Udon-Nudeln mit Pak Choi, Räuchertofu, Edamame und geriebener Limette
In den letzten Tagen hat es in Hamburg fast durchgehend geregnet.
Der Professor, in wasserfester Kleidung, hat zusammen mit Luigi in seinem Garten einen Versuch aufgebaut. Es geht um Abwasser aus der Regenrinne.
Natürlich besuchte er mich im Kochlabor fast immer zum Mittagessen und oft zum Abendessen.
Gestern gab es dieses asiatische Gericht. Es duftete nach geschmortem Gemüse, Sojasauce, und Räuchertofu.
Zutaten für 2 Portionen
2 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Zwiebel
60 ml Olivenöl
250 g Pak Choi
200 g Lauch
60 g Edamame (Sie können auch Erbsen verwenden.)
ca. 1 cm getrocknete Chilischote
2 EL Sojasauce
1 EL Mirin (Ein japanischer, süßer Reiswein, den man in allen größeren Märkten bekommt. Sie können ihn auch online bestellen. Es lohnt sich.)
120 g Räuchertofu (Ich verwende den Black Forest von Taifun Tofu – keine Werbung – eine Empfehlung)
ca. 1 TL Abrieb einer Limette
Salz
frisch geriebener schwarzer Pfeffer
Zusätzlich
160 bis 200 g Udon-Nudeln (je nach Appetit)
Sie können auch Spaghetti oder Bavette verwenden.
Zubereitung
Die Knoblauchzehen in Würfel schneiden.
Die Zwiebel in grobe Stücke schneiden.
Vom Pak Choi den untern Teil knapp abschneiden.
Die Lauchstange in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Den Tofu in Würfel schneiden.
40 ml Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Knoblauchwürfel und die Zwiebelstücke in die Pfanne geben und dünsten bis die Knoblauchwürfel etwas braun sind.
Dann die Pak Choi Blätter und die Lauchscheiben in die Pfanne geben und kurz anschmoren.
Das Chilischotenstücke über dem Gemüse zerbröseln. Alles etwas salzen und pfeffern.
Kurz weiterschmoren lassen. Dann den Edamame, weiter 20 ml Öl, die Sojasauce und das Mirin dazugeben. Gute umrühren. Dann den Deckel auf die Pfanne geben und dünsten lassen.
Das Gemüse soll später weich aber noch bissfest sein.
Die letzten 10 Minuten den Tofu dazugeben. Alles noch mit dem Deckeln obenauf weiterdünsten lassen.
Zum Schluss die Hälfte des Limettenabriebs über alles geben. Umrühren.
Die Udon Nudeln nach Packunsganweisung kochen.
Das Gemüse mit dem Tofu eventuell nochmal erhitzen.
Die Udon Nudeln auf den Tellern verteilen.
Den restlichen Limettenabrieb über alles streuen.
Sonnige Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar