• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Selbstgemachte Ravioli mit einer pikanten Füllung und einer Estragon-Pilz-Sauce

27. November 2019 von Herr Grün 2 Kommentare

Vegane Ravioli ganz einfach selber machenVegane Ravioli ganz einfach selber machenAls Kind war meine liebstes italienisches Gericht natürlich Spaghetti. Dann folgte Pizza. Bis ich Tortellini alla Panna kennenlernte. Ein Genuss. Schlicht und dennoch aufregend.

Heute möchte ich Ihnen eine vegane Ravioli-Variante vorstellen. Den Herr Grün Nudelteig kennen sicherlich schon einige. Er ist leicht herzustellen und unkompliziert in der Verwendung. Für die Füllung verwende ich eine Mischung aus gemahlenen Walnüssen, gemahlenen getrockneten Tomaten, Blattpetersilie und LUVE Streichglück – das ist ein hervorragender veganer Ersatz für Frischkäse. Mich hatte er gleich gewonnen und ich bin begeistert. Er schmeckt ein wenig wie festere Saure Sahne.
Als Sauce wähle ich eine helle Estragon-Pilzsauce – weil Estragon wunderbar zum leicht säuerlichen Streichglück passt – das ist nämlich auch in der Sauce. Also – ich finde das Gericht schmeckt etwas wie eine italienisch-französische Koproduktion:-)
Der Professor ist begeistert und wünscht sich das Gericht für die Kochlabor-Weihnachtsfeier.

Vegane Ravioli ganz einfach selber machenZutaten für zwei Portionen (ca. 12 Ravioli insgesamt)

Anmerkung: Die Ravioli sind schon etwas größer. Sie können aber gerne den Teig und die Füllung und auch die Sauce verdoppeln – dann können zwei mit einem Bärenhunger oder drei mit einem Fuchshunger oder vier mit einem Gänsehunger gut davon leben:-)

Zutaten

Für die Ravioli

Für den Nudelteig

50 g Dinkelmehl 630
50 g Hartweizengrieß
ca. 55 ml Wasser

Für die Füllung

40 g Walnüsse
10 g getrocknete Tomaten
1 handvoll frische Blattpetersilie
50 g LUVE Streichglück

Für die Sauce

8 EL Öl Ihrer Wahl (ich verwende Olivenöl)
1 mittelgroße Zwiebel
250 g braune Champignons
300 g LUVE Lughurt Natur
200 g LUVE Streichglück
2 geh. EL getrocknetes Estragon (frisches ist natürlich noch besser – gibt es allerdings nicht zu allen Jahreszeiten)
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung Ravioli

Füllung

Die Walnüsse mahlen. Die getrockneten Tomaten etwas grob hacken und dann mahlen. Anmerkung: Walnüsse und getrocknete Tomaten habe ich mit meinem Pürierstab-Hacker gemahlen.
Die Petersilie grob hacken.
Alle Zutaten mit dem LUVE Streichglück in einer kleiner Schüssel gut vermischen und in den Kühlschrank stellen.

Ravioli

Stellen Sie ein Backblech mit Backpapier bereit, das sie etwas bemehlen.
Mehl und Hartweizengrieß in eine Schüssel sieben. Das kalte Wasser dazugeben. Alles zu einem Kloß formen, der später die Konsistenz von Knete hat. Schön weich und formbar. Ist er zu feucht, etwas Mehl hinzugeben. Ist er zu trocken einen Tick kaltes Wasser.
Wickeln Sie den Kloß in Folie und legen Sie ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Danach walken Sie ihn mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche richtig dünn aus. Wenn er am Nudelholz klebt, immer mal wieder den ausgewalkten Teig etwas bemehlen.
Nun stechen Sie Kreise aus. Ich habe dazu eine Form mit einem Durchmesser von 7,5 cm verwendet. Die Ränder sollen nicht zu stumpf sein. Anmerkung: Ich habe zum Ausstechen schon Tassen, Deckel von Dosen und in diesem Fall einen Dessertring verwendet. Nichts steht Ihrem Kochvergnügen im Weg:-)

Die Kreis auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Auf jeden Kreis kommt nun ein Klecks Füllung (siehe Foto). Bitte nicht zu viel, da sonst beim Umklappen des Teiges der Teig auf der Oberseite zu dünn wird und die Ravioli so unter Umständen im Kochwasser auseinanderplatzen.

Dann wird der Kreis umgeklappt und an den Rändern mit einer Gabel eingedrückt.
Damit das Blech mir nicht im Weg stand, habe ich es in den kalten Backofen gestellt:-)

Die Sauce

Den LUGHURT Natur, das Streichglück, 2 EL Estragon und 2 EL Öl in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Pilze in grobe Würfel schneiden.
6 EL Öl in eine erhitze Pfanne geben. Die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Dann die Pilstücke dazugeben. Auch andünsten, bis die Pilze so leicht braune Bratflecke bekommen. Ich mag sie ja eher etwas bissfest.
Nun noch etwas pfeffern. Gut umrühren.
Die LUVE LUGHURT-Streichglück-Mischung dazugeben und gut umrühren. Etwas köcheln lassen. Es soll eine sämige Sauce entstehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Zurück zu den Ravioli

Eine großen Topf mit ausreichend Wasser füllen. Die Ravioli benötigen etwas Platz. Das Wasser zum Kochen bringen. Dann die Ravioli vorsichtig in das kochende Wasser geben. Sie benötigen etwa 3 bis 4 Minuten in leicht siedendem Wasser.

Finish

Die Sauce erhitzen.
Die Ravioli abseihen und anschließend auf den Tellern verteilen.
Die Sauce darüber geben.
Eventuell mit etwas gehackter Blattpetersilie dekorieren.

Das Gericht entstand in Kooperation mit LUVE.
Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Versionen Mango, Kirsche, Himbeer, Erdbeer und Stracciatella. Das LUVE Streichglück gibt es in den Varianten Natur und mit Kräutern.
LUVE enthält das einzigartige Eiweiß der heimischen Süßlupine. Damit ist es nicht nur rein pflanzlich und ohne Gentechnik, sondern von Natur aus laktose-, gluten-* und sojafrei. Doch das Beste: LUVE schmeckt so unglaublich lecker, dass nicht nur Fans pflanzlicher Ernährung begeistert sind.

Hier kommen Sie zur LUVE Website.

Viel Spaß mit den Ravioli

… und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Pasta und Pizza, Soulfood, Veganes

« WondonFeu-Suppe mit Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Erdnussbutter und Curry
Gedünsteter Wirsing und Dinkel-Bulgur-Rolls mit selbst gemachtem Ajvar »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Tina meint

    27. November 2019 um 22:01

    Mmh, Herr Grün, mir läuft das Wasser im Munde zusammen wenn ich die Ravioli sehe. Aber wo gibt es denn dieses Luve zu kaufen ? Ich wohne in München.
    LG Tina

    Antworten
    • Herr Grün meint

      29. November 2019 um 12:36

      Liebe Tina! Auf der LUVE Seite gibt es eine Übersicht der Märkte, in denen es LUVE Produkte zu kaufen gibt. Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}