• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Strauchbohnen mit Zitronen-Thymiansauce und Pommes Allumettes

3. Juni 2016 von Herr Grün 9 Kommentare

Strauchbohnen mit Zitronen-Thymiansauce und Pommes AllumettesAls Professor Caprese vom Markt kam, war er etwas aufgeregt. »Sie sollen das Essen auf keinen Fall überthymianisieren“, meinte er.
»Überthymianisieren? Wer hat das gesagt?« Ich musste lachen. Das Wort war toll, aber ich hatte es noch nie gehört.
»Der Mann am Gemüsestand. Überthymianisieren wie versalzen, denke ich.« Caprese setzte sich an den Tisch und packte die Einkäufe aus. Ein riesiger Strauß Thymian kam zum Vorschein. Nun war mir klar, was Caprese meinte. Nicht schlimm. Thymian konnte man immer gut gebrauchen.
Ich fing an, das Essen zuzubereiten. Es gab Strauchbohnen mit Zitronen-Thymiansauce und Pommes-Allumettes. Ich glaube, das werden Sie mögen.

Zutaten (für zwei Portionen – ich würde es eher als kleinere Mahlzeit sehen – Sie können die Menge ja beliebig erhöhen)

Für die Zitronen-Thymiansauce

10 g Mehl
10 g Butter
1 Knoblauchzehe
30 g Butter
1 TL Rohrohrzucker, (bitte nicht Rohrzucker)
200 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
1 EL Zitronenabrieb
2 EL frischer Thymian (gerne auch mehr)

Für die Bohnen

ca. 200 g Strauchbohnen
etwas Salz

Für die Pommes Allumettes

2 große (!) festkochende Kartoffeln (bei mir waren das 250 g)
Olivenöl
etwas Salz


Zubereitung Zitronen-Thymian-Sauce

10 g Mehl mit 10 g Butter zu einer Mehlbutter verkneten und in den Kühlschrank stellen.
Den Knoblauch in kleine Würfelchen schneiden.
Die Butter zerlassen und den Zucker darüberstreuen, umrühren. Die Knoblauchstücke dazugeben. Wenn der Knoblauch leicht braun ist, mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne dazugeben sowie den Zitronenabrieb und die Mehlbutter. Alles gut umrühren. Zum Schluss kommt noch der Thymian. Kurz köcheln lassen. Es soll eine sämige, cremige Sauce entstehen. Den Deckel auf die Pfanne und zur Seite stellen.

Zubereitung Bohnen

Die Bohnen waschen und die Enden abschneiden.
Einen Topf mit ausreichen gesalzenem Wasser aufsetzen. Noch nicht kochen. Geht gleich los:)

Zubereitung Pommes Allumettes

Den Herd auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.

Die Kartoffeln schälen und zuerst in dünne, längliche Scheiben und dann in längliche, sehr dünne (ca. 8 bis 10 cm lang und 5 mm dick) Schnitze schneiden. Deshalb heißen sie auch (franz.) Allumettes = Streichhölzer. (siehe Foto). Eigentlich sind Pommes Allumettes sogar noch dünner, aber dann verbrennen sie im Backofen. Das wollen wir ja nicht:)

Die Kartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und mit Olivenöl bespritzen. Ich halte dazu den Daumen auf die Flaschenöffnung und lasse einen Spalt. Dann spritze ich etwas Öl über die Kartoffelschnitze.

Nun kommen sie für ca. 10 bis 15 Minuten in den Ofen. Orientieren Sie sich bitte am Bräunungsgrad. Nach ca. 5 Minuten die Kartoffelschnitze wenden. Dann immer mal alle zwei bis drei Minuten wenden, bis sie eine schöne, knusprige Bräune haben.

Zurück zu den Bohnen

Die Bohnen ca. 10 Minuten im Salzwasser kochen, bis sie weich und dennoch bissfest sind.

Finish

Die fertigen Pommes Allumettes aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel geben, das Salz dazu und schütteln, damit sich das Salz gut verteilt.

Die Bohnen auf die Teller verteilen. Die Pommes Allumettes daneben. Nun noch etwas Sauce darübergeben und eventuell mit frischem Thymian dekorieren.

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün


Kategorie: Alle Rezepte, Soulfood

« Orientalische Rolls mit Couscous, pikanter Orient-Sauce und Minz-Tomaten-Salat
Schnittlauchfrischkäse ganz einfach selber herstellen »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
-------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Karin meint

    3. Juni 2016 um 14:11

    Über das Pommes-Rezept wird sich mein Mann freuen.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      4. Juni 2016 um 15:19

      Bestimmt:)

      Antworten
  2. Marco meint

    10. Juni 2016 um 14:54

    Hi, das Wort Kapern bei der Zubereitung muss weg oder? Kapern kann ich eh nicht leiden 🙂 Wird nachher mal nachgekocht. Danke!

    Grüße Marco

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Juni 2016 um 14:58

      Hallo Marco! Uih – das war ein Fehler. Kapern muss raus. Habe ich korrigiert. Vielen Dank und gutes Gelingen:)) Herr Grün

      Antworten
  3. Claudia Trost meint

    15. Juni 2016 um 13:16

    Die Sauce ist auch als vegane Variante “saulecker” ? und passt auch zu Blumenkohl! Hatte grad keine Bohnen da….
    Bei dieser Gelegenheit: vielen Dank für die vielen hervorragenden Rezepte – da macht kochen endlich mal wieder Spaß!!!!!!
    LG

    Antworten
  4. Frau Kaufmann meint

    17. Juni 2016 um 09:30

    Herr Grün,
    sehr herzlichen Dank für das tolle Rezept – auf die Kombi Bohnen an Pommes zu servieren wäre ich so nicht gekommen. Das Highlight ist aber die Sauce gewesen, die hat noch mal beiden Zutaten die Krone aufgesetzt 🙂
    Allerdings eine Kleinigkeit hat es mir etwas schwierig gemacht: Unser Gasherd hat sich leider nichts aus der Temperatur und der Backzeit gemacht. Aber das kennen wir schon ein bisschen.
    Alles in allem – danke sehr für diese raffinierte Idee!
    Beste Grüße, Frau Kaufmann

    Antworten
  5. Karin Geiß meint

    31. Juli 2017 um 14:25

    hallo Herr Grün,
    wieder ein tolles Rezept nach unserem Geschmack, habe ich für morgen auf den Speiseplan gesetzt. Dazu gibt es aber Ofenkartoffel, gut mit Kräuter gewürzt und kross gebacken.
    Ich warte jetzt gespannt auf die nächsten Rezepte.

    Grüße aus Hessen Karin

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. August 2017 um 08:44

      Liebe Karin! Wunderbar:)) Viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Marco Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht