• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Stullen mit Birne-Rucola und süßem Senf und spicy Paprika-Bohnen-Crème

29. Januar 2021 von Herr Grün Kommentar verfassen

Stullen mit die OHNE vegetarische Wurst Extra Gurkel und die OHNE Extra Chili mit Birne-Rucola und süßem Senf und spicy Paprika-Bohnen-Crème. blankZutaten für 1

Dieses Post enthält Werbung für die OHNE Produkte.

Vor einigen Monaten sah ich eine Dokumentation über fleischlosen Aufschnitt. Die Tester*innen waren begeistert von die OHNE Aufschnitt und konnten gar nicht glauben, dass es fleischlose Produkte sind.
Neugierig kaufte ich die Sorte GURKERL EXTRA (mit Essig-Gurken-Stücken) und war ebenso begeistert. Es gibt ganz viel Produkte von die OHNE – wie zum Beispiel die in diesem Rezept verwendete Extra Kranzl – ich führe unter dem Rezept einige davon auf und es gibt auch einen Link zu der die OHNE Site.
Zur Zeit sind die hiesigen Märkte noch nicht so gut bestückt, aber wenn Sie nachfragen, werden die Märkte sich auf diese hervorragenden Produkte einstellen. Außerdem kann man sie auch online bestellen.

»Signor Grün, könnten wir auch mal Stullen zubereiten?« meinte der Professor heute, als er vom Wochenmarkt kam.
»Wo haben Sie den Begriff her? Ich habe ihn noch nie von Ihnen gehört? Gibt es denn Stullen in Italien?« Ich wunderte mich etwas und war neugierig.
»Wollen Sie vielleicht mal eine leckere Stulle, sagte ein netter Marktverkäufer heute aus seinem Wagen heraus. Da lagen wirklich dicke Butterbrote – mit einem sehr ansehnlichen Belag.« Er verdrehte verzückt die Augen.
»Okay, verstehe. Morgen gibt es Stullen. Und: Wir gehen damit in den Park. Sie bringen eine Thermoskanne mit Kaffee mit und zwei Tassen.«
Er lachte laut. Das gefiel ihm.

Für das Stullen-Kastenbrot

Anmerkung: Ich habe eine Kastenform der Größe 25 cm Länge x 11 cm Breite x 7 cm Höhe verwendet.

500 g Weizenmehl bitte nur Typ 550 – das ist wichtig wegen der Struktur
Sauerteig-Extrakt (ich habe das von Alnatura verwendet – 15 g – keine Werbung sondern eine Empfehlung)
½ Würfel frische Hefe
1 ½ TL Salz
1 TL Zucker
350 ml kaltes (!) Wasser

Für den Belag (2 Varianten)

Variante 1 – Paprika-Bohnen-Crème

4 Scheiben EXTRA Chili von die OHNE
120 g weiße Bohnen
50 g rote Paprika
2 EL Olivenöl
1 TL Rosenpaprika scharf
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer

Variante 2 – Birne mit Rucola und süßem, körnigen Senf

4 Scheiben EXTRA Gurkel von die OHNE
1 Birne (eher etwas fester zum Schneiden)
1 Handvoll Rucola (oder Feldsalat oder gemischten Blattsalat)
süßer, körniger Senf
etwas Essig (ich habe Apfelessig verwendet)
Salz

Zubereitung

Stullen-Kastenbrot

Mehl, Meersalz, Zucker und Sauerteig-Extrakt in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Die Hefe in kaltem Wasser auflösen und dazugeben. Nun das Ganze vermischen und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut verkneten (circa 5 Minuten). Ist der Teig zu feucht zum Kneten, etwas Mehl hinzugeben. Er soll schön geschmeidig sein.

Den Teig für ein Stunde zugedeckt an einen warmen Ort stellen. Nach dieser Zeit wieder gut verkneten, in drei gleich große Stücke teilen und in eine Kastenform geben (nicht fetten). Wieder zugedeckt für eine Stunde gehen lassen (sollte so ausschauen wie auf dem Foto). Danach kommt die Form bei 200 ° (Umluft) für circa 50 Minuten auf mittlerer Schiene in den Herd. Gehen Sie bei der Temperatureinstellung nach der Erfahrung mit Ihrem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Nach dem Backen lässt sich das Stullen Brot ganz leicht aus der Form lösen. Es fällt Ihnen geradezu entgegen.
Ja – das war es. Sie können das Stullen Brot auch toasten. Das habe ich probiert. Es war schön kross und sehr aromatisch.

Die Beläge

Variante 1 – Paprika-Bohnen-Crème
Das Stück rote Paprika in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese wieder in Stücke.
Die Bohnen zusammen mit dem Öl mit einem Pürierstab fein pürieren. Falls Ihnen die Crème zu steif vorkommt, geben Sie noch etwas Öl dazu.
Die Paprikastücke gut mit der Bohnencrème vermischen. Das Rosenpaprika dazugeben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Variante 2 – Birne mit Rucola und süßem, körnigen Senf
Den Salat waschen und mit etwas Essig vermischen.
Die Birne schälen, vierteln und entkernen. Dann in Scheiben schneiden.

Finish

Variante 1 – Stulle mit Paprika-Bohnen-Crème

2 Scheiben vom Stullen Brot abschneiden. Die Dicke überlasse ich Ihnen. Je nachdem, wie ‚stullig‘ Sie es haben wollen:-)
Auf eine Brotscheibe die vier Scheiben EXTRA Chili von die OHNE legen. Rollen Sie sie etwas zusammen.

Die Paprika-Bohnen-Crème darauf geben. Die zweite Brotscheibe darauflegen. Etwas andrücken. Das Ganze in der Mitte durchschneiden, sodass Sie zwei Stullenhälften erhalten.

Variante 2 – Stulle mit Birne mit Rucola und süßem, körnigen Senf

2 Scheiben vom Stullen Brot abschneiden. Die Dicke überlasse ich Ihnen. Je nachdem, wie ‚stullig‘ Sie es haben wollen:-)
Auf eine Brotscheibe die vier Scheiben EXTRA Gurkel von die OHNE legen. Rollen Sie sie etwas zusammen.

Die Birnenscheiben auf die Wurstscheiben legen und mit süßem Senf dick einstreichen.
Darauf kommt dann der Salat. Eventuelle noch etwas salzen.

Die zweite Brotscheibe darauflegen. Etwas andrücken. Das Ganze in der Mitte durchschneiden, sodass Sie zwei Stullenhälften erhalten.

Sie haben also nun 4 Stullenhälften und vielleicht auch schon eine Idee, wann, wo und mit wem Sie verspeisen:-)

Ich habe bisher die OHNE Produkte CHILI EXTRA, GURKERL EXTRA, PIKANTE EXTRA, KRANZL, die Bratwürstel und die Frankfurter probiert und bin sehr angetan. Es bieten sich sehr viele Möglichkeiten und ich werde die nächsten Monate weitere Rezepte entwickeln und hier vorstellen. Darauf freue ich mich sehr:-)
Zu der CHILI EXTRA und dem KRANZL gibt es schon Rezepte von mir.
Zu den vorgestellten und vielen weiteren fleischlosen Produkten kommen Sie hier: Zur die OHNE Website.

Viel Vergnügen mit den Stullen
Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Brötchen, Soulfood

« Im Ofen geschmorter spicy Rosenkohl, Paprika, Lauch und Zwiebeln auf Penne Rigate mit einer Erdnuss-Kokosmilch-Sauce
Haferflocken-Ricotta-Frikadellen mit scharfer Möhrencrème »
-------------------------------------------------------------------------
Möchten Sie Förderer des Herr Grün Kochlabor werden?
Mit einem Monats- oder Jahresbeitrag können Sie das Herr Grün Kochlabor unterstützen. Natürlich bleiben die Rezepte für alle (!) Besucher*innen der Herr Grün Website auch in Zukunft kostenlos. Daran wird sich nichts ändern. Wie Sie Förderer werden können, erfahren Sie hier.
blank -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht