• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Die Beerenfalle – selbst gemachter Vanillepudding mit Himbeeren, Blaubeeren und Vanillesoße

6. August 2015 von Herr Grün 10 Kommentare

BeerenfalleIch hatte die Falle kaum ans Fenster gestellt, da klingelte auch schon das Telefon.
»Signor Grün? Ich kann Sie sehen. Gegenüber. Am Fenster.«
Ich schaute zum Haus des Professors hinüber und sah ein Stück seines Teleskops aus dem Fenster seines Arbeitszimmers ragen.
»Was ist das da am Fenster?« Er klang sehr neugierig.
»Das ist eine Beerenfalle.«
»Eine Bärenfalle? Aber hier gibt es doch keine Bären«, brummte er.
»Funktioniert aber.« Ich lachte.

Zutaten für zwei Portionen

Für den Pudding

125 ml Milch
125 ml Sahne
30 g Zucker
10 g Butter
25 g Stärke
1 EL Vanillezucker
5 EL Milch
1/2 Vanilleschote

Für die Vanille-Soße

100 ml Sahne
10 g Zucker
1 TL Zucker
1 EL Milch
3 g Stärke
½ Vanilleschote

Und natürlich Beeren:)

Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren – was Sie sich wünschen.

Zubereitung Pudding

Anmerkung: Ich verwende handelsübliche Förmchen. Sie können aber auch Tassen nutzen. Diese sollten sich aber nach unten hin verjüngen.

Die Stärke mit 1 EL Vanillezucker in eine kleine Schüssel geben und mit 5 EL Milch gut vermischen. Klümpchen sollen nicht entstehen.

Die Milch, die Sahne, den Zucker, die Butter und das Mark der halben Vanilleschote in einen kleinen Topf geben, gut miteinander verrühren und zum Kochen bringen. Nun die Stärkemischung dazugeben und gut mit einem Schneebesen vermischen. Kurz aufkochen und gleich in die Förmchen geben und in den Kühlschrank stellen. Da bleiben sie jetzt auch circa 2 bis 3 Stunden.

Zubereitung Vanille-Soße

Von einer ½ Vanilleschote das Mark auskratzen.

Die Stärke mit 1 TL Vanillezucker in eine kleine Schüssel geben und mit 1 EL Milch gut vermischen. Klümpchen sollen nicht entstehen.

100 ml Sahne, das Vanillemark und 10 g Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nun die Stärkemischung dazugeben und gut mit einem Schneebesen vermischen. Kurz aufkochen und zur Seite stellen.

Finish

Den Pudding auf Teller stürzen. Falls Sie Tassen verwenden, etwas mit dem Messer den Rand lösen und kurz in kaltes Wasser stellen. Mit Beeren dekorieren und die Vanille-Soße darüber geben.

Nun die Beerenfalle an einem strategisch guten Ort aufstellen. Meistens dauert es nur wenige Minuten und die ersten Brummbären tauchen auf:)

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Desserts, Soulfood

« Grüne Bohnen mit Mozzarella und Petersilien-Pesto auf Schwarzbrot
Selbstgedrehte Spaghetti mit Pesto all’arrabbiata »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Organisation mit Sabine meint

    7. August 2015 um 08:54

    Manche Bären essen den Pudding gleich warm, ganz ohne stürzen …

    Toll diese Rezepte, die zeigen, dass es auch ohne Puddingtüte aus dem Supermarkt geht!

    Antworten
  2. Das Mädel vom Land meint

    8. August 2015 um 22:24

    Diese Geschichten sind einfach zu lustig … 🙂

    Antworten
  3. VÍCTOR meint

    19. August 2015 um 19:21

    Hallo “Herr Green”!
    Ich unterstütze die vegetarische Kost und natürlicher.
    Ich verkaufe spanische Olivenöl extra vergine. Und ich liebe es, neue Rezepte zu lesen.
    Das Pudding sieht gut aus.
    Ich hoffe, bald neue Rezepte zu lesen. Danke.

    Antworten
  4. Silvia meint

    17. Oktober 2015 um 12:26

    Ja, funktioniert wunderbar, der Bär hat wohlig gebrummt 🙂

    Vielen Dank für das leckere Rezept!

    Silvia

    Antworten
  5. Doris Voigtländer meint

    26. April 2016 um 20:06

    Das Rezept klingt sehr gut !
    Alle sind begeistert .

    Antworten
  6. Alexandra meint

    24. Juni 2016 um 14:57

    Ein ebenso einfaches wie leckeres Rezept!!☺️ Allerdings fehlt beim Pudding in der Zutatenliste die Vanilleschote, bzw. das Vanillemark!
    Ansonsten – lecker wie immer!!!☺️??

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Juni 2016 um 13:34

      Vielen Dank:)) Ich habe es nachgetragen. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Dagmar Mensch meint

    3. Juni 2018 um 21:12

    Das ich das erst jetzt entdecke! Köstlichst! Hat super geklappt! Best Vanillepudding ever!

    Antworten
  8. Daniela meint

    19. August 2018 um 11:02

    Habe eben erstmalig die Vanillesoße für meinen vanillesoßeliebenden Papa gemacht. Ist noch warm… Bin gespannt auf seine Meinung. Hatte plötzlich das ausgekratzte Vanillemark übrig und habe es in die noch warme Soße gerührt. Oder muss das mitgekocht werden?
    Liebe Grüße aus dem Erzgebirge!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. August 2018 um 10:25

      Liebe Daniela! ja das Vanillemark kommt auch dazu. Sorry – vergessen. Aber jetzt steht es da:-) Grüße an den Papa und an Sie – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Herr Grün Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht