• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Dinkel-Spaghettini mit karamellisierter Roter Bete und geschmortem Mangold mit Pilzen – spicy asiatisch mit grünem und gelbem Curry

2. Februar 2021 von Herr Grün 2 Kommentare

Dinkel-Spaghettini mit karamellisierter Roter Bete und geschmorter Mangold mit PilzenIm Übergang vom Sommer zum Herbst sitzt der Professor oft schon ab dem frühen Nachmittag im Garten und liest. Manchmal mit einer Decke als Umhang, wenn es zu kühl wird.

Gestern hatte ich ihn zum Nachmittagsespresso besucht – mit einem Nusskuchen.
Er zeigte mir Bilder von seinen Reisen.
»Schauen Sie Signore Grün. Diesen Mann habe ich in Taiwan kennengelernt. Er ist ein Zauberer.«
Er tippte auf ein Bild, auf dem ein Mann zusehen war, der vor einem kleinen Haus auf einem Klappstuhl saß und lachte.
»Sie meinen ein Zauberer, der Kartentricks zeigt oder etwas verschwinden lässt?«
»Nein, so ein Zauberer war das nicht. Dieser hier hat das Leben von Menschen verzaubert.« Er lachte und schaute sich selbst den Mann noch einmal genauer an. Dann erzählte er weiter.
Menschen, die mit ihrem Leben zu einer Zeit nicht so zufrieden waren, besuchten ihn. Er ließ sich alles erzählen – stellte Fragen. Dann sagte er ihnen, auf was sie von nun an achten sollten. «
»Auf was sie achten sollten? Was meinte er?« Das machte mich neugierig.
»Er sagte zu den Hilfesuchenden: ›Achte auf Menschen, die dich anlächeln‹ oder ›Achte auf schwarze Vögel, die in Gruppen zusammensitzen‹. Man sollte immer eine Zeit lang auf etwas achten. Die Ausführung musste allerdings genau befolgt werden. Bei vielen hat sich dann Erstaunliches zugetragen. Teilweise wurde ihr Leben komplett anders und sie wurden glücklicher. Es war ein Zauber und der Mann war weit über seinen Wohnort hinaus bekannt. Die Zeitungen berichteten über ihn. Interviews gab er keine und ins Fernsehen wollte er auch nie.«

Ich spürte, dass das ein sehr kluger Mann war. Ich freute mich. In Erinnerung an die Erzählung des Professors bereitete ich dieses Gericht zu.

Zutaten für 2 Portionen

Für den geschmorten Mangold mit Pilzen

180 g Mangoldblätter (alternativ auch Wirsing – für die Monate, in denen es kein Mangold gibt:-)
240 g mittelgroße braune Champignons
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
1 EL Sojasauce
2 TL grünes Thai Currypulver
2 TL gelbes, mittelscharfes Currypulver
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

Für die Rote Bete

2 Knollen Rote Bete
4 EL Olivenöl
2 TL grünes Thai Currypulver
1 TL Oregano
1 EL Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
Salz

Für die Spaghettini

240 g Dinkel-Spaghettini
2 bis 3 EL Olivenöl

Zubereitung

Geschmorter Mangold mit Pilzen

Den mittleren Strunk aus dem Mangoldblättern entfernen. Die Blätter in grobe Stücke teilen.

Die Knoblauchzehen in Würfelchen schneiden.

Die Champignons halbieren.

4 EL Olivenöl in die erhitzte Pfanne geben und die Knoblauchwürfelchen darin andünsten.
Die Champignonhälften dazugeben und etwas anbraten (sie sollten schon noch knackig sein).

Die Mangoldblattstücke dazugeben und mitandünsten. Sie sollten weich aber noch bissfest sein. Das dauert so ca. 3 bis 4 Minuten.

Die Sojasauce dazugeben und alles umrühren. Dann noch das grüne und das gelbe Currypulver dazugeben und wieder umrühren. Ganz kurz noch leicht köcheln lassen. Nach Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht beim Salzen: Die Sojasauce ist ja schon salzig. Dann die Pfanne zur Seite stellen.

Karamellisierte Rote Bete

Den Herd auf 220 Grad Umluft stellen.

Eine Kasserolle oder ein Backblech bereitstellen.

Das Öl in ein Schälchen geben. Dazu kommen noch die Gewürze und der Rohrohrzucker. Alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Rote Bete in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, in die Kasserolle legen und mit dem Gewürzöl bepinseln.

Die Rote-Bete-Scheiben kommen nun für ca. 20 bis 30 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen. Sie sollen später schön kross sein – allerdings nicht verbrannt

Finish

Kurz bevor die Rote-Bete-Scheiben fertig gebacken sind, die Spaghettini kochen. Bitte al dente – das ist wichtig (!).

Den Mangold mit den Pilzen erhitzen.

Die Rote-Bete-Scheiben aus der Kasserolle nehmen.
2 bis 3 EL Olivenöl in die Kasserolle geben und gut mit dem Sud vermischen. Dann die Spaghettini dazugeben und im Öl wälzen.

Auf den Spaghettini die Rote-Bete-Scheiben und den geschmorten Mangold mit den Pilzen verteilen. Eventuell noch etwas grünes oder gelbes Currypulver darüber streuen.

Viele Grüße aus dem Kochlabor – und vieleicht achten Sie auf Menschen, die Sie anlächeln:-)

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Nicht kategorisiert

« Haferflocken-Ricotta-Frikadellen mit scharfer Möhrencrème
Erbsen-Kartoffel-Püree mit frischer Minze und Chili-Kreuzkümmel-Möhrchen »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Maggie meint

    11. September 2020 um 11:22

    Muss ich unbedingt nach kochen,ich liebe Rauner,so heißen sie in Oberösterreich
    Danke für das Rezept

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. September 2020 um 10:28

      :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht