• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Grüner Spargel mit Ofengemüse-Variation auf Kreuzkümmel-Joghurt und selbstgemachter spicy Sesampaste – dazu: Zitronenhirse

9. April 2021 von Herr Grün Kommentar verfassen

Grüner Spargel orientalisch Heute Morgen traf ich mich mit dem Professor um neun Uhr zum Frühstück in seiner Werkstatt.
Er hatte einen Klapptisch und zwei Stühle aufgestellt und den Tisch wunderbar gedeckt. Es gab italienische Brötchen und etwas selbst gemachte Erdbeer-Rhabarberkonfitüre vom letzten Jahr.
»Was kochen Sie heute, Signor Grün?«
»Mh, ich dachte an grünen Spargel in einer orientalischen Variante.«
Das gefiel ihm.
Wir plauderten noch über die Unterschiede von grünem Spargel und weißem Spargel, über Neapel, Umbrien und seine derzeitigen wissenschaftlichen Arbeiten. Es war herrlich. Jede Unterhaltung mit ihm ist ein Genuss.

… 

Weiterlesen »

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Gewürzreisen, Soulfood, Veganes

Pasta Yoichiro mit Kirschtomaten, Mozzarella und Salbei

7. April 2021 von Herr Grün 7 Kommentare

Pasta YiochiroEinige kennen sicherlich Yiochiro aus dem Herr Grün Kochbuch. Der junge Japaner arbeitete in Neapel in einem Restaurant, weil er sich in Antonella, die Tochter von Capreses Onkel Francesco, verliebt hatte. Dieses Gericht aß er gerne in seiner kurzen Mittagspause. Deshalb nenne ich es auch »Pasta Yoichiro«.

Aber hier dir ganze Geschichte:-)

Zum Nachmittagskaffee brachte Professor Caprese ein Foto und einen Brief mit. Dieser kam aus Osaka.
»Schauen Sie, Signor Grün.« Auf dem Foto sah man einen Mann Mitte dreißig, eine junge Frau und einen kleinen Jungen. Im Hintergrund ein Restaurant mit japanischen Schriftzeichen, die ich allerdings nicht deuten konnte.
»Wer ist das?« Ich war neugierig.
»Ich habe Ihnen doch schon einmal von meinem Onkel Francesco erzählt. Der das Restaurant in Neapel besitzt. Vor ein paar Jahren suchte mein Onkel händeringend einen guten Koch. Eines Tages bewarb sich ein junger Japaner. Mein Onkel ließ ihn vorkochen und stellte fest, dass er gar nichts konnte. Nicht einmal ein normales Rührei brachte er zustande. Mein Onkel, der sonst sehr temperamentvoll sein konnte, blieb ganz ruhig. »Junge, du kannst nicht kochen. Das ist schon mal klar. Warum hast du dich beworben?«
Yoichiro, so hieß er, druckste etwas herum. Dann gab er zu, kein Koch zu sein. Er hatte sich in Antonella, die Tochter von Francesco, verliebt. Sie waren seit drei Monaten ein Paar.
Francesco blieb immer noch ruhig. Er mochte Yoichiro. Also stellte er ihn als Lehrling ein. Schließlich zeigte Yoichiro eine sehr große Begabung fürs Kochen und überraschte immer wieder mit außergewöhnlichen Gerichten. Das Restaurant bekam viele neue Gäste, die begeistert waren.
Yoichiro und Antonella haben geheiratet und das ist ihr Junge – Pipo. Er ist fünf Jahre alt. Im Hintergrund sehen Sie ihr Restaurant in Osaka. Dort wohnen sie sechs Monate im Jahr und anschließend sechs Monate in Neapel.« Der Professor tippte auf das Bild.
Ach, war das herrlich. So eine schöne Geschichte. Mit Happy End. Sie inspirierte mich zu diesem Gericht.

… 

Weiterlesen »

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Pasta und Pizza

Spicy Aprikosen-Bananen-Curry mit roter Peperoni, Kokosflocken und scharfem indischen Curry

18. März 2021 von Herr Grün 1 Kommentar

Aprikosen-Bananencurry, mit roter Peperoni, Kokosflocken und scharfem indischen Curry
Heute gibt es im Kochlabor ein indisches Gericht. Dazu hat mich eine Geschichte inspiriert, die ich neulich gelesen habe.

Im Osten von Indien – in der Nähe der Stadt Patna, lag vor ziemlich langer Zeit ein kleines Dorf mit dem Namen Nepuna.
Die Menschen dort lebten von Landwirtschaft. Auf einem Hügel neben diesem Dorf lebte ein Riese. Naja – man sagt Riese – aber es war eigentlich nur ein sehr großer Mann. Auffällig groß schon. Er lebte etwas zurückgezogen. Die Dorfbewohner mochten ihn sehr. Er war sehr hilfsbereit und einmal im Monat lud er eine Gruppe des Dorfes zum Essen ein. Der Riese konnte nämlich sehr gut kochen.
Eines Tages berichtete eine Gruppe, die den Riesen besucht hatte, dass die Portionen ungewöhnlich klein gewesen waren. Sonst hatte der Riese auch riesige Portionen und die Gäste konnten immer etwas mitnehmen, weil es so viel war.
Mit der Zeit wurden die Portionen von nun an immer kleiner. Eine Frau meinte, sie seien kaum noch zu sehen. Geradezu winzig. Also gingen die Dorfbewohner nicht mehr zum Riesen.
Der kam eines Tages ins Dorf und fragte, was los sei. Er sah ziemlich dünn aus. Alle wunderten sich.
Die Dorfbewohner klärten den Riesen auf. Der setzte sich hin und weinte. Er wolle doch kein Riese mehr sein. Deshalb die kleinen Portionen. Er wolle lieber im Dorf wohnen. Das sei eigentlich sein Plan gewesen.
Die Dorfbewohner wunderten sich. Sie fanden, er könne doch sehr wohl im Dorf leben wie jeder andere. So riesig sei er nun auch nicht – und selbst wenn. Es spiele für sie keine Rolle.
Der Riese war erleichtert und einige Tage später zog er ins Dorf. Niemand nannte ihn fortan Riese – und aus dem Haus auf dem Hügel wurde ein Kochhaus für alle.
… 

Weiterlesen »

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Foodfantasien, Gewürzreisen, Soulfood, Veganes

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »
Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht