• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

bionella – eine Nuss-Nougat-Creme mit Bio-Palmöl, fair gehandelt und super lecker

21. August 2019 von Herr Grün 2 Kommentare

Dieser Artikel wird gesponsert von bionella

bionella – eine Nuss-Nougat-Creme mit Bio-Palmöl, fair gehandelt und super lecker

Obwohl ich ein eher kritisches Verhältnis gegenüber Zoos und Tierparks habe, besuchte ich vor einigen Jahren den Tierpark in Hamburg und traf auf einen Orang-Utan. Wir schauten uns eine Weile an, was mich tief berührte. Eigentlich dachte ich immer, dass direktes In-die-Augen-Schauen Aggression bedeutet, aber das stimmt nicht, wie ich später erfahren sollte. Es war eine Begegnung, die mich sehr beeindruckt hat.

Einige Zeit später zog ich auf die andere Seite der Stadt, in die Nähe des Tierparks. Joggte jeden zweiten Tag um das große Areal. Ich erinnerte mich an die Begegnung mit dem Orang-Utan und telefonierte mit der Pressestelle. Ich bat um ein Interview und traf Herrn Claussen, einen sehr engagierten Tierpfleger, der in diesem Tierpark für die Orang-Utans zuständig ist.

Ich erfuhr von ihm viel Interessantes über die Orang-Utans – dass ihre Erbinformation zu rund 97 Prozent identisch mit der des Menschen ist, dass eine Orang-Utan-Mutter ihrem Jungen sieben Jahre höchste Aufmerksamkeit und ganz viel Liebe schenkt, damit dieses all das Rüstzeug erhält, das es später zum Überleben im Urwald benötigt, dass Orang-Utans ein erstaunliches Heilkräuterwissen besitzen – aber auch, dass ihr Lebensraum, unter anderem durch die Palmölproduktion, zerstört wird.

Palmöl wird aus den Kernen der Früchte der Ölpalme gewonnen. Es steckt in unzähligen Produkten: in Keksen, in Fertigpizza und Schokolade, in Shampoo und Lippenstift. Da es bei Raumtemperatur fest ist, sorgt es für eine hohe Streichfähigkeit, zum Beispiel bei Nuss-Nougat-Cremes. Tatsächlich enthält etwa jedes zweites Produkt, das man im Supermarkt kaufen kann, Palmöl (Quelle: Greenpeace, www.greenpeace.de/tiger). Für den Anbau der Ölpalme werden auf Sumatra und Borneo große Flächen Regenwald abgeholzt. Dort leben aber viele Orang-Utans, die so ihren Lebensraum verlieren und nicht überleben können.

Warum bionella mit Bio-Palmöl eine sehr gute Alternative ist

So wurde meine Aufmerksamkeit für das Thema Palmöl immer größer, und ich konnte den großen Schaden sehen, der durch seine Verwendung angerichtet wird. Ich entwickelte eine eigene Nuss-Nougat-Creme und stellte das Rezept auf meine Website. Die Resonanz war sehr groß. Ich spürte die Bereitschaft der Menschen, sich zu engagieren. Aber natürlich können nicht alle jeden Tag Nuss-Nougat-Creme zubereiten. Ich recherchierte im Netz nach einer hochwertigen Nuss-Nougat-Creme, die Bio-Palmöl enthält und sehr gut schmeckt. Das war gar nicht so einfach. Dann entdeckte ich bionella, probierte sie und war begeistert.

Das Besondere an bionella: Die Creme enthält fair gehandeltes Bio-Palmöl aus nachhaltigem Anbau. Dafür wurde und wird kein Regenwald abgeholzt und keine Menschen oder Tiere vertrieben. Das Bio-Palmöl sorgt dabei für die wunderbare Cremigkeit und die Streichfähigkeit von bionella. Und: Das Bio-Palmöl kann nusseigene Öle sehr gut binden – das kann kein anderes pflanzliches Fett. Andere Fette müssten teilgehärtet werden. Bei der Härtung von Fetten entstehen Transfettsäuren, die nachweislich gesundheitsschädigend sind. Oder man müsste Emulgatoren oder andere Bindemittel einsetzen oder man müssten gar tierische Fette verwenden. Auf all das verzichtet bionella.

Noch ein Plus: Die Palmen, von denen das Bio-Palmöl für bionella stammt, wachsen nicht in Mono-, sondern in Mischkulturen, auf Flächen, die schon seit Generationen landwirtschaftlich genutzt werden. Rapunzel, die bionella-Macher, bezieht kein Palmöl aus Asien, sondern aus Ghana und Ecuador, wo die Palmen ökologisch nachhaltig angebaut werden.

Ein Palmfeld in Ghana. Die Palmen, von denen das Bio-Palmöl für bionella stammt, wachsen nicht in Mono-, sondern in Mischkulturen, auf Flächen, die schon seit Generationen landwirtschaftlich genutzt werden.

Ein Palmfeld in Ghana. Die Palmen, von denen das Bio-Palmöl für bionella stammt, wachsen nicht in Mono-, sondern in Mischkulturen, auf Flächen, die schon seit Generationen landwirtschaftlich genutzt werden.

 

Rebecca Afrah profitiert beim Hand in Hand-Fairhandels-Partner Serendipalm von den besonders sozialen und fairen Arbeitsbedingungen. Von diesem langjährigen Rapunzel Partner stammt das faire Bio-Palmöl in bionella.

Rebecca Afrah profitiert beim Hand in Hand-Fairhandels-Partner Serendipalm von den besonders sozialen und fairen Arbeitsbedingungen. Von diesem langjährigen Rapunzel Partner stammt das faire Bio-Palmöl in bionella.

 

Ich finde, das sind ganz viele Argumente, die für bionella sprechen – und natürlich auch ihr leckerer Geschmack. Ich verwende sie sogar zum Backen. Noch mehr Informationen zur bionella findet ihr hier.

Und hier geht es zur bionella Website mit weiteren Informationen.

PS: Von Herrn Claussen erfuhr ich übrigens auch, dass das direkte In-die-Augen-Schauen typisch für Orang-Utans ist. Sie kommunizieren bis zu 70 Prozent über die Augen. Sie scannen ihr Gegenüber ganz genau und registrieren dabei jede Kleinigkeit. Ob ein Schuhband offen ist oder ob man etwas in der Hosentasche hat, sie merken es sofort. Was Orang-Utans empfinden, wenn sie Menschen begegnen, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall versuchen sie, unsere Stimmung, unsere Gefühle herauszufinden.

Kategorie: Alle Rezepte, Brotaufstriche, Soulfood, Veganes

« Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto
Zopf mit einer Füllung aus bionella, gemahlenen Nüssen und Kokosflocken »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Laura N. meint

    30. August 2019 um 09:03

    Guten Tag!
    In Bezug auf Palmöl empfehle ich sehr die Dokumentation “Die Grüne Lüge”. Eine Reoprtage über Greenwashing, welche sehr anschaulich aufzeigt, dass es kein “Fairtrade” Palmöl gibt und das dies nur Marketing ist um dem Verbraucher ein besseres Gefühl zu geben…

    Mit freundlichen Grüßen

    Laura

    Antworten

Trackbacks

  1. Zopf mit einer Füllung aus bionella, gemahlenen Nüssen und Kokosflocken | Herr Grün Kocht sagt:
    21. August 2019 um 17:08 Uhr

    […] Und hier erfahren Sie in einem Artikel von mir, warum bionella nicht nur lecker ist – sondern … […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Laura N. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht