• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Blumenkohl-Crème-Suppe mit Birnen-Sahne-Meerrettich und Balsamico

10. November 2015 von Herr Grün 11 Kommentare

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe ZutatenDer Professor aß von der Blumenkohlsuppe und brummte. Das war eine große Auszeichnung. Ich hatte extra für ihn noch etwas Aceto Balsamico über den Birnen-Sahne-Meerrettich geträufelt.
„Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen, Signor Grün?« Er schaute mich fragend an.
Ich überlegte. Das war keine einfache Frage.
Er wartete meine Antwort gar nicht erst ab. »Ich würde Blumenkohl mitnehmen, Birnen, Meerrettich, Walnüsse und Balsamico.« Er strahlte.
So ein schönes Kompliment. Was soll man da noch sagen.

Zutaten für 4 Portionen

1500 Blumenkohl (mit Blättern – entblättert ca. 800 g)
40 g Butter
1000 ml Gemüsebrühe
100 g Birne (geschält und ein paar Scheiben für die Deko – siehe Foto)
20 g Meerrettich (aus der Tube, dem Glas oder machen sie ihn einfach selbst – wie das geht, beschreibe ich hier)
2 EL Sahne
1 oder 2 Walnüsse für die Deko

Zubereitung

Den Blumenkohl entblättern, den Strunk herausschneiden, in kleine Röschen zerteilen und waschen.
Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Röschen darin circa 4 Minuten andünsten. Sie sollen nicht angebraten oder braun werden. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und circa 30 Minuten mit dem Deckel auf dem Topf leicht köcheln lassen, bis sie weich sind (den Gabeltest machen). Nun mit einem Püriersstab gut pürieren. Ich habe nicht nachgewürzt und auch keine Sahne dazugetan, weil ich den puren Geschmack mag.

Die Birne schälen und 100 g davon mit 20 g Meerrettich und 2 EL Sahne gut pürieren.
Die Walnüsse und den Balsamico bereitstellen.
Ein paar dünne Birnenscheiben zurechtschneiden. Bitte nicht so lange vorher sonst werden sie braun.

Finish

Die Blumenkohlsuppe mit dem Pürierstab noch einmal aufschäumen (falls zu dick, etwas Gemüsebrühe dazugeben) und auf die Teller verteilen. Die Birnenscheiben obenauflegen und zusätzlich auch den Birnen-Sahne-Meerrettich, die Walnüsse und den Balsamico (siehe Foto).

Yipiehh – ich mag diese Suppe sehr und Professor Caprese auch.

Viele Grüße und gutes Gelingen

Herr Grün


Kategorie: Soulfood, Suppen

« Gegrillter Halloumi mit frischem Rosmarin und Backofen-Möhren
Möhren-Stampfkartoffeln mit Quinoa-Frikadellen und einer pikanten Senfsauce »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Karin meint

    10. November 2015 um 15:05

    Perfektes Timing, ich hab grad über Blumenkohlsuppe für heute abend nachgedacht.

    Antworten
  2. Mia Gerke meint

    13. November 2015 um 20:25

    Einfach lecker habe ich letztens in einem 5 Sterne Hotel Südtirol gegessen und es war ein Traum. Dass ich dann auch sofort zu Hause ausprobiert habe. Natürlich nicht so gut wie dort aber es hat super geschmeckt. Also Top Rezept. Lieben Gruß

    Antworten
  3. Annalisa meint

    6. Dezember 2015 um 21:27

    Ich habe gestern die Suppe für meine Gäste gekocht.
    Sehr sehr lecker!!
    Die Begeisterung war groß!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2015 um 12:25

      Liebe Annalisa! Super! Das freut mich:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Annabelle Chércoles meint

    25. Januar 2016 um 21:25

    Meine Schwiegermutter war begeistert, dass ich so gut kochen kann 😉

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:36

      Liebe Annabelle! Haha – das ist super:) Aber bestimmt kannst du auch gut kochen:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Manuela meint

    1. März 2016 um 11:42

    DAS gibt’s heute zum Abendessen. Vielen lieben Dank Herr Grün für die Anregung! Durch meine Ernährungsumstellung und die dadurch eingeschränkte Liste an Zutaten, die verwendet werden darf, ist es gar nicht so einfach abwechslungsreich zu kochen 😉

    Antworten
  6. Petra meint

    8. März 2016 um 17:02

    super. werde ich ausprobieren. liebe blumenkohl und alles andere auch.

    Antworten
  7. Jenny Messer meint

    31. Juli 2016 um 14:11

    Danke für das tolle Rezept. Es hat wunderbar einfach funkioniert und noch viel besser geschmeckt!

    VG Jenny 🙂

    Antworten
  8. Robert meint

    20. November 2016 um 23:59

    Tolles Rezept! Das werde ich definitiv bald mal testen. Vor allem wenn es draußen kalt ist sind mir Suppen sowieso sehr sympathisch 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  9. Manuela meint

    3. September 2018 um 07:27

    Mein Nachbar von der Straße hat diese köstliche Suppe gemacht Es ist eine cremige (noch leicht) und herzhafte Suppe … mit nur ein wenig Süße von den geriebenen Karotten … genau richtig, um Sie in den kalten Monaten zu wärmen. Sie folgte dem Rezept genau … Das einzige, was ich tun kann, wenn ich es mache, ist ein bisschen gekochten und zerkrümelten Speck hinzuzufügen. Ich gebe es 5 Sterne!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht