»Nudeln soll man nicht ertränken.« Ein Lied mit diesem Titel wünsche ich mir von Max Raabe. Die Sauce sollte nur ganz leicht an ihnen kleben. Wie eine Zierde. Ein kulinarisches Accessoire. Geduldig ertragen sie es, wenn man sie in kochendes, gesalzenes Leitungswasser taucht. Vielleicht empfinden sie Pein und dennoch erwarten sie freudig ihren Auftritt. Mit Tomatensauce, Basilikumpesto oder besonderen Raffinessen. Mit offenen Armen empfangen Nudeln jeden kreativen Koch und jede Idee. Habt sie lieb. Lasst sie an der frischen Luft. Nur etwas Sauce. Das lieben Nudeln.
Zutaten für zwei Personen
Anmerkung: Ich bevorzuge ja wenig Sauce. Aber Sie können nach Gusto auch mehr Sauce zubereiten.
Ich habe kürzlich ein Rezept entwickelt, mit dem ihr den nachfolgend aufgeführten Marsala in 10 Minuten selber herstellen könnt. Hier geht es zum Rezept.
1 gute Handvoll (ca. 5 g) frische Salbeiblätter4 getrocknete Datteln
40 g mittelalter Gouda (oder ein ähnlicher Käse, mit mikrobiellem Lab hergestellt)
30 g Butter
100 ml Marsala (ist ein italienischer Likörwein, den man im Supermarkt auch in kleinen Flaschen als Kochmarsala bekommt)
200 ml Sahne (30 % Fett)
Pfeffer
Salz
ca. 200 g Linguine (oder je nach Appetit)
Zubereitung
Die Salbeiblättter grob hacken.
Die Datteln in grobe Stücke schneiden.
Den Gouda (oder anderen Käse) fein reiben.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie bräunlich ist. Dann etwas salzen. Geben Sie nun den Marsala dazu und lassen Sie das Ganze ca. 1 Minute etwas köcheln. Nun die Sahne dazu, etwas Salz und Pfeffer sowie 1 Handvoll gehackten Salbei. Schließlich noch die Dattelstücke und den geriebenen Käse dazugeben. Noch einmal für 2 Minuten kochen lassen, bis die Sauce etwas sämig ist. Dann zur Seite stellen und Deckel drauf.
Die Linguine in Salzwasser kochen.
Ja das war es. Die Linguine auf einen Teller geben und ein wenig von der Marsalasauce dazu. Nicht zuviel. Sie wissen schon »Nudeln soll man nicht ertränken…LaLaLa.«
Es lebe der Frühlig, der Sommer und die Sonne. Genießen Sie die Linguine und das Wetter und das Leben.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Herr Grün
Tonia meint
Stimmt, bei vielen bekommt man gerne mal Sauce mit Nudeln:) Ich möchte das Rezept hier so schnell wie möglich testen. Ich liebe Masala und ich liebe Salbei fast noch mehr! Das muss einfach gut schmecken! Vielen Dank schonmal für das Rezept, ich freu mich auf`s essen und hab es gleich mal bei Bloglovin vermerkt!
Herr Grün meint
Liebe Tonia!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Hast du die Linguine getestet? Wie haben sie geschmeckt? Der Herr Grün ist neugierig:) Herzlichst.
Nicola Rössert meint
So, die Salbei-Linguine wurden am Wochenende ausprobiert. Köstlich! Habe aber statt getrockneter Datteln lieber getrocknete Aprikosen verwendet. Und versuche demnächst eine noch fruchtigere Variante mit frischen Aprikosen. Und dazu vielleicht noch ein paar Krümel Schafs- oder Ziegenkäse. Könnte man auch noch um ein paar geröstete Pinienkerne ergänzen…. Dazu ein kühles Gläschen Rosé… Danke für die Anregung, Monsieur Vert!!
Herr Grün meint
Liebe Nicola! Das freut mich. Schön, dass du neue, kreative Varianten ins Spiel bringst. Das mag ich sehr. Viele Grüße von Herrn Grün
Marianne meint
Linguine mag ich auch sehr gern. Gabs heut bei uns zufällig auch. Mit Gorgonzolasoße und Fenchel. Ihr Rezept, lieber Herr Grün, gefällt mir auch. Die Note mit Marsala, Salbei und Datteln find ich hervorragend.
Parmesan gibt bestimmt den vollendeten Pfiff!
Ich probiere demnächst.
Essensgrüße Marianne, die Probantin 🙂
Herr Grün meint
Liebe Marianne!
Ich mag sie gerne al dente. Gorgonzola und Fenchel hört sich gut an.
Viele Grüße von Herrn Grün
Christiane meint
Hi Herr Grün,
das hört sich lecker an, umso leckerer, als bei mir gerade gefastet wird. Freue mich schon auf die nahende Zeit, in der Frau Lehmann in Gerüchen schwelgend sich fast gänzlich verliert …
Derweil ich knurrenden Magens meinen Obst- oder Gemüsaft schloze und in Wasser förmlich ertrinke,
Krümel Schafskäse oder Ziege, danke Nicola!
Nasenkringelnde Wittergrüsslein
Ihre Marie*
Sabine meint
Dieses Rezept ist sensationell:-)
Datteln und Salbei und mein geliebter Marsala…..
Soooo lecker!
Herr Grün meint
Liebe Sabine! Das freut mich. Danke für das tolle Kompliment… und viele Grüße von Herrn Grün
Ylva meint
Das klingt absolut fein, lieber Herr Grün!
Nur die Datteln, die würde ich jetzt einfach mal ganz frech weg lassen 😉
Liebe Grüße,
Ylva “Zuckerwatte”
Herr Grün meint
Liebe Ylva! Klar kann man die Datteln weglassen. Ich werde es aber lieber nicht tun. Professor Caprese liebt die Variante mit den Datteln:)) Viele Grüße von Herrn Grün
Lena meint
Lieber Herr Grün,
welchen Marsala nehme ich denn, den trockenen oder den süßen?
Liebe Grüße, Lena
Herr Grün meint
Liebe Lena! Den süßen Marsala:) Viele Grüße von Herrn Grün
Mademoiselle Katie meint
Ach Herr Grün, ich bin völlig verliebt in das Rezept und Ihre Worte. Und das mitten im November. Und schon bevor ich es probiert habe. Werde kochen und berichten. Liebe Grüße! Katie
Herr Grün meint
Liebe Katie! So ein schöner Kommentar:)) Vielen Dank und viele Grüße – Herr Grün
Jessica Keil meint
Lieber Herr Grün, ihre Rezepte retten mir den Tag, herzlichenDank dafür.
Herr Grün meint
Liebe Jessica! Das freut mich sehr:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün
Martin meint
Ein sehr besonderes Rezept; leider ist beim ersten mal der Käse in der Sauce zu kaugummiartigen Klumpen verklebt. Nun koche ich den Käse nicht mit sondern rühre ihn erst ganz zum Schluss unter. Welchen Fehler habe ich gemacht?
Herr Grün meint
Hallo Martin! Hatten Sie den Käse denn gerieben? Viele Grüße – Herr Grün