• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Couscous mit gebratenen Auberginen und Senf-Datteln

9. Juni 2015 von Herr Grün 24 Kommentare

AuberWenn es etwas wärmer wird, stehe ich gerne am offenen Fenster des Kochlabors, genieße die Sonne, trinke einen Espresso und esse Kuchen dazu.
In der letzten Zeit klingelt immer häufiger der Paketbote an der Tür. Von überall her schicken die Menschen mir Pakete mit Zutaten: Balsamico, Senf, Pasten, Brotaufstriche, Salze und sogar Geschirr und Besteck …
»Herr Grün, könnten Sie das wohl mal probieren und dieses Mal testen.« Das tue ich gerne und schreibe auch zurück. »Ja, ihr Schabziegerkleesenf ist herrlich. Er hat eine eigenwillige und pikante Note. Sehr delikat. Der Himbeerbalsamico ist …«
Jedenfalls freue ich mich, dass man meinem Urteil vertraut.
Heute war es aber ruhig.
Professor Caprese stand mit Luigi in seinem Garten und winkte mir zu. Was sie taten, konnte ich nicht erkennen.
Plötzlich hielt der Professor wie aus dem Nichts zwei Auberginen hoch.
»Signore Grün, schauen Sie mal, sind sie nicht schön? Wollen Sie heute Abend etwas mit ihnen kochen? Was meinen Sie?«
»Ja, gerne«, rief ich ihm zu. Ich wusste, dass er sie auf dem Markt gekauft hatte. Er tat aber so, als seien sie aus seinem Garten. Ein Schauspiel mit Tradition, das ich lustig fand. Typisch Caprese halt.
Ich blätterte also in meinen Rezepten und fand dieses hier: Couscous mit gebratenen Auberginen und Senf-Datteln


Zutaten für zwei Portionen

Couscous

1 Tasse Bio-Couscous (ich habe das von Alnatura verwendet und finde es großartig)
5 EL gutes Olivenöl
1 große Knoblauchzehe
1 Möhre
1 Stück getrocknete Chilischote
1 Zwiebel
1 TL englisches Curry
1 TL Thymian
1 TL Oregano
Pfeffer, Salz
circa 50 ml Gemüsebrühe

Auberginen und Senf-Datteln

1 Aubergine (Der Professor hatte eine spanische mitgebracht – siehe Abbildung)
4 getrocknete Datteln
2 TL Senf
3 EL gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer

 

Zubereitung Auberginen und Senf-Datteln

Die Aubergine in Scheiben schneiden und mit Zitrone einreiben. So wird sie nicht braun. Dann auf beiden Seiten salzen und zur Seite stellen.

Die 4 Datteln in Stücke schneiden und mit 3 bis 4 EL Öl, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Zur Seite stellen.

Zubereitung Couscous

Das Couscous nach Anweisung zubereiten und zur Seite stellen.

Die Zwiebel in Würfel schneiden. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Die geschälte Möhre in Scheibchen schneiden.
Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit 2 EL Öl glasig dünsten. Die Möhren, Knoblauch und gehackte Chilischote (darüber bestimmen Sie die Schärfe – also bitte genau dosieren:-) zwischendurch hinzugeben. Wenn alles angedünstet ist, den Thymian, das Oregano und das Currypulver dazugeben und zusätzlich 2 EL Olivenöl. Etwas mitdünsten. Nun mit 50 ml Gemüsebrühe ablöschen, kurz noch etwas mit Deckel obenauf köcheln lassen und zur Seite stellen.

Das Couscous in die Pfanne zur Soße geben, vermischen und kurz etwas erhitzen. Abschmecken. Eventuell noch etwas Öl, Salz, Pfeffer – wie Sie wünschen. Nun den Deckel drauf und zur Seite stellen.

Weiter geht es mit den Auberginen

Die Auberginenscheiben mit einem Tuch abtupfen. Salzen und pfeffern. 1 EL Öl in einen Pfanne und von beiden Seiten anbraten.

Finish

Das Couscous auf einen Teller geben. Eine Auberginenscheibe daneben legen und etwas von den Senf-Datteln obenauf.

Jipiieh. Das war es. Professor Caprese schmeckt es.

Viele Grüße von Professor Caprese und mir

Bis bald

Ihr Herrr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Soulfood, Veganes

« Marzipan ganz einfach selber machen
Mangold mit Spaghetti und Sauce Cici (Senf, Zitronen, Kapern) »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ela meint

    30. Juni 2014 um 18:54

    Ohhh das sieht aber gut aus 🙂 Couscous mag ich gern und Senf-Datteln klingt himmlisch….!
    LG
    Ela

    Antworten
  2. tanja meint

    7. Juli 2014 um 18:04

    hallo herr gruen!
    das klingt so lecker, dass ich mir sogar vorstellen könnte meine auberginen-aversion abzulegen 😉
    zwei fragen stellen sich mir: was ist “englisches” curry und welcher senf ist am besten für die datteln geeignet?
    sobald ich das weiß, kann’s losgehen mit dem nachkochen!
    lg. tanja

    Antworten
    • Herr Grün meint

      7. Juli 2014 um 19:42

      Liebe Tanja! Englisches Curry hat ein schönes kräftiges Gelb und eine mittlere Schärfe. Hier wird es gut erklärt:) http://www.gewuerze-der-welt.net/Currys/Englisches-Curry Ich kaufe es immer beim Gewürzhändler auf dem Markt. Curry schmeckt am besten, wenn es auch hochwertig ist wegen der ätherischen Öle. Da sollte man nicht sparen. Und so teuer ist es ja nicht. Zum Senf: Da kannst du ganz einfachen (aber guten) mittelscharfen Senf nehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass Honigsenf auch gut passt. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • tanja meint

        7. Juli 2014 um 20:04

        super, danke. dann probier ich das mal mit honig-dijonsenf!
        lg. tanja

        Antworten
        • Herr Grün meint

          7. Juli 2014 um 21:11

          Kleiner Nachtrag: Mit Honig hat es aber auch nicht mehr die Veganität. Hatte ich vergessen zu erwähnen:-) Es ist ja ein veganes Gericht.

          Antworten
  3. Clara meint

    10. Juli 2014 um 10:25

    Gerade sind die Zutaten auf die Einkaufsliste gewandert… Ist ja nicht viel, hab das meiste zu Hause. Ich freue mich schon jetzt auf’s Essen heut Abend 🙂
    Liebe Grüße und danke für das Rezept!
    Clara

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Juli 2014 um 12:19

      Liebe Clara! Viel Erfolg. Es wird bestimmt super schmecken:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Ute meint

    4. September 2014 um 14:12

    Gerade mit Erfolg gekocht! Müsste den Knoblauch zwar aus zwischenmenschlichen Gründen weglassen, aber es schmeckt trotzdem sehr gut! Die Dattel-Auberginen-Kombi ist köstlich!
    Zwei Anmerkungen: in der Zutatenliste fehlt die Möhre, die ja im den Couscous kommt. Dafür fehlt bei der Zubereitung die Chilischote. Ich hab sie einfach mit den Möhren zusammen angedünstet. War richtig so?

    Gruß,
    Ute

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. September 2014 um 15:51

      Liebe Ute! Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das habe ich nun korrigiert. Die Chilischote mit den Möhren anzudünsten, war genau richtig. Großes Lob:)) Ich freue mich sehr, dass es Ihnen geschmeckt hat. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
      • Ute meint

        4. September 2014 um 17:34

        Und wie es geschmeckt hat! Ich bin großer Couscous-Fan. Und liebe Auberginen. Die mit süßen Datteln zu kombinieren, war mir neu. Pikante Idee!
        Auch toll an dem Rezept: Es geht so fix zu machen! Unter der Woche bei mir immer wichtig. Werde mich dann mal weiter hier durch kochen.

        Gruß,
        Ute

        Antworten
  5. Anna-Lisa meint

    29. Oktober 2014 um 15:36

    Lieber Herr Grün,
    was soll ich sagen :
    Einfach voll lecker!!

    Diese Komnination von Datteln, Senf und Auberginen…
    Ein Genuss.!

    LG Anna-Lisa

    Antworten
    • Herr Grün meint

      3. November 2014 um 17:53

      Liebe Anna-Lisa!

      Vielen Dank für das schöne Kompliment:)

      Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  6. Tante Emma meint

    30. April 2015 um 10:52

    Lieber Herr Grün,

    dieses Rezept werden wir heute Abend testen, ich bin gespannt.

    Ich habe noch eine generelle Anmerkung zu dieser tollen, inspirierenden Seite. Ich vermisse nämlich einen schicke und praktischen Knopf, um die Rezepte zu drucken. Wenn das noch nachgerüstet werden könnte, det wär ne Wolke.

    Viele Grüße
    Tante Emma

    Antworten
  7. Jörg meint

    13. Juni 2015 um 14:29

    Hallo Herr Grün,
    Sieht lecker aus aber benutzen Sie frische Datteln oder getrocknete? Vielleicht habe ich es auch überlesen…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. Juni 2015 um 14:33

      Lieber Jörg! Es sind getrocknete Datteln. Sie haben recht, es steht nicht da. Ich habe es nachgetragen:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  8. Fritzi meint

    3. Juli 2015 um 15:20

    Lieber Herr Grün, tolles, leckeres Rezept. Ich habe dem Couscous noch einen Minzyoghurt “spendiert”.

    Antworten
  9. Andrea meint

    8. Juli 2015 um 12:16

    Hallo Herr Grün,

    das ist ein ganz wunderbares Rezept. Ich habe jede Gabel genossen. Vielen Dank dafür und die vielen anderen Rezepte, die bei aller Raffinesse so alltagstauglich sind.
    Werde gleich noch den Quark-Vanille-Kuchen ausprobieren…
    Viele Grüße!
    Andrea

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Juli 2015 um 18:08

      Liebe Andrea! Es freut mich sehr, dass Sie das Rezept mögen:) Viel Erfolg auch mit dem Quark-Vanille-Kuchen. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  10. Martina Bloch meint

    20. Juli 2015 um 22:16

    Lieber Herr Grün,
    das Cous-Cous hat ganz hervorragend gemundet. Auch der skeptische Gatte war sehr angetan, ich darf es wieder kochen 🙂
    Das Rezept kommt also ins Familienkochbuch, mit Quellenangabe natürlich 🙂
    Vielen Dank
    Martina Bloch
    PS: der kritische Gatte meint: der Möhrenanteil darf höher sein. Wir nehmen als 2 das nächste Mal.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Juli 2015 um 10:40

      Liebe Martina Bloch! Das finde ich prima:) Ich bin gespannt, was Sie als nächstes ausprobieren. Gutes Gelingen und viele Grüße auch an den Gatten:) Herr Grün

      Antworten
  11. Lisa meint

    26. Oktober 2015 um 15:35

    Hallo Herr Grün!

    Ich liebe Ihren Blog und Ihre Rezepte! Heute gab es bei mir dieses köstliche Mahl und es mir sehr gut gelungen. Die Kombination hat mich wirklich gereizt, als ich mir auf Ihrem Blog mein Mittagessen herausgesucht habe und ich bin wirklich begeistert. Es ist wunderbar ein so köstliches Essen so einfach zubereiten zu können.

    Vielen Dank für Ihren Blog, Ihre Experimente und die unterhaltsamen Geschichten.
    Ich bin tägliche Besucherin! 🙂

    Antworten
  12. frau anna meint

    26. Januar 2016 um 14:06

    Geehrter Herr Grün! Gerade als ich gestern vor der Gemüsetheke stand und darüber philosophierte, das Auberginen und Datteln doch ein perfektes Paar abgeben müssten, dachte ich sogleich an Sie, in der Hoffnung, dass Sie bereits die Zubereitung kennen. Und siehe da!
    Ich habe mir eine kleine Abwandlung erlaubt- die Datteln gesellten sich zum Couscous, während das restliche Dressing einen grünen Salat begleitet.
    Es grüßt mit großem Hunger, anna

    Antworten
    • Herr Grün meint

      31. Januar 2016 um 20:35

      Liebe Frau Anna! Herrlich:)) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  13. Sina meint

    4. Juni 2016 um 13:39

    Sehr geehrter Herr Grün,
    schwuppdiwupp sind die Auberginenscheiben ins Mündchen gewandert und der Couscous dazu.
    Eine herrliche Famosigkeit, Sie begeistern mich!
    Vielen Dank für Ihre Mühe, morgen versuche ich mich an grünem Spargel mit Marsalasahnrsauce zu Omelette.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht