• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Falafel ganz einfach selber machen

9. August 2018 von Herr Grün 17 Kommentare

Falafel ganz einfachIm Kochlabor habe ich ja schon einiges zubereitet, aber noch nie Falafel. Ich glaube, ich konnte mich nicht für eine Zubereitungsvariante entscheiden. Was mich auch abschreckte: Die trockenen Kichererbsen sollen 12 Stunden eingeweicht werden. Oje – das schien mir aber lange. 12 Stunden sind für mich eine Kochewigkeit.
Für mein Rezept »Kartoffelsalat mit Strauchbohnen und Falafel« benötigte ich aber nun die lütten Dinger. Ich kaufte mir ein Fertigprodukt im Bio-Markt. Das war eigentlich gut, befriedigte mich aber nicht ganz, weil die Falafel aus meiner Sicht zu weich waren und auch beim Braten in der Pfanne (Frittierfettkocherei ist nicht so mein Fall, wegen des vielen Öls) sich leicht auflösten.
Also experimentierte ich etwas. Mit Kichererbsen aus der Dose, was aber zu nichts führte, weil die Falafel auseinanderfielen.
Im Netz gibt es etliche Rezepte und auch viele Klagen über sich auflösende Falafel. Ich glaube, man kann sogar von einem weitverbreiteten Falafel-Trauma sprechen:-)
Ich überlegte, wie ich außen krosse und innen weiche Falafel zubereiten könnte, die außerdem eine gewisse Kompaktheit haben. Die Lösung: getrocknete Kichererbsen nun doch einweichen (man macht das über Nacht und selbst ist man ja nicht beteiligt:-) und außerdem verwendete ich ein wenig gekochte Kartoffel. Vielleicht etwas unkonventionell – aber ich mag das Ergebnis sehr und die Falafel erfüllen alle meine Kriterien. Hurra:-)

Zutaten (für circa 16 Falafel)

Eine Anmerkung zu den Gewürzen: Jeder würzt seine Falafel anders. Da können Sie kreativ sein. Vielleicht verwenden Sie noch Tahini (Sesampaste) oder gerösteten Sesam oder rote Peperoni oder Harissa – ganz wie sie möchten.

2 Knoblauchzehen
100 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht in Wasser aufgeweicht (10 bis 12 Std.) ergeben die circa. 200 g)
6 g Blattpetersilie
1 kleine Zwiebel
2 TL Currypulver mittelscharf
2 geh. TL gemahlenen Kreuzkümmel (ich mörsere die Samen frisch)
1 TL Salz (oder mehr nach Gusto – das merken Sie beim Abschmecken)
1 TL getrockneten Thymian
1 TL Öl (ich habe Olivenöl verwendet)
100 g gekochte halbfest- oder festkochende Kartoffeln
Öl Ihrer Wahl zum Braten der Falafel

Zubereitung

Die Kartoffeln in der Pelle kochen. (Das mache ich immer mit dem Dämpfer. Sie können sie aber auch im Wasser kochen.) Ich hatte sie noch warm gepellt und mit den Kichererbsen püriert.

Die Knoblauchzehen und die Zwiebel in Würfel schneiden.

Die eingeweichten Kichererbsen mit der Blattpetersilie, den Knoblauch- und Zwiebelwürfeln, den Gewürzen, den Kartoffeln und dem 1 TL Öl gut pürieren. Das mache ich mit dem Pürierstab. Nun für circa 15 Minuten stehenlassen.

Sehr wichtige Anmerkung (vor allem für alle, die ein Falafeltrauma haben): Die Falafel kommt Ihnen sicherlich etwas weich und nicht so formbar vor. Das macht aber nix. Nehmen Sie immer einen guten Teelöffel davon und formen Sie sie, so gut Sie können. Beim Wenden etwas aufpassen. Sie sind dann nämlich auf einer Seite kross und auf der anderen Seite noch recht weich. Das gibt sich aber, wenn auch diese Seite gebraten ist. Das Ergebnis werden krosse und kompakte Falafel sein. Haben Sie Vertrauen.

Ausreichend Öl (der Boden sollte leicht bedeckt sein – eventuell später noch Öl hinzugeben) in eine erhitzte Pfanne geben. Nocken von der Masse nehmen und mit leicht nassen Händen (damit es nicht so klebt) Falafel formen und ins heiße Pfannenöl plumpsen lassen. Vielleicht oben etwas draufdrücken – je nachdem welche Form Sie haben möchten.

Nun von beiden Seiten schön kross braten.

Ja – das war es schon.

Viele Freude mit dem Falafelrezept

… und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Gewürzreisen, Herr Grün Kochlabor, Hülsenfrüchte, Soulfood, Veganes

« Tomatensuppe und Pizza
Kartoffel-Strauchbohnensalat mit selbst zubereiteten Falafel »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Elita meint

    9. August 2018 um 13:20

    habe ich richtig verstanden : rohe Kartoffel UND ungekochte , eingeweichte Kichererbsen ???
    Vielen Dank für das Rezept,
    Elita

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. August 2018 um 13:29

      Liebe Elita! Gut, dass Sie darauf hinweisen. Die Kichererbsen nur einweichen – richtig. Ich habe es noch einmal extra hingeschrieben: Die Kartoffel in der Schale weich gekocht. Können noch warm mitpüriert werden. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  2. Angelika meint

    9. August 2018 um 14:32

    Hallo Hr.Grün,

    Sie beschreiben es perfekt mit “Falafeltrauma” 🙂
    Ich habs einmal probiert und sie vielen alle komplett ausseinander…

    Vielen Dank für das Rezept!

    Mit lieben Grüßen
    Angelika

    Antworten
  3. Dee meint

    12. August 2018 um 14:30

    Hallo Herr Grün,

    Ich habe gerade die Falafel ausprobiert und bin – wieder mal – begeistert. Sie sind zwar nicht ganz so formschön wie auf Ihrem Foto aber gelungen und sehr, sehr lecker. Ich meine vor nicht allzu langer Zeit gelesen zu haben, dass Sie sich ein indisches Kochbuch bestellt haben; darf man auf neue Rezepte in dieser Richtung hoffen? Sowas wie Palak Paneer à la Herrn Grün? Der Gedanke allein lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen… 🙂

    Viele Grüße
    Dee

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. August 2018 um 15:23

      Liebe Dee! Das freut mich sehr:-) Die Formen werden mit der Zeit immer besser. Das ist meine Erfahrung. Sicherlich werden Sie auch noch mit Gewürzen experimentieren. Mh – ein indisches Kochbuch – habe ich das erwähnt… Ich mag die indische Küche sehr und werde bestimmt noch einmal das eine oder andere Rezept vorstellen:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  4. Petra meint

    12. August 2018 um 20:46

    Lieber Herr Grün, das Falafelrezept funktioniert genial gut. Ich habe noch etwas Tahin dazu gegeben und die Bällchen in Sesam gewälzt. Und ich stelle sehr vergnügt fest, dass mein Falafel-Trauma aufgelöst ist.. Nicht nur die feinen Rezepte, der angenehme Humor, nein sogar Ihre Küchenpsychologie wirkt und spart eine Therapiestunde bei der Küchenpsychologin meines Vertrauens.. herzlichsten Dank, Petra

    Antworten
    • Herr Grün meint

      12. August 2018 um 20:54

      Liebe Petra! Das freut mich sehr:-) …. und dass es gewirkt hat:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  5. isabel meint

    14. August 2018 um 13:38

    Wirklich unschlagbar kross, innen weich und super lecker!!! Noch leckerer (unerwartet), als meine Lieblingsfalafeln von KIMO in der Schanze. Jetzt kann ich mir den weiten Weg sparen! Vielen Dank für dieses -malwieder!!!- einmalig gute Rezept! 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      14. August 2018 um 13:43

      Liebe Isabel! So ein tolles Kompliment:-) In Hamburg sagt man nämlich, dass die Falafel in der Schanze die besten von Hamburg überhaupt sind. Das freut mich so sehr:-) Vielen Dank und viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  6. Manuel meint

    7. Dezember 2018 um 08:24

    Ganz einfach funktioniert es auch mit einem Eisportionierer. 🙂

    Die Gewürze passen ganz hervorragend! Habe auch etwas Tahin sowie Zitronensaft hinzugefügt und eine prise Piment d’espelette. Ein Traum!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Dezember 2018 um 15:43

      Lieber Manuel! Das ist sehr kreativ und hört sich super an:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  7. Susanne Wolf meint

    7. Mai 2019 um 20:54

    Ich hatte kein Falafel-Trauma, aber diese Falafel waren wirklich besonders lecker; und in Kombination mit dem Kartoffel- und dem Bohnensalat – einfach himmlisch.

    Antworten
  8. Mone meint

    23. Juni 2019 um 22:23

    Lieber Herr Grün, vielen lieben Dank für dieses ausgesprochen tolle Falafelrezept. Die Falafeln waren eine Wucht!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Juli 2019 um 15:57

      Liebe Mone! Vielen Dank – das freut mich:-))

      Antworten
  9. Claudia Schäfer meint

    8. Februar 2020 um 12:43

    Ein Spitzenrezept, vielen Dank! Ich habe zuerst die Kichererbsen mit allen Zutaten außer den Kartoffeln püriert und anschließend die gekochte, gepellte, heiße Kartoffel mit dem Stampfer untergemischt (Kartoffel und Pürierstab ergibt eher Schleim). Dann mit feuchten Händen sofort kleine Falafel geformt und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ergebnis: Fluffige, dennoch kompakte Falafeln, die sich perfekt auch mit wenig Fett braten ließen. Köstlich!

    Antworten
  10. Flavia meint

    29. April 2020 um 18:57

    Herr Grün, die Falafel sind eine Wucht, eine ganz besondere Geschmacksexplosion! Ich habe mich unglaublich darüber gefreut, vielen Dank für das tolle Rezept! :-))

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. Mai 2020 um 13:13

      Liebe Flavia! Das freut mich sehr:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht