• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Drei Vollkorn-Mini-Pizzen

14. Mai 2018 von Herr Grün 8 Kommentare

MinipizzaAls Kind war mir alles aus Vollkornteig suspekt. Es schaute braun aus und irgendwie merkwürdig. Ich bevorzugte weiße Spaghetti mit roter Tomatensauce, Klöße mit Sahnesoße und meine geliebten Marzipanschnitten. Vollkornprodukte hatten immer diese Sägespan-Optik. Ein Frühwarnsystem entwickelte sich in mir. Vorsicht Vollkorn! Datschi. Matschi. Presspappe. Erwachsene versuchten meine Bedenken mit dem Satz »Das ist aber sehr gesund« zu zerstreuen. Gesund, ein Reizwort, bei dem in mir alle Birnen rot aufleuchteten. Das konnte nur eine Falle sein.

Heute bin ich ja selber erwachsen, auch wenn man das manchmal nicht merkt, und weiß, dass Vollkornmehl nicht nur wirklich gesünder ist als Weißmehl, sondern auch mehr kann. Ich habe also im Kochlabor, assistiert von dem Jungen von einst, einen Vollkornteig entwickelt, der sehr kross, sehr pizzig und italienisch ist. Meint auch Professor Caprese. »Signor Grün, das sind gute Pizzen. In Neapel nicht durchzusetzen. Aber fantastico.« Das empfinde ich als großes Lob.

Haben Sie Lust auf drei Mini-Pizzen? Zwei davon vegan. Alle natürlich vegetarisch. Mal mit Schärfe und tomatig – mal erdig, erbsig, umbrisch. Dann treten Sie näher. Ich freue mich. Jipiehhh!


Zutaten für den Teig von 3 Mini-Vollkorn-Pizzen

200 g Vollkorn-Roggen-Mehl
circa 160 ml handwarmes Wasser
1 TL Salz
2 EL gutes Olivenöl
15 g frische Hefe
1 EL Rosmarin (oder Thymian)

Zutaten Pizza Tomate Basilikum

1 Tomate
ein paar Basilikumblätter
1 Stück rote Peperoni
Olivenöl
1 TL Thymian
1 TL Rosmarin
frischer schwarzer Pfeffer, Salz

Zutaten Pizza Erbsen mit Champignons

1 Handvoll frische Erbsen (oder TK je nach Jahreszeit)
ein paar Rosé-Champignons
Olivenöl
1 TL Oregano
frischer schwarzer Pfeffer, Salz

Zutaten Ziegenkäse mit Peperonischote

etwas Ziegenkäse
1 rote Peperoni
Olivenöl
1 TL Thymian
frischer schwarzer Pfeffer, Salz

Pizzaungebacken
Zubereitung Teig

1. Mehl in eine Schüssel geben. Bilden Sie eine kleine Kuhle in der Mitte. Geben Sie die zerbröckelte Hefe in die Kuhle und gießen Sie einen Teil des Wassers darüber. Wasser und Hefe leicht vermischen. Nun wischen Sie das Mehl über die Kuhle, sodass die Hefe und das Wasser zugedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung circa 15 Minuten gehen.

2. Mehl und Hefe mit einem Löffel vermischen. Mit der Hand etwas verkneten. Das restliche Wasser nach und nach dazugeben. Rosmarin, Salz und Öl dazugeben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten gut mit den Händen verkneten. Er soll eine knetartige Konsistenz erhalten. Wenn er auch nach längerem Kneten zu trocken ist, einen Tick Wasser hinzugeben. Ist er zu feucht, etwas Mehl hinzugeben. Nun den Teig an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch zugedeckt für 2 Stunden gehen lassen. Er wird sich in dieser Zeit ungefähr verdoppeln.

Zubereitung Pizzabeläge

Während der Teig geht, können Sie die Beläge vorbereiten.

Pizza Tomate Basilikum

Tomate würfeln. Das Peperoni klein hacken. Hier bestimmen Sie die Schärfe.

Pizza Erbsen mit Champignons

Pilze in Scheiben schneiden.

Pizza Ziegenkäse mit Chilischote

Ziegenkäse in Stücke schneiden. Das Peperoni in Scheiben schneiden. Hier bestimmen Sie die Schärfe.

Finish

Den Teig noch einmal gut verkneten und in 3 gleich große Stücke aufteilen. Zu 3 Mini-Pizzen formen. Dabei einen schönen Rand herausformen. Die Pizzateig auf ein Blech mit Backpapier legen.

Den Ofen auf 220 Grad (Umluft). Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.

Zuerst etwas Olivenöl auf jeder Pizza verteilen. Der Boden sollte vom Öl glänzen. Vollkornteig wird ja leicht trocken. Das Olivenöl macht ihn schön kross und saftig. Die Böden mit den Kräutern, Pfeffer und Salz würzen. Nun die jeweiligen Beläge darauf und wieder etwas Kräuter, Pfeffer und Salz darüber. Und zusätzlich ein paar Spritzer Öl auf jeden Belag.

Die Pizzen circa 10 – bis 12 Minuten auf mittlerer Schiene in den Herd. Wenn der Teig braun und knusprig ist, sind die Pizzen fertig. Achtung: Sollte etwas Öl von der Pizza laufen und an der Seite so vor sich hin schmurgeln, dann bleiben Sie cool. Das macht dem Teig gar nix. Wenn Sie ordentliches Öl genommen haben, wird es auch nicht qualmen und der Brandmelder springt auch nicht an:) Kleiner Scherz.

Das war es. Drei Vollkorn Mini-Pizzen. Kross und würzig. Ich bin gespannt.

Gutes Gelingen und schöne Ferien.

Viele Grüße

Ihr Herr Grün

Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« Herr Grüns Minz-Erdbeer-Tarte
Mehlspatzen mit Pilzen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Backbienchen meint

    28. August 2014 um 09:37

    Lieber Herr Grün! Auch Ihre 3 Mal Mini Pizza habe ich ausprobiert. Da ich kein Roggenmehl hatte, habe ich sie mit Dinkelmehl gemacht. Auch das ist hervorragend gelungen und war eine schöne Überraschung für meinen Freund zum Abendessen.
    Bis bald mit herzlichen Grüßen
    Ihr Backbienchen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. August 2014 um 10:43

      Liebes Backbienchen! Die Mini-Pizza mit Dinkelmehl zu machen, ist natürlich auch eine gute Idee. Freut mich, dass es Ihnen und Ihrem Freund geschmeckt hat:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Leonie meint

    17. Mai 2015 um 15:21

    Das war fantastisch! Habe das Roggenmehl durch weizenvollkorn ersetzt.
    Habe zwei kleine mit rispentomatenscheiben, Schalottenringen, etwas Feta und frischem Rosmarin und Thymian belegt. Nach dem Backen etwas grobes Meersalz. Und es war die Geschmacksexplosion.
    Ich habe alleine zwei Mini pizzen geschafft, so lecker waren sie. Für wieviele Personen ist das Rezept denn gedacht?
    Vielen Dank auf jeden Fall dafür.
    MfG

    Antworten
  3. Judith meint

    23. Oktober 2015 um 19:45

    Also bei meinen kids ist der ‘braune Teig’, natuerlich nur ausser dem Juengsten (4 Jahre) sehr gut angekommen. Von uns Erwachsenen ganz zu schweigen. Musste auch etwas abaendern da ich bei mir auf der schnelle kein Roggenmehl gefunden habe (ja, ja das Ausland). Habe dafuer haelfte Dinkel- und Vollkornmehl genommen. War trotzdem Super!! Danke fuer das Rezept, kann ich nur weiter empfehlen

    Antworten
  4. Stefanie meint

    10. Februar 2017 um 16:17

    Lieber Herr Grün, das sieht ja mal extra lecker aus! Leider muss ich auf Gluten verzichten, aber ich liebe Pizzen (vor Allem Mini Pizzen ;), daher werde ich das Rezept bestimmt bald ausprobieren, muss es nur etwas abändern. Danke für die tollen Belagideen! Solltest du mal mehr Inspiration suchen, dann würd’s mich freuen wenn du auf eatwholegreens.com vorbeischaust! Bis dann 🙂
    Liebe Grüße, stäf

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Februar 2017 um 20:24

      Liebe Stefanie! Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  5. maria meint

    14. Mai 2018 um 18:33

    hallo,herr grün……funktioniert das mit dem hefeteig für die pizzen wirklich nur mit roggenmehl? Freue mich über antwort. Ria

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Mai 2018 um 18:49

      Liebe Ria! Geht auch mit anderem Mehl. Das verändert aber die Backzeiten, Gradzahl und eventuell das Mehl-Wasser-Verhältnis. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}