Dieses Post enthält Werbung für MANI
Gerade in der Herbst- und Winterzeit wird ja ganz viel gebacken. Hierzulande überwiegend mit Butter, in Griechenland mit Olivenöl. Wie sicher einige von Ihnen wissen, backe ich auch viel mit Olivenöl.
Ich finde, Olivenöl ist nicht nur wunderbar im Teig zu verarbeiten, es ist auch eigentlich sehr gesund – also wenn es gutes Olivenöl ist. Und das 100 % native Olivenöl von MANI – der Küchenheld – ist richtig gutes Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Manchmal erhalte ich dazu Fragen: »Verbrennt das Olivenöl nicht im Ofen?» oder »Schmeckt man das Olivenöl heraus?«
Also: Das Olivenöl kann auf 180 Grad erhitzt werden. Ich verwende es sogar bei Ofengemüse bei 230 Grad und das klappt wunderbar:-)
Zum Geschmack: Der Küchenheld von MANI ist eher mild. Ich finde, er hat ein schönes Aroma, aber keine gewaltigen Spitzen. Also: Egal ob Marmor- oder Gewürzkuchen – die Kuchen schmecken später nicht nach Olivenöl.
Sie können den Küchenhelden auch für den Salat oder ähnliche Gerichte verwenden, aber da empfehle ich eher das MANI native Olivenöl extra Selection oder das MANI native Olivenöl extra Polyphenol.
»Herr Grün, warum heißt das native Olivenöl von MANI eigentlich Küchenheld?«
Diese Frage beantworte ich in diesem Artikel .
Zutaten für vier Portionen
Für die Zimt-Kardamom-Kekse
90 g Dinkelmehl
1 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
50 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
2 Nelken
5 grüne Kardamomkapseln
20 ml Kirschsaft von den Sauerkirschen, die wir beim Tiramisu verwenden
40 bis 60 ml MANI 100% natives Olivenöl – der Küchenheld
Für die Crème
800 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
1 TL Abrieb einer BIO-Zitrone
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
Für die Tiramisu-Gewürzmischung
12 grüne Kardamomkapseln
4 Nelken
20 g Puderzucker
2 leicht gehäufte TL Zimt
4 leicht geh. TL Kakaopulver
Und zusätzlich
160 g Sauerkirschen aus dem Glas
Zubereitung
Zimt-Kardamom-Kekse
Das Dinkelmehl, das Backpulver-Reinweinstein, den Rohrohrzucker und die gemahlenen Mandeln in eine Teigschüssel geben und gut vermischen.
Die Samen aus den Kardamomkapseln lösen, zusammen mit den Nelken fein mörsern und mit dem Zimt zu den anderen Zutaten in die Teigschüssel geben und gut vermischen.
Die 20 ml Kirschsaft dazugeben. Alles gut vermischen und nun nach und nach das 100% native Olivenöl dazugeben und alles mit der Hand vermengen, bis ein gut formbarer Teigkloß entsteht. Die Menge des Öls ist vor allem von den gemahlenen Mandeln abhängig. Sie enthalten je nach Qualität unterschiedlich viel Öl. Deshalb geben Sie das Olivenöl nach und nach dazu.
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und stellen Sie ein Backblech mit Backpapier bereit.
Formen Sie den Kloß zu einem großen Riegel. Bei mir war er 12 cm lang x 5 cm breit x 3 cm hoch.
Schneiden Sie den Kloß von oben in 12 ca. 1 cm dicke Scheiben. Das geht am besten mit einem richtig scharfen größeren Messer mit schmaler Klinge.
Legen Sie die Scheiben auf das Backblech mit dem Backpapier.
Die Kekse kommen jetzt für ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Sie sollen eine goldbraune Farbe haben.
Wenn die Kekse fertig gebacken sind, legen Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Die Crème
Alle Zutaten gut miteinander vermischen, sodass sich der Zucker auflöst. Dann die Crème in den Kühlschrank stellen.
Die Gewürzmischung
In einem Schüsselchen den Puderzucker, den Zimt und das Kakaopulver gut vermischen.
Die Samen aus den Kardamomkapseln entnehmen, zusammen mit den Nelken fein mahlen oder mörsern und zu der Zimt-Puderzucker-Mischung geben.
Finish
Ich beschreibe jetzt mal ein Glas mit Tiramisu. So gehen Sie dann bitte auch bei den anderen Gläsern vor:
1. Einen Keks in grobe Stücke auseinanderbrechen und auf den Glasboden geben.
2. Es folgt eine Schicht mit ca. 35 g Sauerkirschen, über die Sie bitte 1 TL Gewürzmischung geben.
3. Nun folgen ca. 50 g der Crème.
4. Nun folgt wieder ein zerbrochener Keks.
5. Auf den Keks kommen ca. 100 g Crème.
6. Die letzte Schicht Crème bepudern Sie nun bitte mit der Gewürzmischung. Ich verwende dazu ein kleines Kaffeesieb.
Die Gläser mit dem Tiramisu ruhig noch für ein oder zwei Stunden (länger ist noch besser) in den Kühlschrank stellen.
Alle erwähnten und verwendeten Produkte erhalten Sie im MANI Online-Shop und natürlich in vielen ausgewählten Märkten wie zum Beispiel Alnatura und anderen Bio-Märkten.
Hier kommen Sie auch zu den bisher schon von Herrn Grün entwickelten MANI Gerichten:
»Joghurt-Aprikosenkuchen mit gemahlenen Mandeln«
»Zucchini-Puffer mit Ofengemüse der Saison, Oliven und Zitronen-Rosmarin-Joghurt«
Vielen Dank an MANI für diese Kooperation.
Und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar