• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns Nudelteig (ohne Ei) – Nudeln selber machen ohne Nudelmaschine

8. Juli 2015 von Herr Grün 47 Kommentare

Nudeln ohne Nudelmaschine einfach selber machenIch habe schon viele Nudelteige ausprobiert, aber so richtig gefiel mir keiner. Mit Ei, ohne Ei, mit viel Hartweizengrieß und mit wenig. Mit Salz und Öl – und ohne. Alles hatte ich schon ausprobiert. Schließlich habe ich zwei Tage intensiv im Kochlabor experimentiert und bin zu folgender, für mich optimaler, Lösung gekommen.

Dieser Teig erfüllt all meine Erwartungen:

• Er ist einfach herzustellen.
• Er schmeckt zart und ist trotzdem robust.
• Er lässt sich leicht dünn auswalken, so dass man Nudeln ohne Nudelmaschine herstellen kann.
• Er hat eine elastische Konsistenz, ohne gummihaft zu sein.
• Man kann mit ihm sehr einfach Tortellini, Ravioli etc. herstellen.

Zutaten für zwei mittelgroße Portionen

120 g Mehl

120 g Hartweizengrieß

120 ml kaltes Wasser

Bitte kein Salz und kein Öl. Geben Sie ins Kochwasser Salz – das ist wichtig.

Zubereitung

Mehl und Hartweizengrieß in eine Schüssel sieben. Das kalte Wasser dazugeben. Alles zu einem Kloß formen, der später die Konsistenz von Knete hat. Schön weich und formbar. Ist er zu feucht, etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu trocken einen Tick kaltes Wasser.
Wickeln Sie den Kloß in Folie und legen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Danach walken Sie ihn mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche richtig dünn aus. Wenn er am Nudelholz klebt, immer mal wieder den ausgewalkten Teig etwas bemehlen. Machen Sie daraus Tagliatelle, Tortelloni, Ravioli oder was immer Sie möchten. Die Kochzeit beträgt 4-5 Minuten bei leicht siedendem und gut gesalzenem Wasser.

Tipp: Herr Grün hat auch einige Pestos entwickelt. Sie finden sie hier.

Und es gibt veganen bzw. vegetarischen Parmesan-Käse – den Herr Grün Veganinolo.

Vielleicht auch etwas Brot zur Pasta?:

Französisches Baguette

Schnelle Pastabrötchen

Italienische Brötchen

Viel Spaß und gutes Gelingen

wünscht Ihnen Herr Grün

Kategorie: Soulfood, Veganes

« Erfrischendes Fruchtgetränk Himbeer-Melone-Minze mit Melonen-Eiswürfeln von Luigi
Vegane Frikadellen aus Bulgur »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. clubzimmer meint

    7. März 2014 um 15:48

    Lieber Herr Grün, ich schätze solche Faustformel-Rezepte und werde dieses garantiert ausprobieren!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. März 2014 um 19:13

      Das freut mich. Berichten Sie mir? Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Friederike Hörmann meint

    11. März 2014 um 08:00

    Wir haben den Teig gestern in Form von Ravioli getestet und für sehr gut befunden!
    Viele Grüße!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. März 2014 um 09:36

      Liebe Friederike! Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Das freut mich sehr. Da hat sich der ganze Experimentieraufwand ja gelohnt:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Schnecke meint

    14. November 2014 um 10:30

    Moin Herr Grün,
    zunächst erst einmal – eine wirklich schöne Seite!!!
    Und nun meine Frage zum Nudelteig: Welches Mehl verwenden Sie?
    Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus!!!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. November 2014 um 12:25

      Liebe Schnecke! (lustiger Name)

      Vielen Dank für das schöne Kompliment.
      Ich verwende ganz normales 405er Mehl.

      Viele Grüße

      Herr Grün

      Antworten
  4. Angelika meint

    2. Januar 2015 um 19:39

    Hallo Herr Grün,
    so, jetzt haben wir soeben diese Pasta mit selbstgemachter Bolognese verspeist. Köstlich, einfach nur köstlich. Der Teig ließ sich hervorragend verarbeiten. Eine tolle Seite hier:-)
    Und gleich geht es mit dem Baguette weiter.
    Herzliche Grüße
    Angelika

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Januar 2015 um 19:51

      Hach – so viel Begeistertung. Ich liebe Begeisterung. Das spornt an:)) Vielen Dank und Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Elisabeth meint

    21. Februar 2015 um 17:01

    Hallo Herr Grün,
    kann ich diesen Nudelteig ohne vorzukochen für
    eine Lasagne verwenden, oder benötigen die Nudeln unbedingt Salzwasser??
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!!
    Gruß Elli

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Februar 2015 um 17:19

      Liebe Elisabeth! Sie kommen mir zuvor. Ich wollte demnächst den Nudelteig für eine Lasagne verwenden. Ich habe mir aber schon Gedanken gemacht: 1. wenig Soße – > dann würde ich die Platten 2 Minuten vorkochen. 2. Bechamel oder andere Soße (also Platten mit Flüssigkeit bedeckt) -> dann ohne vorkochen. So könnte ich mir das vorstellen. Berichten Sie mir? Das wäre super:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Stulli meint

        25. März 2015 um 08:14

        Guten Morgen Herr Grün,

        ich habe den Teig für eine Vegi-Lasagne mit Béchamel benutzt und zwar ohne vorkochen und es war Wunderbar!

        Grüße Stulli

        Antworten
        • Herr Grün meint

          30. März 2015 um 13:18

          Lieber Marco! Ach toll. Das mit dem Nudelteig und der Lasagne habe ich selber noch nicht probiert, da freut mich dein Kommentar besonders:)) Viele Grüße von Herrn Grün

          Antworten
          • Jorinde meint

            30. Januar 2016 um 09:54

            Guten Morgen Herr Grün, ich bin immer noch gelb vor Neid, weil Herr Grün das Superrezept für Nudeln entwickelt hat. Tatort gestern Abend – an Herrn Grün vorbei operierte ich mit Vollwert-Grieß und ging balancierte auf der 180 g – Schiene. Wer sich an Herrn Grün vorbei mogelt muss auch die Folgen tragen. Eine dreistündige Vorlaufzeit und 10 ml mehr Wasser führten mich aber auf die richtige Spur. Selbst das Walken gelang ohne Bröseln und Kleben. Aber jetzt, Herr Grün, hatte ich ständig die Vision von deiner roten Nudelwalkmaschine. Das Ziel war klar, der Teig sollte ja dünnhäutig werden (was mir mangels Muskelaufbau nicht ganz gelang), aber die rote Walkmaschine, ob die der Luftgänger Caprese in mein Gehirn gepflanz hat? Jedenfalls, die Nudeln schmeckten vollwertig und nahmen die Aromen super auf…..

  6. Andrea Kolb meint

    16. Juli 2015 um 16:12

    Lieber Herr Grün,

    Ihre Rezepte sind wunderbar, aber noch wunderbarer sind Ihre Texte. Schreiben Sie doch bitte mal ein Buch, ganz egal über was, ich lese es garantiert!

    Verzauberte Grüße
    Andrea

    Antworten
  7. Sandra meint

    22. Juli 2015 um 09:50

    So einfach und doch so genial! Vielen Dank für diese und viele andere tolle Ideen. Allein die Fotos und die Beschreibungen machen Lust darauf, die Rezeptideen auszuprobieren.

    Viele Grüße, Sandra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Juli 2015 um 10:38

      Liebe Sandra! Vielen Dank für das schöne Kompliment:) Das freut mich.

      Antworten
  8. Ricarda meint

    7. August 2015 um 22:10

    Hallo,

    kann man den Teig auch einfrieren?
    Wie geht das ggf. am besten?

    Gruß

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. August 2015 um 14:09

      Liebe Ricarda! Ja – sie können ihn einfrieren. Ich würde es aber nicht empfehlen. Dadurch wird er schon etwas ‘stumpfer’. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
      • Ricarda meint

        8. Oktober 2015 um 21:21

        Lieber Herr Grün,

        endlich habe ich mich an ihren Teig gewagt.
        Ich habe daraus Kürbisravioli gemacht, welche ich nach Herstellung sofort eingefroren habe.
        Heute kamen sie mit Salbeibutter bei uns auf den Tisch – vorzüglich!!!!

        Vielen Dank!!!!

        Antworten
  9. Katrin meint

    25. August 2015 um 23:58

    Ich habe zum ersten Mal Nudeln selber gemacht und sie sind super gelungen! Hab selten so schnell und einfach etwas so feines auf den Tisch gezaubert. Auch ohne teueren Schnickschnack und mit dem, was man im Schrank hat. Als nächstes werden Ravioli in Angriff genommen. Ich danke herzlich!

    Antworten
  10. Andrea meint

    17. Oktober 2015 um 21:26

    Das Rezept ist einfach wunderbar!!!
    ?

    Antworten
  11. Suse meint

    2. November 2015 um 20:07

    Lieber Herr Grün!

    Ich bin begeistert von Ihren Rezepten, aber auch von den Anekdoten aus Ihrem Kochlabor, in dem ich Sie liebend gerne mal auf einen Espresso besuchen würde!
    Nun zu Ihrem Nudelteig: ausgezeichnet!!! Habe damit eine Steinpilzlasagne zubereitet – der diesjährige Herbst hat die wunderschönsten Steinpilze meiner Kochkarriere präsentiert – aber die tolle Verbindung mit dem wunderbaren Teig ist die Krönung…. Als nächsten,Pläne ich eine Stilton-Lasagne!

    Mit den allerbesten Grüßen,
    Suse aus dem schönen Bayern 😉

    Antworten
  12. Carla meint

    10. Dezember 2015 um 14:46

    Ihre Nudeln sehen fantastisch aus und ich würde gerne meinen Eltern welche zu Weihnachten schenken. Wie lange muss ich sie denn trocknen zum aufbewahren?
    Lg Carla

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Dezember 2015 um 18:42

      Liebe Carla! Ich habe sie noch nie getrocknet und immer gleich frisch gegessen. Ich habe keine Erfahrungswerte. Vielleicht testest du es und schreibst mir. Das wäre super. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  13. Thurid meint

    5. März 2016 um 14:22

    Lieber Herr Grün,

    das Rezept war so einfach und sooo gut. Wie bin ich froh, dieses Rezept für Nudelteig bei Ihnen gefunden und probiert zu haben. Ich kann das nur weiter empfehlen 🙂
    Ich danke Ihnen, herzliche Grüße aus Berlin,
    Thurid xxx

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. März 2016 um 15:13

      Das freut mich:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  14. May meint

    2. Juni 2016 um 15:38

    Lieber Herr Grün,

    hab heut Ihr Nudelrezept ausprobiert und alles ging leicht bei der Zubereitung- Teig kneten, 1h im Kühlschrank, ausrollen, Nudeln in Streifen schneiden, doch dann gabs eine Panne:
    als ich die in einer Schüssel gesammelten Nudeln ins siedende Wasser tun wollte, waren sie sehr miteinander verklebt.
    Muss ich mehr üben oder besser gleich vom Schneidebrett ins Wasser- ich mein die Nudeln…?

    Vielen Dank für Ihren Rat

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Juni 2016 um 15:58

      Hallo! Die Nudeln nach dem Schneiden auf ein Blech mit Papier legen, etwas bemehlen, leicht mit den Fingern etwas auflockern und dann ins siedende (!) Wasser geben. Gleich etwas vorsichtig rühren. So könnte es gehen:)) Viele Grüße und gutes Gelingen – Herr Grün

      Antworten
  15. Sabine meint

    29. November 2016 um 23:22

    Lieber Herr Grün,

    Heute gab es Ihren Nudelteig mit Spinat, Olivenöl und Peccorino. Es war sehr lecker und der Teig hat sich prima verarbeiten lassen. Ich habe schon verschiedene Teige probiert. Aber so lecker, einfach und gut war es noch nie.
    Danke für diese tolle Seite!!!
    Liebe Grüße (auch an Prof Caprese 🙂 ), Sabine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. November 2016 um 12:43

      Liebe Sabine! Ich mag den Teig auch sehr und habe auch lange daran herumgetüftelt – bis er so war, wie ich ihn wollte. Man kann damit ganz viele verschiedene Pastagerichte zubereiten. Kennen Sie auch schon die Tortelloni? Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  16. Petra Hoppe meint

    9. Dezember 2016 um 23:04

    Lieber Herr Grün,
    Ich habe mich schon häufiger an selbstgemachtenn Nudeln versucht, aber so lecker waren sie noch nie und ich muss die Nudelmaschine nicht putzen… großartig. Ich habe sie mit Maronen und Walnüssen gefüllt und zur Begleitung Spaghetti von roter Beete in Meerettichsojarahm, Spaghetti von grüner Zucchini und Champions im Cashewnuss-Weissweincreme auf den Tisch gestellt…. danach war kurzfristig großes Schweigen und das Wochenende hat ganz wunderbar begonnen. Danke schön und ganz herzliche Grüße von mhh-lecker

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Dezember 2016 um 18:55

      Liebe Petra! Ein schönes Kompliment. Vielen Dank:) Und weiterhin viel Freude mit dem Nudelteig:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  17. Christine meint

    12. Dezember 2016 um 15:05

    Hallo Herr Grün,
    das ist ein toller Nudelteig den wir nach Ihrem Rezept gegessen haben. Danke dafür. 🙂
    Ob es auch möglich ist ihn durch die Nudelmaschine zu drehen?
    Manchmal finde ich das gaz praktisch.
    LG
    Christine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. Dezember 2016 um 20:48

      Liebe Christine! Das habe ich noch nicht probiert – ich bin mir aber sicher, dass es geht:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  18. Mammothy meint

    2. März 2019 um 20:34

    Ich habe das Rezept heute ausprobiert und die Nudeln sind hervorragend geworden.
    Ich habe kein weiteres Mehl gebraucht, da ich eine famose verstellbare Plätzchenrolle habe. Den Teig in 4 Teile geteilt und mit 1mm Dicke auf einer Silikonmatte ausgerollt. Dann mit dem Teigschneider in lange Streifen geschnitten. Aus einem Teil habe ich Frischkäse Ravioli gemacht.
    Danke für das tolle einfache Rezept. Sie sollten es auf Chefkoch.de veröffentlichen.

    Antworten
  19. Celine meint

    22. März 2019 um 22:49

    Guten Abend Herr Grün,

    Wäre es möglich den Teig vollständig mit Dinkel herzustellen?
    Muss etwas verändert werden?

    Grüße,

    Céline

    Antworten
    • Herr Grün meint

      26. März 2019 um 13:47

      Liebe Céline! Ich denke, das geht – also mit 630er:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  20. Alexandra Smerdon meint

    12. August 2019 um 12:29

    Lieber Herr Grün,

    kann der Teig auch mehr als 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, bevor er verarbeitet wird. Ich denke an 1 Tag vorher?

    Grüße,
    Alexandra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. September 2019 um 12:25

      Liebe Alexandra! ja, das geht – aber bitte nicht allzulang, weil er ja immer weiter quillt:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  21. Angela Christ meint

    10. September 2019 um 12:06

    Lieber Herr Grün,

    ganz tolles Rezept für Nudelteig! Ich habe Pastamehl und Grieß gemischt und den Teig dann durch die Nudelmaschine geschickt. Und endlich laaaange Stücke erhalten, die nicht in Fetzen gerissen sind. 😉
    Die nächste Ladung probiere ich mit Dinkelmehl.

    Viele Grüße
    Angela

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. September 2019 um 17:32

      Liebe Angela! Das ist toll und freut mich:-) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  22. Karin meint

    18. September 2019 um 16:01

    Lieber Herr Grün,
    habe nun schon mehrmals Tagliatelle nach ihrem praktischen Rezept hergestellt. Ich verarbeite den Teig mit einer sehr einfachen Nudelmaschine, das geht gut.
    Allein das Trocknen macht mir Schwierigkeiten.
    Ich hänge die Nudelbänder auf eine Leine. Das sieht in der ersten halben Stunde immer gut aus, aber dann reißen sie und die meisten fallen runter. Auch Nudelnester funktionieren bei mir nicht, die enden in einem Klumpen. Haben sie da einen Tipp?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      18. September 2019 um 17:30

      Liebe Karin! Ich habe bisher die Nudeln immer frisch verarbeitet – weiß aber, dass sie beim Aufhängen gerne brechen. Trocknen Sie sie doch einmal auf bemehlten Tüchern im Liegen. Das sollte klappen. Ich werde das aber auch selber noch einmal in Kürze testen und berichten:-) Viel Erfolg – Herr Grün

      Antworten
  23. SG meint

    10. Oktober 2019 um 10:34

    Lieber Herr Grün, könnte man auch Dinkel-, Roggen- oder Vollkornmehl verwenden?
    Viele Grüße
    Steffi

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Oktober 2019 um 11:02

      Liebe Stefanie! Dinkelmehl (630) geht auf jeden Fall. Bei Roggen und Vollkornmehl müsste man bestimmt noch etwas Wasser dazugeben. Viel Erfolg und viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  24. kraeMit meint

    19. Januar 2021 um 11:34

    Hallo,
    warum eigentlich kaltes Wasser?
    Gefühlt geht es doch mit warmem Wasser besser.
    Gruß
    M:

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Januar 2021 um 10:26

      Ich gehe meistens nach Gefühl:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht