Ich finde Sandwiches super. Allerdings mag ich nicht, wenn sie sich so vollsaugen mit Flüssigkeit und feucht sind oder zerbröseln. Deshalb habe ich ein Sandwichbrot aus Sauerteig und Hefe gebacken. Es ist außen schön kross und innen weich und fluffig – zerbröselt aber nicht. Genau so wollte ich es haben.
…
Französisches Baguette ganz einfach selber backen
Foto: HerrGruen-Foodfotografie.de
Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg, vegetarisch, vegan, BIO, Nachhaltigkeit
Die Franzosen haben so einen einzigartigen Stil, für den ich sie sehr bewundere. Zu den Bildern, die ich nie missen möchte, gehört ein französisches Frühstück am Place d’Italie. Ein Stück Baguette, etwas Butter, Marmelade, un petit café. Die Menschen gehen vorbei. Ich mag diese roten Markisen. Die typischen Korbstühle. In Frankreichnähe aufgewachsen, war ich schon immer fasziniert vom »Flitt« (= Flûtes), wie die Saarländer sagen. In den letzten Wochen suchte ich nach einem Rezept, mit dem man dem französischen Baguette am nächsten kommt. Und da ich so ungeduldig bin, wollte ich auch nicht viele Stunden mit der Zubereitung verbringen. Ich entdeckte das Rezept der unglaublich begabten Aurélie Bastian und wusste: Ich habe es gefunden.
…
Ficelle selber backen
Nachdem ich das Baguette nach Aurélie Bastian ein paar mal gebacken habe, sollten es nun auch mal Ficelle sein.
Am Tag des Backens hatte ich wenig Zeit und ständig kam etwas dazwischen. So lag der Teig immer viel länger zum Gären. Das wirkte sich – wen wunderts – sehr positiv auf das Ergebnis aus.
Nun ja – wer also etwas mehr Zeit investieren will, verdoppelt einfach die Gärzeiten. Das ‘Ur-Rezept’ eignet sich aber auch hervorragend. Ich hatte es ja gewählt, weil es nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt….