Curry-Spinat mit Linsen auf selbstgemachten Pappardelle
Dieses Gericht wirkt zuerst einmal etwas komplex – ist aber ganz einfach zu kochen.
Der Professor liebt es und hat gleich ein Bild an seine Cousine Valentina, die in Montecchio wohnt, geschickt. Sie will es nun beim nächsten Dorffest kochen. Sagt sie.
»Sie wird es wirklich beim nächsten Dorffest kochen?« Ich war neugierig. Das Fest wird Ende Oktober stattfinden und ist weit über Montecchio hinaus bekannt.
»Sie sagt, es sei ganz sicher. Also wahrscheinlich macht sie es«, meinte Caprese.
»Sie sagt, es sei ganz sicher und meint wahrscheinlich?« Ich hakte aber nicht weiter nach.
Ganz sicher hieß tatsächlich wahrscheinlich in manchen Fällen sogar vielleicht.
Vielleicht hieße: Sie macht es nicht. Und wenn Sie sagen würde, dass sie es nicht kocht, heisst es wahrscheinlich doch.
Wie auch immer. Von diesem Gericht blieb nichts mehr übrig. Der Professor meinte sogar, dass ich ruhig hätte mehr kochen können. Also mindestens fünf Portionen. Eine für mich und vier für ihn. Davon eine zum Mitnehmen – man müsse ja nicht übertreiben. Er lächelte mich verschmitzt an. Es war ein Kompliment – da bin ich mir ganz sicher.
Für zwei Portionen
Für die Curry-Spinat mit Linsen
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
250 g Spinat (Ich habe TK verwendet)
100 g Berg-Linsen
1 geh. TL Koriandersamen
1 gut geh. TL Currypulver scharf
200 ml Kokosmilch
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Pappardelle
Nachfolgend sehen Sie einen Link, der Sie zu einem Nudelteigrezept führt.
Da steht 120 g Mehl, 120 g Hartweizengrieß und 120 ml Wasser.
Ich habe in diesem Rezept 100 g Dinkelmehl 630, 100 g Hartweizengrieß und einen Tick mehr als 100 ml Wasser verwendet.
Bitte die Zutaten nehmen, wie hier von mir beschrieben.
Zubereitung
Die Linsen nach Packungsanweisung kochen.
Während die Linsen kochen – den Curry-Spinat zubereiten.
Die Knoblauchzehe in Würfel schneiden.
3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchwürfel darin dünsten, bis sie leicht braun werden.
Den Spinat dazugeben und dünsten, bis er weich ist. Dann das Currypulver dazugeben und die fein gemörserten Koriandersamen. Etwas salzen und pfeffern. Gut umrühren und weiter dünsten lassen. Dann die Kokosmilch dazugeben. Umrühren. Etwas köcheln lassen.
Die fertig gekochten Linsen zum Spinat geben und gut umrühren. Etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Die Pappardelle
Wichtig: Bitte in diesem Fall, den Teig für die Pappardelle ganz dünn auswalken. Bei mir konnte man schon den Untergrund durch schimmern sehen.
Bitte zubereiten, wie hier von mir beschrieben.
Wenn Sie den Teig zubereitet haben, geht es so weiter.


Setzen Sie einen ausreichend große Topf mit Wasser auf. Bringen Sie dieses Wasser bitte zum Kochen.
Ich nehme einen glatten Untergrund (eine große und bemehle ihn. Dann teile ich den Teigkloß und walke eine Hälfte länglich und möglichst dünn aus. Dann schneide ich mit einem Teigroller breite Streifen aus und halbiere diese wieder. Ich lege die Streifen auf eine bemehlte Fläche.
Wenn der Teig so aufgeteilt wurde und die Streifen da liegen, gebe ich sie in den Topf mit dem sprudelnden Wasser und koche sie. Das dauert nur ca. 2 Minuten.
Dann seihe ich die Nudeln ab.
Während sie kurz abdampfen, erhitze ich in einer Pfanne 1 EL Olivenöl und gebe noch einen EL vom Curry-Spinat mit Linsen dazu . Ich gebe die Nudeln auch in die Pfanne und wälze sie darin.
Zeitgleich erhitze ich die Curry-Spinat-Linsen.
Finish
Die Pappardelle auf den Tellern verteilen und dann die Curry-Spinat-Linsen obenauf geben.
Sonnige Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün

Schreibe einen Kommentar