• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Penne Rigate Lucinda

4. August 2016 von Herr Grün 6 Kommentare

Penne Rigate LucindaGegen Mittag klingelte es an der Tür. Es war Professor Caprese. Er stand da mit einem Hut auf dem Kopf und einem Koffer in der Hand. Merkwürdigerweise hatte er einen dicken Pullover an.
»Was ist los? Wo wollen Sie hin?« fragte ich erstaunt, hatte aber schon so eine Ahnung.
»Ich muss weg. Ich fahre mit Lucinda nach Apulien. Der Sommer in Hamburg. Sie wissen schon.« Er schaute mich fragend an, als wolle er meine Erlaubnis.
Lucinda war sein Wagen. Ein uralter, klappriger Renault, an dem er sehr hing.
»Kommen Sie doch zuerst einmal herein. Es eilt ja nicht.« Ich versuchte Zeit zu gewinnen. Ein Sommer ohne Caprese war ein Verlust. Ich konnte ihn ja gut verstehen. Seit Tagen nur Regen. Es war recht kühl.
»Möchten Sie noch einen Teller Pasta, bevor Sie abreisen? Penne Rigate mit frischem Basilikum und Knoblauch. Steht gerade auf dem Herd.«
Er setzte seinen Hut ab und schnaufte. Ich servierte ihm die Pasta.
Danach tranken wir schwarzen Kaffee. Aßen ein Stück Mandelkuchen. Er erzählte von seinem Cousin Fido, der in Apulien wohnte und ihn eingeladen hatte. Später schlief er ein. Saß da, im Sessel mit seinem dicken Pullover.
Ich musste mir etwas einfallen lassen. Neue Gerichte. Auf keinen Fall durfte er nach Italien. Italien. Ach. Sonne. Vielleicht sollte ich auch…

Zutaten (für 2 Portionen)

Für die Sauce

1 mittelgroße Tomate
2 Knoblauchzehen
1 getrocknete Chilischote
2 Handvoll Basilikumblätter
2 TL Majoran
30 g Butter
200 ml Sahne
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Nudeln

circa 240 g Penne Rigate

Zubereitung Sauce

Die Tomate in Würfel und die Knoblauchzehe in kleine Würfelchen schneiden.
Die größeren Basilikumblätter grob hacken (kleinere kommen so rein).
Die Chilischote fein hacken.

Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Tomatenstücke, die Knoblauchwürfelchen, den Basilikum, den Majoran und die Chilischote dazugeben und circa 3 bis 4 Minuten andünsten. Das Ganze mit Sahne übergießen. Kurz aufkochen und dann circa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell auch noch etwas Majoran dazugeben. Noch etwas köcheln lassen. Die Sauce soll etwas sämig werden. dann mit einem Deckel abdecken und zur Seite stellen.

Zubereitung Nudeln

Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen:)

Finish

Die Nudeln auf die Teller verteilen. Die Sauce darüber. Eventuell auch noch etwas geriebenen Käse.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün


Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood

« Herr Grün, das Bambusfahrrad und die Bamboo-Wochen
Karamell-Vanille-Sirup ganz einfach selber machen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. frauknopf meint

    4. August 2016 um 12:28

    Bester Herr Grün,

    das wollen Sie uns doch nicht antun… Nach Italien? Sie auch?
    Sicher, Ihre köstliche Pastasauce entschädigt für manches, entfacht andererseits aber auch das Verlangen nach mehr, nicht Meer…Sie verstehen?
    Bitte bedenken Sie Herrn Capreses spezielle Bedürfnisse nach wohltuender Nahrung, die diesen Namen noch verdient, wobei ich mich bescheiden anschließen möchte.
    Freundlichst erneut um den Newsletter bittend
    Frau Knopf

    Antworten
  2. Erika Heinemann meint

    5. August 2016 um 10:33

    Großes Kompliment, Herr Grün! Dieses Rezept passte in jeder Hinsicht – schneller lässt sich ein so leckeres Essen kaum hinzaubern! Gracie.
    Herzlichst grüßt aus Kopenhagen
    Erika

    Antworten
  3. Organisation mit Sabine meint

    5. August 2016 um 12:09

    Da hat Professor Caprese aber Glück, so einen guten Freund zu haben – und kochen kann der Freund auch noch!
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Renate meint

    5. August 2016 um 20:28

    Also wenn das kein Grund ist für den Professor in Hamburg zu bleiben ?!
    Wir haben das Rezept heute nachgekocht und was soll ich sagen? Lecker……egal bei welchem Wetter ?
    Grüße aus dem Süden Deutschlands ,
    Renate

    Antworten
  5. Lisa meint

    7. September 2016 um 09:20

    Hallo Herr Grün,
    die Pasta hat uns gestern sehr, sehr gut geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept 🙂
    Viele Grüße!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. September 2016 um 18:10

      Liebe Lisa! Das freut mich:) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht