• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Wirsing-Pilzrisotto mit Zitronen-Knoblauch-Sauce

25. November 2016 von Herr Grün 8 Kommentare

WirsingrisottoUm 11.00 Uhr klingelte es an der Tür. Ein kleiner Junge stand da und lachte. »Wirrsinn«, rief er noch, dann stellte er einen Karton vor mich und lief johlend davon.
Ich öffnete den Karton. Darin waren ein wunderschöner Wirsing und eine Tüte mit Espressobohnen. Ein Zettel mit einer Nachricht lag auch dabei: »Lieber Herr Grün, ich weiß, sie werden aus dem Wirsing etwas Schönes kochen. Ich freue mich schon darauf.«
Ich freute mich sehr. So eine schöne Überraschung.
Ich überlegte mir gleich ein Gericht, mit Zutaten, die ich noch da hatte.
Doch zuerst schrieb ich das wunderbare Wort ›Wirrsinn‹ in mein Kochwörterbuch.

Dieses Gericht widme ich meinem Sponsor Bleywaren. Seit 1827 verkauft das Traditionsunternehmen Töpfe und Haushaltswaren. Bleywaren ist immer noch sehr traditionsbewusst und bodenständig, aber alles ist jetzt auch etwas moderner in Cloppenburg und es gibt sogar einen Online-Shop, den der Junior – Thomas Grimme – betreibt. Ich selbst besitze einige Produkte von Bleywaren und finde sie super.

Hier geht es zu Bleywaren

Zutaten (für 2 große Portionen)

Für den Wirsing
circa 150 g Wirsingblätter (ohne Strunk)
30 g Butter
1 große oder zwei kleine Knoblauchzehen
200 ml Gemüsebrühe

Für die Zitronensauce
10 g Mehl für die Mehlbutter
10 g Butter für die Mehlbutter
Brühe vom Wirsingkochen (das waren bei mir circa 50 ml)
100 ml Sahne (30%)
1 EL Zitronenabrieb von einer BIO-Zitrone
1 TL Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
und etwas Zitronenabrieb für die Dekoration

Für das Risotto
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Olivenöl
170 g Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe (oder mehr nach Packungsanweisung)

Für die Pilze
150 bis 200 g gemischte Pilze
(Ich habe Kräuterseitlinge und Rosé-Champignons verwendet)
circa 20 g Butter
etwas frischen schwarzen Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

Wirsing
An den Blättern den Strunk entfernen und waschen. Dann in Stücke zerteilen.
Die Knoblauchzehe in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Den Knoblauch darin andünsten. Dann die Wirsingstücke dazugeben. Circa 3 Minuten andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und circa 10 Minuten mit Deckel obenauf köcheln lassen.
Die Wirsingstücke sollten die Konsistenz haben, die Sie sich vorstellen. Bei mir weich aber dennoch bissfest. So mag ich sie am liebsten.
Die Brühe fast vollständig in einen kleinen Topf gießen. Bei mir waren das 50 ml.

Zitronen-Knoblauchsauce
Die Mehlbutter zubereiten: Verkneten Sie dazu das Mehl mit der Butter in einer Tasse oder einer kleinen Schüssel und stellen Sie das Ganze in den Kühlschrank.

100 ml Sahne, 1 EL Zitronenabrieb und den Zucker zur Brühe geben. Kurz aufkochen lassen. Dann die Mehlbutter dazugeben und alles gut verrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Dann mit Pfeffer abschmecken und mit dem Deckel auf dem Topf zur Seite stellen.

Risotto
Die Zwiebel in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl glasig dünsten. Das Risotto dazugeben, kurz mitandünsten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und so lange mit dem Deckel obenauf köcheln lassen, bis der Reis weich aber bissfest ist. Gehen Sie nach der Packungsanweisung. Jeder Risottoreis ist ja etwas anders. Bei mir dauert es circa 20 Minuten. Wenn der Gemüsebrüheverlust während des Köchelns groß ist, weitere Gemüsebrühe hinzugeben.

Pilze
Die Pilze waschen und in grobe Stücke schneiden. Mit 20 g Butter schön goldbraun anbraten.

Finish
Wirsing und Sauce erhitzen.
Den Risottoreis auf die Teller verteilen. Den Wirsing und die Pilze darübergeben und anschließend die Sauce. Noch etwas Zitronenabrieb zur Dekoration und voilà.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Soulfood

« Wirsingtarte mit Walnussstückchen
Kartoffel-Blumenkohl-Püree mit karamellisierten Topinamburscheiben und Kokosblütensirup »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Carla meint

    26. November 2016 um 13:35

    Herr Grün, das klingt phantastisch – wie so oft! Und das Wort Wirrsinn merke ich mir auch gleich 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. November 2016 um 12:40

      🙂

      Antworten
  2. Sabine Schulz meint

    29. November 2016 um 07:40

    Lieber Herr Grün,

    ich liebe Ihre Kochgeschichten und Ihre Rezepte. Bittebitte schicken Sie mir Ihren Newsletter zu 🙂

    Herzliche Grüße
    Sabine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. November 2016 um 12:41

      Liebe Sabine! Das freut mich:)) Ich werde Sie in die Liste eintragen:) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  3. Manuela H. meint

    5. Dezember 2016 um 15:16

    Wieder ein sehr leckeres Rezept, Herr Grün.

    Jedoch habe ich nur 1 Teelöffel Zitronenabrieb in die Soße gemacht. 1 EL erschien mir zuviel. Mir war der Teelöffel Zitronengeschmack völlig ausreichend.
    Vielen Dank für das leckere Wintergericht.
    Viele Grüße
    Manuela H.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Dezember 2016 um 18:52

      Liebe Manuela! Rezepte dürfen natürlich individuell angepasst werden. Das ist kreativ und macht Spaß:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. isabel meint

    28. Oktober 2018 um 18:28

    Heute gekocht, war so lecker, dass wir erst ans Foto gedacht haben, als die Teller halb leer waren;)
    Danke fürs Rezept!
    LG
    Isabel

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. November 2018 um 18:11

      Liebe Isabel! Das freut mich:-)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Herr Grün Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht