• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin

1. November 2018 von Herr Grün 22 Kommentare

Kartoffel-Kohlrabi-GratinProfessor Caprese und ich hatten uns für sieben Uhr zum Frühstück im Kochlabor verabredet. Es gab frische Brötchen, Erdbeermarmelade und Nusskuchen. Dazu natürlich Espresso.
Caprese schnüffelte etwas mit der Nase. »Was ist das? Es duftet nach Kohlrabi und frischer Muskatnuss.«
Ich hatte ein Kartoffel-Kohlrabi-Gratin im Ofen stehen. Oft bereite ich es vor, lasse es erkalten und wärme es abends im Ofen wieder auf. Natürlich schmeckt es auch frisch sehr gut. Aber dieses Mal hatte ich diese Variante gewählt.
Ich erklärte Caprese alles und hielt ihm einen langen Vortrag über die Vor- und Nachteile des Aufwärmens und dem Verheiraten von Zutaten durch lange Stehzeiten. Zwischendurch schaute ich aus dem Fenster. Die Blätter fielen von den Bäumen. Der Herbst. Ach ja. Ich mochte ihn – aber mir fehlte auch die Sonne.
Ich plapperte also so vor mich hin, bis ein lautes Geräusch mich unterbrach. Es war Caprese. Er war eingeschlafen. Saß da. Vor mir auf dem Stuhl. Etwas Erdbeermarmelade hing an seinem Kinn. Er schnarchte. Ich musste leise lachen. Mein morgendlicher Vortrag hatte ihn wohl nicht sonderlich beeindruckt.

Zutaten (für 4 mittlere Portionen)

1 mittelgroße Zwiebel
40 g Butter
1 Handvoll frische Blattpetersilie (ca. 5 g)
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
frisch geriebene Muskatnuss
frisch gemahlener Pfeffer
300 g Kohlrabi
500 g festkochende Kartoffeln
1Stück Butter für die Auflaufform
60 bis 80 g mittelalten Gouda zum Überbacken (wenn Sie möchten)

Kartoffel-Gratin
Zubereitung

Die Blattpetersilie grob hacken.

Die Gemüsebrühe zusammen mit der Sahne und der grob gehackten Blattpetersilie in einen Becher geben und gut vermischen. Mit etwas Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und gut umrühren.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform (ich habe eine mit den Maßen 26 X 20 cm verwendet) innen etwas mit Butter einreiben.

Die Kartoffel- und Kohlrabi-Scheiben abwechselnd in der Auflaufform aufeinander legen.

Die Zwiebel in Würfel schneiden, in 40 g Butter andünsten und mit der Brühe-Sahne-Mischung ablöschen. Kurz aufkochen lassen. Die Kartoffel-Kohlrabi-Scheiben mit der Mischung übergießen, so dass alles zumindest fast bedeckt ist. (siehe Foto)

Auf der mittleren Schiene bei 200 Grad (Umluft) für ca. 40 Minuten in den Ofen stellen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.

Schauen Sie ab und zu mal nach dem Gratin. Wenn es oben etwas andunkelt, einfach mit einem Löffel etwas von der der Brühe-Sahne-Mischung (die in der Auflaufform ist) an der Oberfläche darüber geben bzw. etwas verrühren.

Wenn Sie möchten, können die letzten 5 Minuten noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.

Das Gratin schmeckt frisch gut – aber auch aufgewärmt. Einfach etwas erkaltetes Gratin in eine Auflaufform und kurz in den Ofen schieben. Voilà.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün


Kategorie: Low carb, Soulfood

« Asiatische Nudeln mit Erbsen, Zwiebeln, Peperoni, Curry, Kokosmilch und Thai-Basilikum
Hefehörnchen mit Schokolade – ganz einfach und schnell selber backen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Claudia meint

    17. Oktober 2015 um 17:09

    Prädikat SEHR lecker. Danke für dieses simple, aber unschlagbar gute Rezept. 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Oktober 2015 um 17:20

      Vielen Dank – liebe Claudia! Das freut mich sehr:))

      Antworten
  2. Karin meint

    22. Oktober 2015 um 09:49

    Hallo Herr Grün,
    gestern Abend haben wir uns den Auflauf schmecken lassen. Suuuuuper lecker!!!!

    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Meike meint

    20. Januar 2016 um 20:18

    Lieber Herr Grün,
    das werde ich am Wochenende ausprobieren. Ich nehme bislang statt des Kohlrabis immer Porree. Ist auch sehr zu empfehlen.

    Antworten
  4. Sandra meint

    10. März 2016 um 13:40

    Habe heute glücklicherweise Kohlrabi in meiner Bio-Überraschungskiste und
    werde auf der Stelle loslegen. Wenn es so köstlich wird, wie die anderen Rezepte von
    Herrn Grün, die ich bereits ausprobiert habe (Kartoffelfisch kommt jede Woche auf den
    Tisch) , dann wird es ein seeeehr leckerer Abend.
    Liebe Grüße (auch an Professor Caprese)
    Sandra

    Antworten
  5. Juli O. meint

    30. Juni 2016 um 12:27

    Hach, eins unserer vielen Lieblingsrezepte von Ihnen, das wir regelmäßig kochen… Auch mal mit Brokkoli statt Kohlrabi, wenn der grad nicht im Haus ist. Die 1jährige schaufelt was das Zeug hält und der mäkelige 3jährige meckert ausnahmsweise auch nicht… 🙂 Danke für die vielen tollen Rezepte. Bin regelmäßiger Besucher Ihrer Seite. Bitte weiter so! Liebe Grüße aus München

    Antworten
    • Herr Grün meint

      30. Juni 2016 um 13:33

      Liebe Juli! Ach, das freut mich sehr. Ich liebe solche Kommentare:)) Viele Grüße an die Familie – und herzliche Grüße aus dem Kochlabor von Herrn Grün

      Antworten
  6. Danni meint

    16. Oktober 2016 um 22:53

    Oh ja, Kohlrabi…wie ewiglang hab ich DEN wohl nicht mehr gegessen?! Das Ged…äh Gericht sieht auf jeden Fall so wahnsinnig gut aus, dass ich es diese Woche mal probiere. Fragt sich nur wie ich das Grüne meinem Sohn anpreisen kann ;-)…
    Freu mich drauf! Danke fürs Rezept
    GLG Danni

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Oktober 2016 um 10:21

      Liebe Danni! Viel Erfolg und viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  7. leichtleckerkochen meint

    4. Dezember 2016 um 17:23

    Hallo Herr Grün,

    ich bin ein bisschen spät mit meinem Kommentar, aber für ein Kompliment ist es nie zu spät 😉
    Ich liebe Gratins und dieses ist so herrlich herbstlich wärmend und deftig lecker.
    Danke schön für das leckere Rezept.
    Liebe Grüße aus Aschaffenburg

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. Dezember 2016 um 11:15

      Vielen Dank:) Das ist sehr nett. Viele Grüße aus dem Kochlabor von Herrn Grün

      Antworten
  8. PrettyHealthy meint

    8. November 2017 um 05:22

    Kohlrabi ist eine tolle Abwechslung in meinem Kartoffelgratin. Danke für die tolle Idee! Ich werde es definitiv nachmachen 🙂

    Antworten
  9. Gabi Nüssle meint

    20. November 2017 um 22:44

    Richtig klasse Rezept! Suuuuuper lecker :):)

    Danke, lieber Herr Grün

    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. November 2017 um 19:54

      Liebe Gabi! Das freut mich:-) Viele Grüße aus dem Kochlabor

      Antworten
  10. Tina meint

    29. November 2017 um 12:04

    Wir waren begeistert, sehr lecker!

    Liebe Grüsse, Tina

    Antworten
  11. Silvia meint

    6. Januar 2018 um 19:52

    Lieber Herr Grün,

    Lange ist dieses Gratin auf meiner Liste gestanden, heute war es endlich so weit. Ich hab es am Vormittag vorbereitet, war dann mit meinem Sohn spazieren, und danach musste ich das Gratin nur noch in den Ofen schieben. Und was soll ich sagen? Wir lieben es ? auch mein Mann, der Fleischtiger.

    Danke sehr und liebe Grüße aus Wien,
    Silvia

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Januar 2018 um 22:53

      Liebe Silvia! Ach – das freut mich:-) Viele Grüße – auch an Ihren Mann – aus dem Hamburger Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  12. Anneliese meint

    4. November 2018 um 13:18

    Danke Herr Grün,
    Ich mache es gerade am Sonntag, den 4. November 2018,
    und kann den Anstich kaum erwarten.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. November 2018 um 13:23

      Liebe Anneliese! Viel Spaß mit dem Gratin:-))… und einen schönen Sonntag – Herr Grün

      Antworten
  13. Schlesier meint

    18. November 2018 um 10:15

    Danke für’s Rezept ,weiter so! Gruß! Tschüss!

    Antworten
  14. Erika Heinemann meint

    19. November 2018 um 16:48

    Einfach hervorragend dieses Gratin! Alle waren schlichtweg begeistert. Da es sich gut vorbereiten lässt, entsteht kein Stress in der Küche und man kann sich in Ruhe den Gästen widmen.
    Ich liebe ihre Erfolgsrezepte, jedesmal aufs Neue TOLL.
    Besten Dank aus Dänemark,
    Erika

    Antworten

Trackbacks

  1. Mandel-Kohlrabiblatt-Pesto | Herr Grün Kocht sagt:
    13. August 2019 um 18:09 Uhr

    […] Schauen Sie sich auch gerne meinen Kartoffel-Kohlrabiauflauf an. Er ist bei meinen LeserInnen sehr […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht