Farfalle Spoletino
Als ich dem Professor erzählte, dass die dänische Post Ende dieses Jahres die Briefzustellung nach 400 Jahren einstellt, wurde er sehr nachdenklich.
»Warum tun sie das? Briefe sind doch wichtig.«
Bei einem meiner Besuche im letzten Jahr war mir aufgefallen, dass die Briefmarke für eine Postkarte 8 €, ich glaube, das war der Betrag, kostete. Briefe und Postkarten spielen in Dänemark kaum noch eine Rolle. Fast alles wird digital übertragen.
Vor einigen Tagen, beim Nachmittagsespresso, übergab mir der Professor ein kleines Paket mit Umschlägen und Briefmarken. Er wünschte sich, ihm zu besonderen Essen eine Einladung zuzusenden.
»Niemand wird in zehn oder zwanzig Jahren nach Einladungs-, Freundschafts- oder Liebesmails suchen. Briefe sind Dokumente des Lebens und unersetzlich.«
Ich finde, das ist eine tolle Idee. Zur Zeit zeichne ich Einladungskarten. Eine erhielt er allerdings schon gestern – eine Einladung zum heutigen Mittagessen. Es gibt Farfalle Spoletino mit geschmorten Pilzen, frischem Rosmarin und… festgehalten auf einer Einladungskarte. Dokumentiert für alle Zeiten.
Zutaten für 2 Portionen
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
4 EL Olivenöl
350 g braune Champignons
30 g Tomatenmark
1 geh. TL Mehl
1 EL Sojasoße
450 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne (30 % Fett)
1 geh. EL frischer Rosmarin, gehackt
1 leicht geh. TL getrockneter Thymian (oder frisch)
1 leicht geh. TL Paprikapulver scharf
Salz
Pfeffer
2 Handvoll frische Blattpetersilie, gehackt
200 g Farfalle
Eventuell noch etwas Hartkäse (mit mikrobiellem Lab hergestellt)
Zubereitung
Die Zwiebel in Würfel schneiden, die Knoblauchzehe klein hacken.
Die Pilze in Scheiben schneiden
Die Blattpetersilie grob hacken.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Pilze zugeben und bei hoher Hitze gut anbraten, bis sie leicht braun sind.
Aufe jeden Fall müssen sie gut geschmort sein.
Tomatenmark und Mehl einrühren, 1 bis 2 Minuten mitrösten – es darf ruhig etwas dunkel werden.
Mit 1 EL Sojasoße ablöschen. Dann die Gemüsebrühe, die Sahne den gehackten Rosmarin, den Thymian und das Paprikapulver dazugeben. Alles umrühren und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen bis die Sauce sämig ist. Immer mal wieder umrühren.
Wenn die Soße zu dick wird, etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Finish
Die Farfalle kochen, abseihen und in die Pfanne zur Sauce geben. Alles noch einmal erhitzen und gut umrühren.
Zum Schluss noch die gehackte Blattpetersilie dazugeben.
Auf die Teller geben und (wenn Sie möchten) noch etwas Hartkäse darüber reiben.
Sonnige Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar