• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Spicy Curry-Möhren auf Linguine mit einer süß-sauren Gemüsesauce

18. Oktober 2019 von Herr Grün 1 Kommentar

Dieses Post enthält Werbung für den Klindworth Ananassaft Anna

Spicy Curry-Möhren auf Linguine mit einer süß-sauren GemüsesauceVor nicht allzu langer Zeit las ich in einer Zeitung von einer jungen Amerikanerin, die um Ende 1890 in Shanghai ein kleines asiatisches Restaurant führte. Sie hieß Becky Parker, soweit ich mich erinnern kann. Der Autor mutmaßte, was er aber nicht genau belegen konnte, dass sie die klassische süß-saure asiatische Sauce erfunden hat.
Das war so: Becky hatte die Gabe, zu erkennen, welche Menschen gute Paare sein könnten. Sie setzte die Menschen also, kurz nachdem sie in ihrem Restaurant Platz genommen hatten, um. Über ihr besonderes Talent hatten auch schon viele Zeitungen geschrieben. Die Wände waren mit Hunderten von Postkarten und Briefen beklebt. Ein Beweis für Beckys besonderes Können.

Eines Tages kam ein Paar herein, das sich beschwerte. Obwohl Becky sie zusammengeführt hatte, passten sie nach eigenen Aussagen nicht zusammen. Sie hätten zwar viel Spaß miteinander, würden aber oft heftig streiten. Becky bat sie, in einer Woche wiederzukommen, sie wollte darüber nachdenken, wie das Problem zu lösen sei, denn geirrt hatte sie sich noch nie.

Nach einer Woche kam das Paar wieder, und Becky übereichte ihnen ein Gefäß mit einer gelb-roten Sauce. Diese sollten die beiden zu Nudeln essen. Dabei sollten sie sich zwischendurch einmal an den Händen nehmen und dreimal hintereinander »süß-sauer« sagen. Das sollten sie sieben Tage hintereinander wiederholen und dann erneut wiederkommen.
Das Paar erschien nach einer Woche und war überglücklich – es hatte funktioniert. Sie sagten etwas zu Becky, was niemand hören konnte, verließen das Restaurant und kamen über Jahrzehnte einmal im Jahr wieder.

Seit dieser Zeit gab es überall in dieser Gegend eine süß-saure Sauce, die viele auf dieses Ereignis zurückführten.
Ich mag diese Happy-End-Geschichte und sie hat mich zu diesem Gericht inspiriert.

Zutaten Möhren (für zwei Portionen)

6 Möhren mit Kraut
600 ml Gemüsebrühe (oder mehr – kommt auf den Topf an – die Möhren müssen abgedeckt sein)
6 EL Olivenöl
1 TL Rohrohrzucker
etwas getrocknete Chilischote

Klindworth Ananassaft Anna

Für die süß-saure Sauce

2 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
20 g Ingwer (geschält gewogen)
½ frische rote Peperoni – ca. 5 cm (je nach Schärfebdürfnis auch mehr)
4 Frühlingszwiebeln
1 große rote Paprikaschote
1 TL Koriandersamen
1 geh. TL mittelscharfes Currypulver
5 EL Öl Ihrer Wahl
250 ml Klindworth Anna (Ananassaft)
100 ml Ketchup
3 EL Klindworth Anna (Ananassaft)
5 g Maisstärke
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Linguine

ca. 220 g Linguine

Und zusätzlich (falls gewünscht zur Deko – habe ich verwendet)
ca. 1 EL Sesam (ungeschält)

Zubereitung Möhren

Das Möhrenkraut entfernen. Dabei ein kurzes Stück der Krautstängel an den Möhren lassen. (siehe Foto).
Die Möhren schälen.

3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Der Topf sollte vom Durchmesser etwas größer sein als die Möhren. Die geschälten Möhren 2 bis 3 Minuten darin andünsten. Geben Sie nun ca. 600 ml Gemüsebrühe hinzu (die Möhren sollen bedeckt sein) und 1 TL Zucker. Lassen Sie das Ganze kurz aufkochen. Dann bei kleiner Hitze circa 10 Minuten garen lassen, bis sie etwas weich sind. Nicht zu weich, denn sie sollen ja noch gebraten werden. Sie können den Gabeltest machen. Ich lege immer eine Testmöhre dazu. Die darf dann auch ruhig mal kaputtgehen:)
Die Möhren nach dem Kochen im Topf mit der Gemüsebrühe zur Seite stellen.

Zubereitung süß-saure Sauce

Die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Ich habe sie geachtelt.
Die Knoblauchzehe und den Ingwer in kleine Würfelchen schneiden.
Die Peperonischote grob hacken.
Die Frühlingszwiebeln in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden.
Die Paprika längs vierteln, entkernen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
Die Koriandersamen fein mahlen. Ich habe sie gemörsert.
Den Ketchup mit 150 ml Anna gut vermischen.
5 g Maisstärke mit 3 EL Anna in einer Tasse gut vermischen – bitte ohne Klümpchen:-)

5 EL Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebel darin glasig andünsten. Die Knoblauchwürfelchen, die Peperonistücke und den Ingwer dazugeben und kurz mitandünsten.

Die Lauchzwiebelringe auch dazugeben und kurz mitandünsten.

Dann die Paprikastreifen dazugeben und andünsten bis sie weich aber noch etwas bissfest sind. Nach 5 Minuten das Currypulver und das Korianderpulver dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut umrühren. Nun setzen Sie den Deckel obenauf. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht anbrennt.
Nach 2 bis 3 Minuten noch einmal umrühren und mit 100 ml Ananassaft ablöschen und wieder umrühren. Etwas köcheln lassen. Die Paprika sollte weich aber noch bissfest sein.

Nun gießen Sie die Stärke mit dem Ananassaft in die Pfanne und rühren Sie gut um. Die Sauce noch ca. 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen.
Eventuell mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Dann mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Nun können Sie auch die Linguine zum Kochen aufsetzen.

Weiter mit den Möhren

Die getrocknete Chilischote grob hacken.

3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Möhren mit Gefühl in die Pfanne legen – sie sollen ja nicht zerbrechen. Nun braten Sie die Möhren an und geben zwischendurch das Currypulver über sie sowie (je nach Schärfebedürfnis) etwas von der gehackten Chilischote.
Beim Braten die Möhren ab und zu vorsichtig etwas drehen. Die Möhren sollen weder zerbrechen noch dunkle Bratflecke erhalten.

Finish

Wenn die Nudeln fertig gegart sind abseihen. Die süß-saure Gemüsesauce erhitzen.
Die Linguine auf den Teller verteilen.
Die Möhren darauflegen.
Die süß-saure Sauce darüber verteilen.

Eventuell noch etwas Sesam darüber streuen.

Die Spicy Curry-Möhren auf Linguine mit einer süß-sauren Gemüsesauce
entstanden in Kooperation mit Klindworth.
Ich habe dazu den Klindworth Ananassaft Anna verwendet, den ich super finde.
Hier kommen Sie zur Klindworth Seite.

Viel Freude mit diesem Gericht

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Orangen-Kardamom-Pudding mit selbst gebrannten Walnüssen und Ahornsirup
Bienenstich-Törtchen mit Sahne-Pudding-Crème »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. Matthias meint

    31. März 2020 um 17:49

    Danke für dieses schöne Rezept — auf diese Kombination wäre ich von alleine nicht gekommen! Ich nehme an, dass das Ketchup-Saft-Gemisch gegen Ende der Saucen-Zubereitung beigefügt wird. Der Schritt scheint nicht erwähnt zu sein … LG Matthias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}