• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Das vegetarische Weihnachtsmenü von Herr Grün kocht

19. Dezember 2013 von Herr Grün 7 Kommentare

HerrGruenkochtWeihnachtsmenueMöchten Sie kochen und trotzdem bei Ihren Gästen sitzen und plaudern? Ich liebe das. Deshalb habe ich ein Weihnachtsmenü kreiert, das Sie gut vorbereiten können. Vor dem Essen nur noch ein paar kleine Handgriffe am Herd, etwas Dekoration und schon sind Sie dabei. Das ist doch super. Finden Sie nicht? Oder denken Sie: Das geht doch gar nicht. Es sei denn, man verwendet Pulver, Tüten und Dosen. Keinesfalls. In meinen Zutaten finden Sie so etwas nicht. Schauen Sie doch selbst.

 

Gemüsecremesuppe mit Estragon-Croutons
∞
Blätterteig-Pasteten mit Champignon-Rotwein-Sauce und Möhrchen
∞
Spekulatius-Parfait mit karamellisierten Walnüssen


Menü-Gang 1 – die Vorfreude:

Gemüsecremesuppe mit Estragon-Croutons

gemüsesuppe mit Estragon-Croutons

Zutaten für 2 Personen

Suppe

Um es ganz einfach zu machen, habe ich einen Bund gutes, kräftiges Suppengemüse gekauft und die Karotten weggelassen. Übrig blieben: Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch und Blattpetersilie.

300 g Sellerie

60 g Petersilienwurzel

80 g Lauch

Blattpetersilie

20 g Butter

500 ml Gemüsebrühe

100 ml Sahne

Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat

Croutons

1 Scheibe Vollkornbrot

20 g Butter

1 gehäufter EL frischer Estragon

Zubereitung

Sellerie, Petersilienwurzel und Lauch in Würfel bzw. Ringe schneiden und mit der Butter in einem Suppentopf circa 5 Minuten andünsten. Das Gemüse sollte auf keinen Fall braun werden oder sogar anbrennen. Nun die Gemüsebrühe dazugeben und bei geschlossenem Topf auf kleiner Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis alles bissfest/weich ist. Etwas gehackte Blattpetersilie dazugeben. Nun mit einem Pürierstab cremig pürieren.

Das Vollkornbrot in Würfel schneiden. Den Estragon kleinhacken und in der Butter ganz kurz andünsten. Nun die Vollkornwürfel dazugeben und so lange in der Pfanne lassen, bis sie kross sind.

Die Suppe mit dem Pürierstab noch einmal kurz aufschäumen und die Croutons schön in der Mitte drapieren. Voila:)

Anmerkung: Das ist die Variante, wenn Sie das Essen direkt für die Gäste zubereiten. Falls Sie die Suppe vorbereiten, rösten Sie die Croutons bitte kurz vorm Servieren der Suppe.

 

Menü-Gang 2 – der Hauptgang:

Blätterteigpasteten mit Champignon-Rotwein-Sauce und Möhren

Herr Gruen Weihnachtsmenue Hauptgang

Seien Sie tapfer und backen Sie Ihre Blätterteigpasteten selber. So habe ich es gemacht. Das schmeckt einfach besser und mit dem »Schnellen Blätterteig«-Rezept dauert es maximal zwei Stunden. Das geht doch. Sie können die Förmchen sogar am Vortag vorbereiten, wenn Sie wollen.

Wie der schnelle Blätterteig hergestellt werden, erfahren Sie hier.

Wenn Sie das nicht möchten, kaufen Sie einfach fertigen Blätterteig und stechen den Teig wie hier beschrieben aus. Oder Sie kaufen beim Bäcker fertige Förmchen, das geht auch.

Zutaten für 2 Personen

6 Pastetenförmchen aus schnellem Blätterteig.
Wie man sie herstellt, erfahren Sie hier.

Champignon-Rotwein-Sauce

300 g Champignons

1 Zwiebel

2 EL frischer Thymian

1 Bund Blattpetersilie

200 ml kräftiger und Rotwein mit wenig Säure (bitte sparen Sie hier nicht – die Soße lebt auch von einem guten Rotwein)

400 ml Gemüsebrühe (für die Rotwein-Champignons; die Möhren werden ebenfalls mit Gemüsebrühe bedeckt – nehmen Sie hier Brühe nach Bedarf)

150 ml Sahne

60 g Butter

1 EL Mehl

Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung Champignon-Rotwein-Sauce

Die Zwiebel kleinhacken und in einer Pfanne mit 40 g Butter andünsten. In Scheiben geschnittene (oder geviertelt – ganz nach Belieben) Pilze dazugeben und ebenfalls andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian und etwas Blattpetersilie abschmecken. Mit 100 ml trockenem Rotwein ablöschen und weiter köcheln lassen. Zwischendurch etwas Rotwein zugeben. Das Ganze noch ein paar Minuten köcheln lassen. Dann 150 ml Sahne dazugießen. Nochmals mit Salz, Pfeffer, Thymian und Blattpetersilie abschmecken. Ein bisschen köcheln lassen.

Bitte geben Sie nun zum Binden Mehlbutter dazu. Die macht man so: 20 g Butter und 1 EL Mehl gut vermischen und kurz ins Kühlfach legen. Die Mehlbutter zur Soße geben und kurz aufkochen lassen. Die Soße zur Seite stellen.
Später noch einmal mit den genannten Gewürzen abschmecken.

Zubereitung Möhrchen

6 Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Ich habe die Ränder etwas abgerundet – das gefällt mir gut (siehe Abbildung). 20 g Butter in einem Topf zerlassen und die Möhren kurz andünsten. 1 TL frischen, kleingehackten Thymian dazugeben. Mit andünsten und schließlich noch 1 TL Zucker dazu. Dann übergießen Sie die Möhren mit etwas Gemüsebrühe, sodass sie bedeckt sind. Circa 15 bis 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis sie bissfest/weich sind. Stellen Sie die Möhren mit geschlossenem Deckel zur Seite.

Finish

Geben Sie die fertigen Pastetenförmchen und eventuell auch ihre Hütchen bei 180 Grad (Umluft) für 5 bis 10 Minuten in den Herd. Vielleicht legen Sie in die Förmchen noch ein klitzekleines Stück Butter, das hebt die Frische.

Erwärmen Sie die Champignon-Rotwein-Sauce und die Möhren.

Stellen Sie die Pastetenförmchen auf einen Teller. Füllen Sie sie mit der Champignon-Rotwein-Sauce und legen Sie die Möhrenstücke daneben. Nun noch etwas Deko – vielleicht ein Thymianzweig? Guten Appetit an Ihre Gäste von Herrn Grün:)

Anmerkung: Das ist die Variante, wenn Sie das Essen direkt für die Gäste zubereiten. Natürlich können Sie alles einige Stunden vorher zubereiten und abends erwärmen/erhitzen. Das Essen verliert dadurch nicht. Das ist ja das Herr Grün Konzept:)

 

Menü-Gang 3 – das Dessert:

Spekulatius-Parfait mit karamellisierten Walnüssen

Spekulatiusparfait

Zutaten

Spekulatius-Parfait

2 Eigelb (heben Sie das Eiweiß auf und … hier ein Vorschlag von Herrn Grün)

200 g Sahne

50 g Zucker

1 gehäufter EL Kakao

1 TL Zimt

6 Nelken (kleine)

½ TL Anissamen

Karamellisierte Walnüsse

60 g ganze Walnusshälften (10 g davon für die Dekoration)

30 g Zucker

30 ml Wasser

Zubereitung

Karamellisierte Walnüsse

Zucker und Wasser bei hoher Hitze aufkochen. Wenn eine leichte Bräune entsteht, 50 g Walnüsse dazugeben. Die Hitze etwas herunterdrehen. Unter ständigem Rühren karamellisieren. Bitte nicht anbrennen lassen. Die karamellisierten Walnüsse aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller oder Backpapier legen. Sie sollen nicht in einem Klumpen zusammenhängen. Schön verteilen.

Spekulatius-Parfait

2 Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Zimt, 1 TL Zucker, Kakao, Nelken und Anissamen zu Pulver mörsern und der Eischaummasse zugeben. Noch einmal aufschäumen. Nun die Sahne schlagen und unter diese Masse heben. Nun auch die karamellisierten Walnüsse unterrühren.

Die Masse in eine kleine Auflaufform geben und für circa zwei Stunden ins Kühlfach stellen.

Finish

Nehmen Sie das Parfait aus dem Kühlschrank und warten Sie etwas, damit das Parfait nicht so hart ist, sondern schön cremig. Nun formen Sie mit einem Eiskugelformer oder einem Löffel Kugeln und legen Sie sie auf einen Teller.

Nun kommt die Dekoration. Etwas Sahne um die Kugeln herumgießen mit etwas Abrieb von einer Bio-Orange. Obenauf ein oder zwei karamellisierte Walnüsse.

Ja – das ist also mein Weihnachtsmenü. Ich hoffe, es gefällt Ihnen. Wenn Sie Fragen dazu haben, schreiben Sie doch einen Kommentar oder schicken Sie mir eine Mail. Sie dürfen mich auch anrufen. Wenn ich im Kochlabor bin, gehe ich allerdings meistens nicht ran. Das bemängelt auch Frau Plötzenhoff immer mal wieder. Kochen macht einfach so viel Spaß:-)

Frohes Kochen und gutes Gelingen und: eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Es grüßt Sie

Ihr Herr Grün

Kategorie: Menues, Soulfood, Suppen

« Gemüsecremesuppe mit Estragon-Croutons
Karamellisierte Walnüsse ganz einfach selber machen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Melanie meint

    19. Dezember 2013 um 23:57

    Blätterteigpasteten wollte ich schon lange mal mit einer vegetarischen Füllung machen. Das speichere ich mir doch gleich ab! Viele Grüße Melanie

    Antworten
  2. Charlotte Deja meint

    28. September 2018 um 22:09

    Hallo Herr Grün,
    ich bin kein Vegetarier , finde ihre Seite trotzdem klasse.. hab schon viel ausprobiert und immer konnte ich bei meinem Mann und den Gästen punkten…
    Danke

    lieben Gruß Charlotte

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Oktober 2018 um 18:32

      Liebe Charlotte! Das freut mich:-) So soll es sein. Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}