• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Orangenkuchen »Nick« – mit Frischkäse und englischer Orangen-Marmelade

6. November 2021 von Herr Grün 2 Kommentare

Orangenkuchen mit Frischkäse und Orangen-MarmeladeDer Professor hatte von einer Tagung in London zwei Gläser Orangen-Marmelade mitgebracht. Zuerst empfand ich sie als etwas bitter, dann machte es Bumm in mir und ich war begeistert. Ein Feuerwerk – und ich dachte sofort an einen Kuchen.

Der Nick – so heißt der Kuchen – ist nicht so hoch. Ich dachte, das sieht britischer aus – aber es hat auch praktische Gründe, denn so kann er besser abgeschnitten werden und wackelt auf dem kurzen Weg zum Teller nicht so rum und fällt womöglich hin und der Frischkäse mit der Orangen-Marmelade klatscht neben den Teller, auf den Tisch, auf die Kleidung, quillt in die Wohnung, auf die Straße, überflutet zuerst das Viertel und dann die Stadt. Ihr wisst schon. Katastrophen haben wir heutzutage ja genug. Das meint auch der Professor und lacht mit seinem orangenmarmeladenverschmierten Mund beim Kuchentest. Er schmeckt ihm. Das freut mich.

Ihnen ein schönes und orangiges Wochenende:-)

Zutaten für eine Kastenform (11 x 7 x 25 cm)

Für den Teig

200 g Dinkelmehl 630
2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
120 g Rohrohrzucker (Bitte nicht Rohrzucker)
2 EL Abrieb einer Bio-Orange
1 EL Zitronensaft
2 Eier
120 ml frisch gepresster Orangensaft
100 g weiche Butter

Für das Topping

300 g Frischkäse
30 g Puderzucker
Orangen-Marmelade – ich verwende britische von Chivers – die ist typisch etwas bitter, was einen gewissen Spannungsbogen schafft:-) – Menge nach Gusto.

Außerdem ca. 60 bis 100 ml frisch gepressten Orangensaft – darüber bestimmen Sie die Saftigkeit. Da gibt es ja unterschiedliche Geschmäcker. Ich mag es eher medium. Also nicht zu saftig und verwende 60 ml. Mehr dazu in der Zubereitung.

Zubereitung

Der Kuchenteig

Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie später schön weich ist.

Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Alle Zutaten – bis auf die Butter – in eine Teigschüssel geben und gut vermischen. Dann die Butter dazugeben und mit einem Rührgerät kräftig rühren, bis eine homogene Teigmasse ohne Klümpchen entstanden ist.

Ich fette meine Form ein und gebe noch ein paar Semmelbrösel dazu.

Den Teig in die Form geben und auf den Gitterrost auf der mittleren Schiene stellen. Dort bleibt der Kuchen ca. 45 bis 50 Minuten. Gehen Sie nach der Farbe und machen Sie eventuell einen Stäbchentest.

Nach der Backzeit den Kuchen in der Form auskühlen lassen, dann herauslösen und auf ein Kuchengitter stellen. Dieses Kuchengitter stellen Sie wiederum auf einen großen Teller oder eine Kuchenplatte – sonst läuft Ihnen der Orangensaft auf den Tisch:-)

Stechen Sie (bspw. mit einem Holzstäbchen) Löcher in die Oberseite des Kuchens und träufeln Sie frisch gepressten Orangensaft in die Löcher. Darüber bestimmen Sie (wie vorab schon erwähnt) die Saftigkeit.

Zubereitung Topping

Mit einem Rührgerät den Frischkäse mit 30 g Puderzucker gut vermischen.

Die Frischkäsemasse verstreichen Sie gleichmäßig auf den Kuchen (siehe Foto). Sicherlich ist der Kuchen gewölbt. Kein Problem. Das müssen Sie nicht wegschneiden. Gleichen Sie es mit dem Frischkäse aus.

Sie können noch eine Verzierung (bei mir Streifen) in den Frischkäse ziehen.

Obenauf vorsichtig noch etwas Orangenmarmelade verstreichen und ein paar Orangen-Zesten (dünne Schalenstreifen)  – et voilà. Der Nick ist bereit:-)

Viele orangige Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Tagliatelle mit Rosmarin-Röstcreme und Ofengemüse
Backofengemüse mit Kokos-Kardamom-Hirse, Kokosmilch und Pflaumenmus »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Ulrike meint

    12. November 2021 um 21:33

    Hab das Rezept jetzt dreimal gelesen….was passiert denn jetzt mit der Marmelade? Ich find es einfach nicht.
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. November 2021 um 09:21

      Liebe Ulrike! Oh – sorry. Das fehlte. Jetzt steht s aber da: Sie kommt auf den Frischkäse:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}