• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Marokkanische Galette mit Joghurt-Minz-Sauce

22. Juni 2017 von Herr Grün 7 Kommentare

Marokkanische GaletteDieser Herr Grün Artikel enthält Werbung für Quorn.

Es war ein wunderschöner, sonniger Tag. Professor Caprese erzählte mir beim Nachmittagsespresso von seiner Tante aus Marokko.
»Einmal im Jahr, an ihrem Geburtstag, backt sie in einem alten Steinofen zwei, drei riesige Galettes. Dann lädt sie die ganze Straße ein. Ach …« Man konnte in seinem Gesicht sehen, wie gut diese Galette schmecken musste.
»Wissen Sie – diese Füllung.« Er verdrehte die Augen. »Mit passierten Tomaten, frischer Petersilie, Peperoni, Kreuzkümmel, Oregano, Majoran, Zimt, Knoblauch, Tomaten und sogar Rosinen. Obenauf Joghurt und frische Minze. Ich falle gleich in Ohnmacht.« Er wippte mit dem Stuhl und tat so, als würde er nach hinten umfallen. Wir lachten.
»Ich könnte doch diese Galette auch einmal backen.«
»Ja, aber leider enthält die Füllung auch Hackfleisch.« Er seufzte.
»Hackfleisch?!« Das konnte ich natürlich nicht verwenden. Aber ich hatte auch gleich schon eine Idee.

Zutaten

Für den Teig

120 g Mehl
½ TL Salz
50 g kalte Butter
50 g griechischen Joghurt (2% Fett)

Zum Einpinseln des Teigrandes

3 EL Sahne mit ½ TL leicht angemörserten Kreuzkümmelsamen vermischen. In den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung

1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 g Peperonischote rot (je nach Schärfebedürfnis auch mehr)
4 g Peperonischote grün (je nach Schärfebedürfnis auch mehr)
circa 5 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
150 g Tomatenstücke aus der Dose
1 Packung »Quorn vegetarisches Hack« (das sind 175 g)
1 geh. TL Oregano
1 geh. TL Majoran
½ TL Zimt
1 geh. TL Kreuzkümmelsamen
1 gute Handvoll Blattpetersilie
30 g Rosinen oder Sultaninen
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Joghurt-Minz-Sauce

200 g griechischen Joghurt (2% Fett)
1 Handvoll frische Minzblätter

Für die Dekoration

ein paar Blätter frische Minze
1 paar grüne und rote Ringe der Peperonischote
ein paar Löffel Joghurt

Zubereitung

Teig

Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel gut vermischen. Die Butter in Würfel schneiden und zum Mehl geben. Das Ganze mit der Hand vermengen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Nun den Joghurt mit einem Löffel unterrühren, dann alles mit der Hand gut kneten und einen schönen runden Kloß formen. Ist der Teig zu trocken, noch etwas Wasser, ist er zu feucht, noch etwas Mehl dazugeben.
Den Kloß in Folie wickeln und circa 45 Minuten in den Kühlschrank legen.

Füllung

Die Zwiebel in Würfel, die Knoblauchzehe in kleine Würfelchen schneiden.
Die grüne und die rote Peperoni in Ringchen schneiden. Die Blattpetersilie grob hacken. Den Kreuzkümmel fein mörsern.

4 EL Olivenöl in eine erhitzte Pfanne geben und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Nun die Knoblauchstücke und die Peperoniringe dazugeben. Ca. 2 Minuten mit andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Danach die passierten Tomaten in die Pfanne geben. 2 Minuten leicht köcheln lassen. Nun kommt das Quorn vegetarische Hack sowie Oregano, Majoran, Zimt und die fein gemörserten Kreuzkümmelsamen, die Blattpetersilie sowie 1 EL Olivenöl dazu. Alles ca. 4 bis 5 Minuten leicht köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Es soll nichts anbrennen. Ist die Masse zu trocken, noch etwas Olivenöl dazugeben. Zum Schluss die Rosinen bzw. Sultaninen dazugeben, alles gut umrühren und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Marokkanische Galette

Joghurt-Minz-Sauce

Die Minzblätter grob hacken und mit dem Joghurt gut vermischen. Eventuell mit Salz abschmecken. In den Kühlschrank stellen.

Bitte den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Zurück zum Teig

Den Teigkloß auf einer glatten Oberfläche (eventuell leicht bemehlen) zu einem runden Kreis von 24 cm auswalken. Tipp: Den Teigkreis am besten direkt auf das Blech mit dem Backofenpapier legen und die Füllung darauf verteilen. Dabei außen einen Rand von 3 cm lassen.

Die Teigränder von außen nach innen falten (siehe Foto) und mit der Kreuzkümmel-Sahne-Mischung einpinseln.

Den Teig mit der Füllung auf einem Blech mit Backpapier auf der mittleren Schiene (Umluft) ca. 15 bis 18 Minuten backen, bis die Galette einen schönen mittelbraunen Rand hat.

Marokkanische Galette

Finish

Die Galette aus dem Ofen nehmen und einen Klecks Joghurt daraufgeben. Nun noch mit den Peperoniringen und ein paar Minzblättern dekorieren.

Zur Galette die Minz-Joghurt-Sauce servieren.

Zu »Quorn vegetarisches Hack«

Bis vor einigen Monaten kannte ich Quorn gar nicht. Bis mich das Unternehmen ansprach, ob ich nicht ein paar Produkte testen und im Kochlabor Rezepte entwickeln wolle. Ich war neugierig, zumal Quorn ein eigenes Protein namens Mycoprotein entwickelt hat – eine Pilzkultur, die sehr fettarm sowie protein- und ballaststoffreich ist. Die Herstellung ist sehr nachhaltig, wie das Unternehmen auf seiner Website sehr detailliert darstellt.
Ich war während der Tests überrascht, wie gut bspw. das vegetarische Hack riecht und gewürzt ist und wie einfach und kreativ man damit kochen kann.
Informieren Sie sich gerne auf der Quorn-Website www.Quorn.de.

Viel Freude mit der marokkanischen Galette
und viele Grüße aus dem Kochlabor

von Herrn Grün

Kategorie: Soulfood, Tartes

« Penne Rigate mit Auberginen-Rotwein-Sauce, Mozzarella und gerösteten Pinienkernen
Blaubeer-Käsekuchen »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Herr Lagerfell meint

    22. Juni 2017 um 12:52

    mmmh, hört sich gut an. Was könnte man statt Quorn denn noch so nehmen? Linsen, Buchweizen, …? Oder ist das dann zu mächtig?

    Antworten
    • Herr Grün meint

      22. Juni 2017 um 13:19

      Lieber Herr Lagerfell! Die Galette wurde im Kochlabor extra für das vegetarische Hack entwickelt. Alles andere überlasse ich Ihrer Fantasie:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Steffi meint

    26. Juni 2017 um 19:51

    Ich werde es Grünkernschrot probieren, denn die industriell hergestellten Nachbauten von Fleischprodukten möchte ich nicht essen.
    Wenn es gelungen ist werde ich berichten.
    Ansonsten hört sich das Rezept sehr lecker an

    Antworten
  3. Lucy meint

    30. Juni 2017 um 11:18

    Hmmm! Ich habe es ausprobiert, die Galette ist toll, danke für das Rezept!

    Antworten
  4. Jutta meint

    1. Juli 2017 um 19:47

    Hallo Herr Grün,
    heute habe ich die Galette zubereitet. Phantastisch, sehr lecker und gar nicht viel Aufwand. Ich gestehe aber, Quorn durch Soja-Granulat ersetzt zu haben.
    Ihre tolle Website habe ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit entdeckt und bin begeistert von Ihren Rezepten. Ich werde sicherlich noch weitere Rezepte ausprobieren.
    Im Kühlschrank liegt schon eine Melone und Himbeeren für ein hoffentlich leckeres Sommergetränk. Der Regen wird ja nicht ewig bleiben und dann steigen die Temperaturen auch wieder.
    Herzliche Grüße
    Jutta

    Antworten
  5. Martina meint

    5. Juli 2017 um 21:12

    Tolle Idee, tolles Rezept, hat super geschmeckt! Koche ich gerne wieder. Ich bin neugierig, was es von Quorn sonst noch alles gibt und werde auch mal andere Produkte probieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht