• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Herr Grüns italienischer Orangen-Nuss-Kuchen

20. Mai 2017 von Herr Grün 19 Kommentare

Herr Grüns italienischer Orangen-Nuss-KuchenEin kleiner Zettel lag in meinem Briefkasten: »Lieber Signore Grün, ich bin verreist. Ich melde mich. Ihr Professor Caprese.«
Drei Wochen waren die Rollläden heruntergezogen. Ich vermisste seine markigen und meistens lustigen Sprüche. Seine Anekdoten. Die gemeinsamen Mittagessen – einmal die Woche.
In der vierten Woche sah ich ihn mittags plötzlich im Garten stehen. Er stand nur da, schaute sich das überwucherte Beet an. Luigi, sein Roboter, stand neben ihm.
Ich machte mich gleich ans Werk. Backte einen kleinen Kuchen mit Nüssen, Orangen, Schokolade und einem fast unmerklichen Schuss Mandellikör. Dann rief ich ihn an.
»Ich komme sofort.« Er freute sich.


Zutaten

100 g Dinkelmehl 630
100 g weiche Butter
80 g Rohrohrzucker
2 Eier
50 g gemahlene Walnüsse
50 g gemahlene Haselnüsse
100 g Haselnüsse für den Belag (viertel, halbe und und ruhig auch ganze Nüsse wie auf dem Foto – einfach etwas mit dem Messer zerteilen)
70 g grob gehackte Zartbitter-Blockschokolade
2 EL Mandellikör
1 geh. EL geriebene Schale einer BIO-Orange
2 MS Natron
1 TL Backpulver Reinweinstein (ich nehme das von Alnatura)
30 g Kartoffelmehl

Zubereitung

Eier, Butter und Rohrohrzucker schaumig schlagen. Mehl, Natron, Reinweinstein und Kartoffelmehl hineinsieben und wieder gut mit dem Rührgerät vermischen. Nun noch die gemahlenen Walnüsse und Haselnüsse, die klein geschnittene Blockschokolade, den Mandellikör und die geriebene Orangenschale dazugeben. Alles gut vermischen.

Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Backpapier in Springform (bei mir 24 cm) einklemmen. (Mache ich immer, damit kann man den Kuchen später am besten einfach auf einen Teller bzw. eine Kuchenplatte schieben.) Den Formrand mit Butter einstreichen.

Die Kuchenmasse in der Springform verteilen. Die grob gehackten Haselnüsse darauf verteilen. Die Form auf einem Gitterrost auf mittlere Höhe in den Backofen schieben.
Mein Kuchen hat 30 bis 40 Minuten gebraucht. Er sollte ausschauen, wie auf dem Foto (Foto ohne Puderzucker). Jeder Herd ist ja anders. gehen Sie nach Ihren Erfahrungen.

Italienischer Nusskuchen

Nun noch etwas Puderzucker auf den Kuchen – wenn Sie möchten. Ich finde, er schmeckt sehr gut mit Schlagsahne … und Espresso:)

Italienischer Nusskuchen
Fröhliches Backen

… und viele Grüße von

Herrn Grün

Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Der Start der Herr Grün Gewürzreisen
Kardamom Mandelkrokant einfach selber machen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Ela meint

    22. Juli 2014 um 16:50

    Der Kuchen sieht herrlich aus, lieber Herr Grün! 🙂
    LG
    Ela

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Juli 2014 um 09:13

      Danke:)

      Antworten
  2. Polina meint

    23. Juli 2014 um 14:46

    Hallo Herr Grün!
    Ich habe den Kuchen gestern ausprobiert und bin sehr begeistert.:)
    Da es keine Bioorangen gab habe ich den Kuchen mit Zitronenschalen gemacht, das hat auch sehr gut geschmeckt.
    LG Polina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Juli 2014 um 15:45

      Liebe Polina! Das freut mich. Der Kuchen entstand aus einer Spontanidee. Schwupps – war die Idee da und wurde umgesetzt. Gerade beim Backen weiß man ja oft nicht, was bei Experimenten herauskommt. Ich mag ihn auch ausgesprochen gerne. Er ist nun im Sommer mein Frühstückskuchen. Viele Grüße und vielen Dank für Ihre nette Mail:)) Herr Grün

      Antworten
  3. Versuchsköchin meint

    18. Januar 2015 um 18:44

    Lieber Herr Grün,

    ich kenne Ihre Seite erst seit Kurzem und bin ganz bezaubert von Ihren Koch- und Backkünsten :o)

    Verzauberte Grüsse

    Antworten
  4. Antje meint

    22. November 2015 um 14:12

    Lieber Herr Grün, dieses Kuchenrezpt ist wirklich wunderbar!

    Antworten
  5. Julia meint

    25. September 2016 um 07:54

    Lieber Herr Gruen,

    haben Sie eine Idee womit ich das Ei ersetzen kann. Dann waere es ein sehr wohlklingender veganer Kuchen

    Herzlichst,

    Julia

    Antworten
    • Herr Grün meint

      27. September 2016 um 13:27

      Liebe Julia! Die Veganer ersetzen ein Ei mit 1 EL Sojamehl + 1 EL Wasser. Weiß aber nicht, ob es funktioniert und ob der Kuchen dann so schmeckt, wie er es jetzt tut:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  6. kochen-und-backen-im-wohnmobil.de meint

    20. Mai 2017 um 10:22

    Werter Herr Grün!
    Kann ich das Kartoffelmehl durch normales Mehl ersetzen?
    Liebe Grüße,
    Doreen

    Antworten
    • Herr Grün meint

      20. Mai 2017 um 14:01

      Liebe Doreen! Nur in ganz großen Ausnahmefällen – wenn man zum Beispiel im Wohnmobil kocht:)) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten
  7. Angelina meint

    21. Mai 2017 um 14:04

    Lieber Herr Grün,

    das klingt nach einen richtig leckeren Kuchen! Die Kombination von Orange und Mandel ist toll!

    Liebe Grüße aus Freiburg
    Angelina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Mai 2017 um 18:13

      Liebe Angelina! Freut mich, dass dir die Mischung gefällt:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
  8. Anton meint

    21. Mai 2017 um 19:42

    Ich koche deine Rezepte so gerne nach! Mach weiter so 😀

    Liebe Grüße aus dem Hotel Grödnertal

    Antworten
  9. Angelika Mischler-Hoffmann meint

    21. Mai 2017 um 23:16

    Hallo Herr Grün,
    heute hatte ich die Muse, Ihren Kuchen zu backen. Wir, Tassoulla, Paris, mein Mann und ich haben ihn dann nachmittags mit Vergnügen und einem Mokka bzw. Gläschen Likör genüsslich verspeist. Es hat uns sehr gefreut, seine Bekanntschaft zu machen. Wir werden uns wieder treffen. Bestimmt.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Mai 2017 um 12:25

      Liebe Angelika! Das freut mich sehr:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
  10. Carolin Walling meint

    25. Mai 2017 um 07:54

    Sie haben Recht! Der Kuchen ist wunderbar zum Frühstück. Habe gerade ein Stück davon mit einem Kaffee genossen. Das feine Orangenaroma zusammen mit dem Mandellikör und den Mandel schmeckt einfach super!!! Vielen Dank für das Rezept!!!
    Viele Grüße aus dem Bayrischen Wald
    Caro

    Antworten
    • Herr Grün meint

      25. Mai 2017 um 10:08

      Liebe Carolin! Das hört sich sehr gut an:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  11. Elita Vilcane meint

    17. Februar 2018 um 15:38

    So- jetzt ist der Kuchen im Backofen und es riecht !!! erst dachte ich- das kann nicht stimmen ! So wenig Teig und in 24 cm Form ? Wird es ein Riesenkeks?
    Aber jetzt sehe ich , wie das Ding sich weitet – ich glaube : das wird was Gutes 🙂
    Danke und schöne Grüße aus Limburg

    Antworten
  12. Christiane Grün meint

    7. Mai 2020 um 17:59

    Dies ist der Geburtstagskuchen für meinen Sohn Linus, der morgen 18 wird. Ein ganz besonderer Kuchen für einen besonderen Tag.

    Herzliche Grüße
    Christiane Grün

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht