• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Rote-Bete-Salat mit einer Orangen-Kokosblütensirup-Vinaigrette, karamellisierte Kartoffeln und Feta

4. November 2016 von Herr Grün 5 Kommentare

Rote BeteOrangen-Vinaigrette»Kann ich bitte noch etwas von dem Rote-Bete-Salat haben?« Caprese erstaunte mich. Ich hätte niemals gedacht, dass er Rote Bete mag. Er erzählte mir von seiner Tante Cinzia, die in Neapel in einem kleinen Theater als Schauspielerin gearbeitet hatte. »Eines Tages führten sie das Shakespeare-Stück ›Macbeth‹ auf. Da braucht man ganz schön viel Theaterblut. Bei der Premiere fehlte es. Jemand hatte vergessen, es zu bestellen. Da haben sie improvisiert und Rote-Bete-Saft genommen. Das funktionierte hervorragend. Aber es ging später nicht mehr aus den Kostümen. Ein Fiasko. Tante Cinzia kannte aber einen Trick, mit dem man die Rote Bete entfernen konnte. Ich glaube es war ….« Er hatte es vergessen, wollte aber noch einmal nachschauen.
Wir plauderten noch eine Weile über die faszinierende Knolle, die ihren Namen übrigens vom lat. beta (Rübe) hat.

Zutaten (für 2 Vorspeise-Portionen)

Für die Vinaigrette
3 EL frischer Orangensaft
2 EL Öl Ihrer Wahl
3 EL weißen Essig
4 grob gehackte Walnusshälfte
2 Walnusshälften für die Dekoration
2 TL Kokosblütensirup
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Rote Bete
120 g Rote Bete (geschält)

Für den Feta
circa 75 g bis 100 g Feta als 2 Stücke oder in kleine Stücke unterteilt bereitstellen

Für die Kartoffeln
4 bis 6 Kartoffeln Sieglinde
15 g Butter (Ich hatte eine kleine Pfanne verwendet. Bei größeren Pfannen etwas mehr Butter dazugeben.)
1 TL Kokosblütensirup
eine Prise Salz

Zubereitung

Vinaigrette
Die Vinaigrette ruhig 1 Stunde vorher zubereiten. Dann können sich die Zutaten ausreichend miteinander bekanntmachen:)

Alle Zutaten (bis auf die Walnussstücke, Salz und Pfeffer) gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun auch noch die Walnussstücke dazugeben.

Rote Bete
Die geschälte (rohe) Rote Bete grob raspeln.

Karamellisierte Kartoffeln
Die Kartoffeln in Salzwasser weichkochen.

Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen. Den Kokosblütensirup dazugeben. Die gekochten Kartoffeln darin anbraten, sodass sie auf zwei Seiten schön braun werden. (siehe Foto)

Finish

Die Rote Bete auf die Teller verteilen. Die Vinaigrette darüber geben.
Die Kartoffeln und den Feta dazugeben und die zerlassene Butter mit dem Kokosblütensirup aus der Pfanne darüber gießen.
Den Feta mit den Walnusshälften dekorieren.

Der Kokosblütensirup wurde mir freundlicherweise von Rapunzel Naturkost zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Der Teller wurde mir freundlicherweise von Christian Bitz zur Verfügung gestellt.

 

Viele Grüße und gutes Gelingen

Herr Grün


Kategorie: Salate, Soulfood

« Neu bei Herrn Grün: Zwei limitierte und handsignierte Foodfantasien-Editionen
Grünkohlpizza mit italienisch-türkischer Gewürzmischung »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Franzy vom Schlüssel zum Glück meint

    4. November 2016 um 20:34

    Hmmmm. eigentlich bin ich kein Rote Beete Fan…
    Mein Freund dagegen mag die roten, irgendwie nach Erde schmeckenden Dinger sehr.
    Ihm zu Liebe probier ich ja ab und an mal ein neues Rezept mit rote Beete…
    und ich glaube deines ist das nächste 🙂
    Danke dafür!

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    P.S.: ich lade dich btw. herzlich ein mal bei mir vorbeizuschauen, denn ich hab ein total schönes Give-Away am laufen und freu mich über deinen Kommentar 🙂

    Antworten
  2. bine meint

    8. November 2016 um 09:34

    Guten Tag, das hört sich lecker an. Leider sind bei uns Rote Beete und Kürbis verpönt…ich probiere es trotzdem immer mal wieder. R o h e rote Beete ?
    LG bine

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. November 2016 um 11:05

      Liebe Bine! Ich war auch nie ein großer Fan von Roter Bete. Aber dieses Gericht mag ich. Nur Mut:) ich bin gespannt. Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
  3. Chrisi meint

    31. Januar 2017 um 22:47

    Hallo Herr Grün,
    wie Bine hab´ich auch nicht kapiert, ob man rohe rote Beete (oder wie man bei uns sagt roude raaner) verwenden soll… oder doch vorgekochte?

    Grüsse von Chrisi

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. Februar 2017 um 08:44

      Hallo Chrisi! Im Rezept wird rohe Rote Bete verwendet. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht