Wolkiger Käsekuchen mit Reismehl – glutenfrei
Beim Nachmittagsespresso fragte mich der Professor, ob ich mal einen glutenfreien Käsekuchen backen könnte.
»Warum einen glutenfreien Käsekuchen?«
»Es geht um meinen Cousin Arturo. Er hat mir geschrieben, ob Sie – Herr Grün – eben einen glutenfreien Käsekuchen backen könnten.«
»Und was haben Sie geantwortet.«
»Ja, geht klar.«
Mit welcher Selbstverständlichkeit er das wieder beantwortet hatte. Typisch Caprese.
Also – hier ist er: Ein glutenfreier Käsekuchen. Luftig – mit einem krossen Reismehlboden.
Zutaten (für eine 20 cm Springform)
Anmerkung: Zur Umrechung auf kleinere oder größere Formen verwenden Sie bitte meine Umrechnungstabelle für Backformen.
Sie finden sie hier.
Für den Boden
80 g Reismehl
20 g Speisestärke
35 g Butter, weich
20 g Roh-Rohrzucker
1 Ei (M)
Für die Füllung
400 g Quark (20 %)
120 g Frischkäse
100 g Roh-Rohrzucker
2 Eier (Eigelb & Eiweiß getrennt)
½ TL Vanilleextrakt
25 g Reismehl
15 g Speisestärke
70 ml Milch
1 Prise Salz
Zubereitung
Der Boden
Die Springform mit Backpapier auskleiden. Dazu das Backpapier unten einklemmen und den Überstand wegschneiden. Die Innenseite mit Butter einfetten und mit Backpapierstreifen auskleiden.
Die Butter, den Zucker und das Ei schaumig rühren. Das Reismehl und die Stärke vermischen und unterheben. Dann den Boden gleichmäßig in die Form drücken – mit einem Rand von ca. 1 cm.
Stechen Sie mit der Gabel über den ganzen Boden verteilt Löcher.
Nun kommt der Boden für 10 Minuten auf einem Gitterrost bei 180 Umluft auf die mittlere Schiene.
Die Füllung
Bereiten Sie nun die Füllung vor. Dazu trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen.
Schlagen Sie die Eigelbe mit dem Zucker schaumig. Geben Sie den Quark, den Frischkäse und die Milch dazu und rühren Sie das Ganze auf niedrigster Stufe durch. Nun rühren Sie auch die Mischung aus Reismehl und Stärke auf niedrigster Stufen ein.
Schlagen Sie das Eiweiß mit einer kleinen Prise Salz und heben Sie es mit einem Löffel unter den Teig. Leichtes Rühren mit dem Löffel ist okay.
Geben Sie die Füllung auf den Boden geben und streichen Sie sie glatt. Nun kommt die Springform für ca. 50 bis 60 Minuten auf der mittleren Schiene (Gitterrost) bei 170 Grad Unter-Oberhitze (wichtig) in den Ofen. Drehen Sie ihn zwischendurch mal.

Ich könnte jetzt verschiedene Tipps geben, woran Sie sehen, dass der Kuchen fertig ist. Sie sehen es aber bestimmt und fühlen es auch, wenn Sie die Oberfläche – besonders in der Mitte mit einem Finger berühren. Da quibbelt nichts mehr.
Lassen Sie ihn nach dem Backen völlig auskühlen.
Das neue Herr Grün Backbuch
Torten, Rührkuchen, Tartes und Teilchen. Für jeden und alle Gelegenheiten ist etwas dabei. »Raffinato e delicato«, wie Professor Caprese meint. Alles einfach nachzubacken – mit detaillierten Anleitungen. Und natürlich wieder mit Geschichten um Professor Caprese und mich – Herrn Grün.
Viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün


Schreibe einen Kommentar