»Kommen Sie doch am Nikolaustag abends bei mir vorbei. Ich habe eine Kiste auf meinem Dachboden entdeckt, mit vielen Büchern und Fotos. Ach, und bringen Sie doch bitte etwas von Ihrem Weihnachts-Gin mit«, meinte der Professor, und bevor ich etwas sagen konnte, verließ er das Kochlabor.
Einen Weihnachts-Gin? Gab es von mir gar nicht. Warum glaubte Caprese das?
In der folgenden Nacht konnte ich nicht schlafen. Ich träumte von Getränken und Mixturen und Trichtern – von Wacholderbeeren, Zimt, Nelken und Ingwer. Schließlich stand ich auf. Es war gerade erst ein Uhr. Dieser Weihnachts-Gin ging mir nicht aus dem Kopf. Ich schlurfte ins Kochlabor und kochte mir einen starken Kaffee. Draußen am Fenster saß Karl die Krähe, vielleicht erinnern sich einige, und schaute mich auffordernd an.
Ich tüftelte die ganze Nacht an einem Weihnachts-Gin. Um sechs Uhr in der früh war er fertig. Ich war sehr zufrieden.
Anmerkung: Es handelt sich bei meinem Weihnachts-Gin um einem alkoholfreien Gin-Sirup. Also können Kinder ihn auch trinken. Er ist relativ schnell zubereitet. Sie werden sehen. Vielleicht wird er Sie durch die ganze Adventszeit, und über Weihnachten hinaus, begleiten. Er hält im Kühlschrank mindestens 4 Wochen. Denke ich. Ach, und ich vergaß: Sie können ihn natürlich auch verschenken. Es gibt ein vorderes und ein hinteres Etikett zum Ausdrucken. Auf dem hinteren Etikett können Sie eintragen, wer den Weihnachts-Gin hergestellt hat und auch wann und für wen er ist. Den Ausdruck zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie hier -> Die Etiketten für den Herr Grün Weihnachts-Gin zum Ausdrucken (657 Downloads)
…