• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Im Ofen geschmorter spicy Rosenkohl, Paprika, Lauch und Zwiebeln auf Penne Rigate mit einer Erdnuss-Kokosmilch-Sauce

27. Januar 2021 von Herr Grün 4 Kommentare

Im Ofen geschmorter spicy Rosenkohl, Paprika, Lauch und Zwiebeln auf Penne Rigate mit einer Erdnuss-Kokosmilch-SauceAnfangs etwas skeptisch, kochen wir jetzt im Kochlabor immer häufiger mit Rosenkohl. Er ist sehr vielseitig und belohnt jeden kreativen Ansatz. Aber auf Pizza werde ich Rosenkohl niemals verwenden. Das verspreche ich mit Nachdruck.

»Warum nicht auf Pizza?« Der Professor, dem seine Pizza sonst so heilig ist, schaute mich mit diesem Hundeblick an.
»Rosenkohl auf Pizza, da sträubt sich alles in mir. Was mein Kochgefühl auseinanderhält, dass will ich nicht zusammenbringen.« Klar, es ist auch etwas Geschmacksache. Aber für mich kam diese Kombination nicht in Frage.
Der Professor akzeptierte es für den Moment. Das konnte ich in seinen Augen sehen.
Aber bald würde ausgerechnt er, der Neapolitaner, es wieder versuchen.

Zutaten für zwei Portionen

Für das Ofengemüse

20 Rosenkohl-Köpfchen
200 g rote Paprika
100 g Lauch
2 mittelgroße Zwiebeln (bei mir waren das 200 g)
1 geh. TL gemahlene oder gemörserte Kreuzkümmelsamen
1 geh. TL Currypulver mittelscharf
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
6 EL Olivenöl

Für die Erdnuss-Kokosmilchsauce

1 EL Olivenöl
30 g Erdnussbutter (ich hatte welche mit Stücken verwendet)
400 ml Kokosmilch
1 geh. TL gekörnte Gemüsebrühe
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Penne Rigate

Ich hatte 140 g für 2 Portionen verwendet. Je nach Appetit gerne auch mehr. Dann eventuell auch mehr Sauce.

Zubereitung

Das Ofengemüse

Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Die eventuell zu dunklen oder welken Blätter an den Rosenkohlköpfen entfernen.

Die Paprika entkernen und in breite Streifen schneiden. Diese wiederrum halbieren.

Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.

Den Lauch in ca. 1 bis 1.5 cm dicke Ringe schneiden.

Das Gemüse in eine Kasserolle oder auf ein Backblech geben. Den Kreuzkümmel und das Currypulver darüber streuen. Alles gut vermischen. Dann das Öl darüber geben – wieder alles gut vermischen. Etwas salzen und pfeffern. Nun kommt das Ofengemüse auf der mittleren Schiene für ca. 20 bis 30 Minuten in den Ofen.
Zwischendurch das Ofengemüse etwas umrühren / umverteilen.

Die Erdnuss-Kokosmilch-Sauce

Das Öl mit der Erdnussbutter in eine kleine, erhitzte Pfanne geben.
Wenn die Erdnussbutter verlaufen ist, die Kokosmilch dazugeben. Alles gut umrühren.
Kurz aufkochen lassen und umrühren.
Dann kommt die Gemüsebrühe dazu. Wieder alles gut umrühren.
Die Sauce ca. 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas sämig ist. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.
Kurz bevor das Ofengemüse fertig ist, die Penne Rigate nach Packungsanweisung zubereiten.

Finish

Die Sauce erhitzen.

Die Sauce mit den Penne Rigate in die Teller geben und etwas vermischen.
Das Ofengemüse kommt nun obenauf.

Viel Spaß mit diesem Gericht

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Gewürzreisen, Soulfood, Veganes

« Selbstgemachte Kurkuma-Fettuccine »Uragano« mit Brokkoli und gerösteten Cashewnüssen in einer Kokosmilch-Zwiebel-Sauce
Stullen mit Birne-Rucola und süßem Senf und spicy Paprika-Bohnen-Crème »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Tanja meint

    29. Januar 2021 um 19:08

    Lieber Herr Grün
    Wir lieben Rosenkohl in allen Varianten (ausser auf Pizza natürlich) und so habe ich endlich eines Ihrer Rezepte ausprobiert. Soulfood der leckersten Sorte. Ich freue mich auf weitere Rezepte!
    Satt und zufrieden, T&T

    Antworten
  2. HerrGruenkochtVerehrerin meint

    1. Februar 2021 um 08:28

    Grüß Sie Herr Grün,
    endlich! Sie machen mich und meinen Mann mit diesem Rezept heute Abend sehr glücklich, denn wir warten schon den ganzen Winter auf ein neues Gericht mit Rosenkohl. Wir bekommen den Rosenkohl ganz frisch, noch an der Stange, im örtlichen Hofladen.
    Liebe Grüße aus Bayern

    Antworten
    • Herr Grün meint

      9. Februar 2021 um 09:28

      Liebe Inge! Das freut mich sehr:-) Ein Hofladen in der Nähe zu haben, ist natürlich ein tolle Sache:-) Viele Grüße an Sie und Ihren Mann – Herr Grün

      Antworten

Trackbacks

  1. Ofengemüse, Penne, Erdnuss-Sauce – Tischgespräche sagt:
    7. Februar 2021 um 20:53 Uhr

    […] Paprika, Lauch und Zwiebeln auf Penne Rigate mit einer Erdnuss-Kokosmilch-Sauce“ – Herr Grün hat ein Faible für lange Titel, aber wenigstens ist damit alles […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht