• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Pasta mit einer leicht spicy Sauce aus Ofenröstgemüse mit frischem Rosmarin und Pilzen

9. Mai 2020 von Herr Grün 3 Kommentare

 

Pasta mit einer leicht spicy Sauce aus Ofenröstgemüse mit frischem Rosmarin und PilzenHeute brachte der Professor Gemelli mit ins Kochlabor. Das sind länglich, gedrehte Nudeln. Seine Cousine Laura hatte sie ihm zugeschickt.
Es gibt so viele Sorten Pasta und jeder Mensch hat seine Vorlieben. Das kann nach Sauce und Zubereitung auch variieren.
Ich mag gerne Spaghetti mit roter Tomatensauce, Cannelloni und Lasagne aus dem Ofen, selbstgemachte Tortelloni und Ravioli, aber auch Fusilli und Rigatoni. Und natürlich: Maccaroni – das sind die Röhrennudeln, mit denen man die Tomatensauce in großem Bogen um sich herumspritzen kann:-)
Was mögen Sie?
Vielleicht gefällt Ihnen diese spicy Sauce aus Ofenröstgemüse. Man kann sie zu allen möglichen Sorten Pasta genießen. Ich glaube, viele Nudeln werden diese Sauce mögen:-)

Zutaten für 2 Portionen

Für die Sauce

150 g Karotten (geschält gewogen)
2 mittelgroße Zwiebeln
1 mittelgroße rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
120 g braune möglichst nicht so große Champignons
ca. 150 ml Soja Cuisine (je nach Konsistenz)
6 EL Olivenöl für das Ofengemüse
3 EL Olivenöl zum Anbraten der Pilze
3 g frischer Rosmarin
ca. 2 cm Stück getrocknete Chili (je nach Schärfebedürfnis)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Pasta

Ca. 220 g Pasta (ich habe Gemelli verwendet – es gehen natürlich auch Spaghetti, Tagliatelle, Fusilli oder was immer Sie möchten:-)

Für die Dekoration

Ein paar frische Basilikumblätter

Zubereitung

Sauce aus Ofenröstgemüse

Den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit dem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Die Karotten schälen und in ca. 1 bis 2 cm dicke Stücke schneiden. Bei den Frühlingszwiebeln das obere dunkle Grün und die struppigen Wurzeln wegschneiden und dann die Frühlingszwiebel in dicke Stücke schneiden.
Die Paprika halbieren, entkernen, in lange Streifen schneiden und diese wiederrum halbieren. Die Zwiebeln schälen und achteln.

Das Gemüse in einer Kasserolle oder einer großen Auflaufform verteilen (es soll nicht übereinanderliegen) und die 6 EL Öl darüber verteilen. Etwas salzen. Alles gut vermischen. Dann auf der mittleren Stufe ca. 25 bis 30 Minuten rösten. Zwischendurch einmal mit einem Pfannenschieber umwälzen (mir fällt gerade kein anderes Wort ein).

Woran merkt man, dass das Gemüse gut ist: Die Zwiebeln sind an den Rändern schon leicht schwarz. Auch die Möhren etc. Es soll allerdings nicht alles verbrannt sein. Das wäre dann verbranntes und nicht geröstetes Gemüse, das zudem bitter schmeckt, wenn man es püriert:-)

Das Gemüse pürieren.

Die Nudeln schon mal aufsetzen und nach Packungsanweisung kochen.

Den Rosmarin grob hacken.

Die Champignons in ihrer Gänze in 3 EL Olivenöl leicht anbraten und etwas salzen und pfeffern. Ich mag sie gerne noch etwas fest.
Das pürierte Ofengemüse dazugeben. Gut vermischen. Ca. 150 ml Soja Cuisine dazugeben, den gehackten Rosmarin und das Stück Chilischote reinbröseln. Alles gut vermischen, bis die Sauce von Weiß ins Rot-Braune wechselt. Eventuell noch etwas Soja Cuisine dazugeben und alles vermischen (darüber bestimmen Sie die Konsistenz der Sauce). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Voilà.

Finish

Die Pasta auf den Tellern verteilen. Die Sauce mit den Pilzen darübergeben. Obenauf zur Deko noch etwas frische Basilikumblätter.

Viele Grüße aus dem Kochlabor und einen sonnigen Tag

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Gewürzreisen, Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« Grüner Spargel mit Ofengemüse-Variation auf Kreuzkümmel-Joghurt und selbstgemachter spicy Sesampaste – dazu: Zitronenhirse
Blätterteig mit Kreuzkümmel-Quinoa, Kartoffel-Estragon-Aioli und Roter-Rettich-Kresse »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Walli Zeitz meint

    6. Juni 2020 um 11:58

    Hallo Herr Grün
    Danke für das Rezept, ist meine Rettung für Sonntag, hatte keine Idee zu.. was kochen.. passiert manchmal.habe alle Zutaten zu Hause , außer Frühlingszwiebeln, werde normale nehmen.
    Habe einen Pfannenwender zum Wenden des Gemüses 😂😂
    Meine Lieblingsnudeln sind Reginette…
    Schönes Wochenende…Walli Zeitz

    Antworten
    • Walli Zeitz meint

      8. Juni 2020 um 19:23

      Hallo Herr Grün
      Heute hatte ich endlich Zeit das Rezept auszuprobieren..was soll ich sagen…sensationell..

      Antworten
    • Herr Grün meint

      26. Juni 2020 um 15:48

      Liebe Walli! Das freut mich. Reginette kenne ich noch nicht. Da werde ich gleich mal googlen:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht