kann der Teig später optimal gehen. Sie können den Teig auch mit etwas anderem verschließen.
Das handwarme Wasser (bitte wirklich nur handwarm) in einen Becher geben und gut mit der Hefe und dem Zucker verrühren. Die Hefe soll sich ganz aufgelöst haben.
Das Hefegemisch zum Mehl gießen und alles mit einem Löffel gut verrühren. Nun noch etwas mit der Hand ganz leicht vermischen und zu einem flachen Kloß formen. Bitte nicht kneten. Ich weiß, der Teig ist jetzt noch etwas feucht. Also kein fester Kloß, wie Sie es vielleicht von anderen ‚Hefebäckereien‘ kennen. Aber das macht nichts. Decken Sie den Kloß ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort circa 30 Minuten gehen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche leicht kneten und zu einem ca. 35 cm langen Wulst rollen.

Den Teigwulst ins Baguetteblech (oder auf ein Gitterrost mit Backpapier) legen und mit einem Tuch abgedeckt noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 250 Grad Unter-Oberhitze vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders. Eine Auflaufform mit heißem Wasser auf den Boden stellen.

Nach den 15 Minuten Gehzeit 4 Querschlitze in die Oberfläche des Baguettes schneiden. Das Baguette etwas bemehlen und auf mittlerer Schiene (Gitterrost) ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Ja – das war es schon. Wir hier im Kochlabor mögen das schnelle Baguette sehr.

Hier finden Sie das Rezept des französischen Baguettes mit Faltung. Dieser Aufwand lohnt sich, denn man kann das Baguette auch den Tag über aufbewahren und dann für Partys, Grillpartys etc.  verwenden.

Und hier kommen Sie zu meinen schnellen Frühstücksbrötchen.

Vielleicht versuchen Sie auch die italienischen Brötchen.

Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Brot und Brötchen, Soulfood

« Dill-Butter ganz einfach selber machen
Herr Grüns Limonade zum Selbermachen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Anne meint

    3. Juni 2018 um 07:02

    Guten Morgen! Der Teig geht gerade – wir sind gespannt und freuen uns auf ein knuspriges Sonntagsfrühstück!

    Antworten
  2. Nils Dellert meint

    25. Dezember 2018 um 11:24

    Lieber Herr Grün,

    warum eigentlich Honig und Zucker?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Dezember 2018 um 16:08

      Liebe Nils! Der Honig macht eine schöne Kruste:-) Das kann Zucker nicht. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Nils Dellert meint

        4. Juli 2019 um 08:05

        Danke für die Antwort, ich fragte mich aber eigentlich, weswegen neben dem Honig dann auch noch Zucker in den Teig kommt.
        Beste Grüße!

        Antworten
        • Herr Grün meint

          6. Juli 2019 um 16:02

          Liebe Nils! Der Honig ersetzt ein wenig das Backmalz und gibt dem Baguette eine andere Struktur. Viele Grüße – Herr Grün

          Antworten
  3. Ina Schwarzer meint

    30. April 2019 um 15:34

    Lieber Herr Grün,
    gestern bin ich zufällig auf Ihrer Seite gelandet, als ich ein Rezept für Karamellsirup suchte. Und heute schon habe ich eingekauft – nein, nicht für Karamellsirup, sondern für Ihr Baguette. Morgen Früh werde ich es meiner Familie auftischen – mit Mehl 550 und allem drum und dran – und freuen mich schon sehr auf die Zubereitung und den anschließenen Genuss.
    Herzliche Grüße
    Ina Schwarzer

    Antworten
  4. Laura meint

    15. Januar 2020 um 19:17

    Hallo Herr Grün,
    Ich habe das Baguette jetzt bereits zwei Mal gebacken und es schmeckt wirklich ganz vorzüglich!
    Eine Frage stellt sich mir jedoch: ich habe beide Male das Baguette knusprig aus dem Ofen genommen, ca. 20 Minuten abkühlen lassen und dann serviert – da war die “Kruste” allerdings schon butterweich. Ist das etwa schon nicht mehr ofenfrisch genug oder habe ich da bei der Lagerung zum Abkühlen was falsch gemacht?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. Januar 2020 um 19:47

      Liebe Laura! Uih – das ist schwer zu sagen. Es kann von vielen Faktoren abhängig sein. Hatten Sie ein Gefäß mit Wasser im Ofen? Eventuell die Gradzahl auf 250 Grad erhöhen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Herr Grün Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht