»Ich komme gleich auf einen Espresso rüber. Backen Sie uns was?« Der Professor ist oft sehr spontan. Das mag ich sehr. Ich bin nicht so der weite Planer.
Deshalb habe ich auch viel Schnellgebackenes entwickelt. Wie diese Zimtstücke. Sie sind einfach und ohne Gehzeiten (weil Quark-Ölteig) zuzubereiten. Die Zimt-Füllung ganz einfach.
Der Professor liebt sie.
Zutaten (für 4 Zimtstücke)
Für den Teig
170 g Mehl Type 630
2 leicht gehäufte TL Reinweinstein-Backpulver (Bitte kein reines Backpulver. So schmecken die Zimtstücke nämlich nach … Backpulver:-) Ich verwende das Reinweinstein-Backpulver von Alnatura)
35 g Zucker
60 g Speisequark
50 ml Milch
50 ml Öl Ihrer Wahl, (ich habe Olivenöl verwendet)
Zubereitung
Quarkölteig
Mehl, Reinweinstein-Backpulver und Zucker Rührschüssel miteinander vermischen. Speisequark, Milch und Öl hinzufügen. Alles gut mit der Hand vermengen und anschließend verkneten. Es soll ein schöner, weicher Teigkloß entstehen.
Den Herd auf 185 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist anders.
Die Füllung
20 ml Sahne
2 gestr. TL Zimt
20 g Rohrohrzucker miteinander vermischen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche von der langen Seite her auf circa 28 x 20 cm auswalken. (Ich drücke den Teig eigentlich mit den Händen auseinander. Das können Sie nachtürlich auch tun.)
Die Teigfläche mit der Zimtfüllung bestreichen (siehe Foto).
Dann zusammenrollen und in vier Stücke teilen und leicht plattdrücken. (siehe Foto).
Die vier Teigrollen auf einen mit Backpapier belegten Gitterrost legen. Der kommt dann auf der mittleren Schiene in den Ofen.
Die Backzeit beträgt circa 25 Minuten.
Viele Freude mit den Zimtstücken
Herr Grün
Silvia meint
Lieber Herr Grün,
Ich hatte noch einen Rest Topfen zuhause, da kam dieses Rezept wie gerufen. Für den Teig habe ich aber noch immer nicht alles verbraucht. Deshalb hab ich als Füllung den restlichen Topfen mit Kokosblütenzucker gesüßt und noch Heidelbeeren draufgelegt. Was soll ich sagen, es hat wunderbar geschmeckt 🙂
Vielen Dank für die Anregung,
Silvia aus Wien
Herr Grün meint
Liebe Silvia! Sehr kreativ:-) Das freut mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün
Marlene meint
Ich mache seit ein paar Jahren immer wieder Zimtschnecken aus einem Quark Öl Teig. Sehr ähnliches Rezept. Schmecken gut und kommen immer gut an
Tina meint
Diese Zimtstücke sind so lecker, keine künstlichen Aromen, einfach echt. ich liebe sie. Und man bekommt sie so schnell gebacken. Danke für all die tollen Rezepte…
Jan meint
Lieber Herr Grün,
weniger akkurat als auf Ihren Photos, aber sehr lecker war mein erster Versuch des Nachbackens. Vielen Dank für das sehr schöne und unkomplizierte Rezept. Ich nahm 405er Weizenmehl, ist mit „Typ 630“ Dinkelmehl gemeint? Weizenmehl dieses Typs scheint es zumindest im hohen Norden nicht zu geben.
Herzliche Grüße aus Bremen,
Jan
Herr Grün meint
Liebe Jan! Das freut mich. Ich wohne in Hamburg und hier bekommt man Mehl Typ 630 eigentlich überall. Ich denke, in Bremen dürfte das auch kein Problem sein:-) Viele Grüße von Herrn Grün
Walli Zeitz meint
Diese Zimtteile waren der Hammer, endlich habe ich mal was schnelles mit Zimt gebacken.
Danke Herr Grün…
Herr Grün meint
Liebe Walli! Das freut mich:-) Viele Grüße