• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns Anelli di Pane – ohne Hefe und Gehzeit – schnell und einfach

5. Juli 2021 von Herr Grün 7 Kommentare

Gestern erzählte mir Professor Caprese von einem Bäcker aus Neapel, der Ende des 19 Jahrhunderts Ärger mit den Behörden bekam, weil seine Brötchen kleiner waren als vorgeschrieben. Mehl und überhaupt Backzutaten waren zu dieser Zeit sehr teuer und der Bäcker wusste sich nicht zu helfen. Die Behörden bestanden aber auf größeren Brötchen. Der Umfang war genau vorgegeben. Eigentlich stand der Bäcker kurz vor der Pleite, da hatte seine Tochter eine Idee. Man könne doch Löcher in die Mitte der Brötchen machen, dann stimme der Umfang und es wären auch nicht mehr Zutaten.

Das gefiel dem Bäcker und er machte, was seine Tochter vorgeschlagen hatte. Die Brötchen nannte er Anelli di Pane – Ring-Brötchen.
Die Behörden waren nun noch mehr verärgert. Aber die Menschen liebten diese Brötchen so sehr und protestierten tagelang lautstark vor der Bäckerei. Der Bäcker durfte die Anelli weiter backen und er wurde in ganz Italien bekannt.

Die Geschichte gefiel mir und ich habe diese Anelli di Pane im Kochlabor entwickelt. Ohne Hefe und ohne Gehzeit. Schnell und einfach – und ich glaube, ihr werdet sie mögen:-)

Zutaten für 6 Anelli di Pane

Für die Anelli di Pane

240 g Dinkelmehl 630
1 TL Salz
2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
1 geh. TL Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
80 ml Milch
120 g Speisequark mit 20 % Fett
20 g Butter

Zusätzlich

etwas blaue Mohnsamen und Sesam

Zubereitung

Das Dinkelmehl, das Salz, das Backpulver-Reinweinstein und den Rohrohrzucker gut in einer Teigschüssel miteinander vermischen.

Die Milch und den Speisequark dazugeben und alles gut mit einem Löffel vermischen und dann mit der Hand etwas verkneten.

Die Butter in einem Topf zerlassen und zu den anderen Zutaten dazugeben. Wieder alles gut mit der Hand vermischen und gut verkneten, bis ein schöner geschmeidiger Kloß entsteht. Ist er zu klebrig / feucht – noch etwas Mehl, ist er zu trocken, noch etwas Milch hinzugeben und wieder gut verkneten. Das Ergebnis sollte ein schön geschmeidiger Teig sein.

Den Kloß abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Den Ofen auf 200 Grad Unter-Oberhitze vorheizen. Gehen Sie nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Nach der Ruhezeit den Kloß auf einer gut bemehlten Fläche noch einmal gut verkneten. Dann rollen und in 6 Teile teilen.

Die 6 Teiglinge werden noch kurz rundgewirkt. Dass hört sich ungemein kompliziert an, ist es aber nicht. Man faltet den unteren Teil der Kugel immer wieder nach innen. So ungefähr zehnmal und setzt dann seine Hand mit gespreizten Fingern wie einen Käfig über die Kugeln. Dann kugelt man die Teigbällchen auf der bemehlten Fläche rund. Im Netz (bspw. Youtube) gibt es dazu unzählige Filme die es genau zeigen. Hier sehen Sie ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=OEmafKuaaq4

Drücken Sie die Teigkugeln nun etwas flach und stechen Sie mit dem Zeigefinger ein Loch hinein. In dieses Loch bitte jetzt nun auch noch den anderen Zeigefinger stecken und mit beiden Fingern drehen, sodass ein Loch von ca. 2,5 cm entsteht. Der Teigling hat insgesamt einen Durchmesser von ca. 8 cm.
Die Teiglinge werden sich auch noch einmal zusammenziehen. Wichtig:-) Haben Sie bitte Geduld und ziehen Sie dann die Ringe etwas auseinander. Wenn das Loch zu klein ist, geht es beim Backen ganz zu. So soll es nicht sein. Also bitte darauf achten:-)

Herr Grüns Anelli di Pane

Stellen Sie zwei Untertassen jeweils eine mit Mohn und eine andere mit Sesam und eine Tasse Wasser bereit.

Tauchen Sie einen Finger (oder einen Backpinsel) ins Wasser und bestreichen Sie die Oberseite eines Teiglings. Dann nehmen Sie den Teigling und tunken ihn mit der feuchten Oberseite in Mohn bzw. Sesam.

Legen Sie die Teiglinge auf einen Gitterrost mit Backpapier.

Der Gitterrost kommt nun auf die mittlere Schiene. Die Teiglinge benötigen ca. 20 bis 25 Minuten.
Fertig sind sie, wenn sie mittelbraun sind. (siehe Foto)

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Brötchen, Soulfood

« Kurkuma-Orecchiette Giraffa mit geschmorten Zwiebeln, frischem Rosmarin, roter Peperoni, Tomaten und Kalamata-Oliven
Spinat-Linguine mit einer spicy orientalischen Sauce aus Blaubeeren, Möhrenchips, Chili und frischem Thymian »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Chris meint

    13. September 2021 um 18:59

    Einfach traumhaft 😋😋😋

    Antworten
  2. Dorothea Uschnig meint

    7. Dezember 2021 um 02:24

    Hi from Canada,
    Ich habe diese Website gerade entdeckt und wuerde gern die Broetchen probieren. Ich bekomme hier kein Backpulver-Reinweinstein, was kann ich als Substitut verwenden.
    Vielen Dank, sehr schoene Website!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Dezember 2021 um 16:16

      Liebe Dorothea! Sie können in der Not auch Backpulver verwenden. Allerdings schmeckt es eben dann auch etwas nach Backpulver und ist weniger gesund 🙂 Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  3. Dorothea Uschnig meint

    7. Dezember 2021 um 02:25

    Upps, hab vergessen mich fuer den Newsletter anzumelden!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Dezember 2021 um 16:17

      Das müssten Sie auf der Website machen:-)

      Antworten
  4. Frau Strahu meint

    27. Dezember 2021 um 19:59

    Hallo Herr Grün! Habe heute heute eine vegane Version gemacht. Muss sagen: schnell gemacht und sehr sehr lecker!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      28. Dezember 2021 um 18:45

      :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}