• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Tiramisu mit Kirschen, griechischem Joghurt und Zimt-Kardamom-Keksen

19. November 2021 von Herr Grün Kommentar verfassen

Tiramisu mit Kirschen, griechischem Joghurt und Zimt-Kardamom-KeksenTiramisu mit Kirschen, griechischem Joghurt und Zimt-Kardamom-KeksenDieses Post enthält Werbung für MANI

Gerade in der Herbst- und Winterzeit wird ja ganz viel gebacken. Hierzulande überwiegend mit Butter, in Griechenland mit Olivenöl. Wie sicher einige von Ihnen wissen, backe ich auch viel mit Olivenöl.
Ich finde, Olivenöl ist nicht nur wunderbar im Teig zu verarbeiten, es ist auch eigentlich sehr gesund – also wenn es gutes Olivenöl ist. Und das 100 % native Olivenöl von MANI – der Küchenheld – ist richtig gutes Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.

Manchmal erhalte ich dazu Fragen: »Verbrennt das Olivenöl nicht im Ofen?» oder »Schmeckt man das Olivenöl heraus?«
Also: Das Olivenöl kann auf 180 Grad erhitzt werden. Ich verwende es sogar bei Ofengemüse bei 230 Grad und das klappt wunderbar:-)

Zum Geschmack: Der Küchenheld von MANI ist eher mild. Ich finde, er hat ein schönes Aroma, aber keine gewaltigen Spitzen. Also: Egal ob Marmor- oder Gewürzkuchen – die Kuchen schmecken später nicht nach Olivenöl.
Sie können den Küchenhelden auch für den Salat oder ähnliche Gerichte verwenden, aber da empfehle ich eher das MANI native Olivenöl extra Selection oder das MANI native Olivenöl extra Polyphenol.

»Herr Grün, warum heißt das native Olivenöl von MANI eigentlich Küchenheld?«
Diese Frage beantworte ich in diesem Artikel .

Zutaten für vier Portionen

Für die Zimt-Kardamom-Kekse

90 g Dinkelmehl
1 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
50 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
2 Nelken
5 grüne Kardamomkapseln
20 ml Kirschsaft von den Sauerkirschen, die wir beim Tiramisu verwenden
40 bis 60 ml MANI 100% natives Olivenöl – der Küchenheld

Für die Crème

800 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
1 TL Abrieb einer BIO-Zitrone
40 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)

Für die Tiramisu-Gewürzmischung

12 grüne Kardamomkapseln
4 Nelken
20 g Puderzucker
2 leicht gehäufte TL Zimt
4 leicht geh. TL Kakaopulver

Und zusätzlich

160 g Sauerkirschen aus dem Glas

Zubereitung

Zimt-Kardamom-Kekse

Das Dinkelmehl, das Backpulver-Reinweinstein, den Rohrohrzucker und die gemahlenen Mandeln in eine Teigschüssel geben und gut vermischen.

Die Samen aus den Kardamomkapseln lösen, zusammen mit den Nelken fein mörsern und mit dem Zimt zu den anderen Zutaten in die Teigschüssel geben und gut vermischen.

Die 20 ml Kirschsaft dazugeben. Alles gut vermischen und nun nach und nach das 100% native Olivenöl dazugeben und alles mit der Hand vermengen, bis ein gut formbarer Teigkloß entsteht. Die Menge des Öls ist vor allem von den gemahlenen Mandeln abhängig. Sie enthalten je nach Qualität unterschiedlich viel Öl. Deshalb geben Sie das Olivenöl nach und nach dazu.

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und stellen Sie ein Backblech mit Backpapier bereit.

Formen Sie den Kloß zu einem großen Riegel. Bei mir war er 12 cm lang x 5 cm breit x 3 cm hoch.

Schneiden Sie den Kloß von oben in 12 ca. 1 cm dicke Scheiben. Das geht am besten mit einem richtig scharfen größeren Messer mit schmaler Klinge.

Legen Sie die Scheiben auf das Backblech mit dem Backpapier.

Die Kekse kommen jetzt für ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Sie sollen eine goldbraune Farbe haben.

Wenn die Kekse fertig gebacken sind, legen Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.

Die Crème

Alle Zutaten gut miteinander vermischen, sodass sich der Zucker auflöst. Dann die Crème in den Kühlschrank stellen.

Die Gewürzmischung

In einem Schüsselchen den Puderzucker, den Zimt und das Kakaopulver gut vermischen.

Die Samen aus den Kardamomkapseln entnehmen, zusammen mit den Nelken fein mahlen oder mörsern und zu der Zimt-Puderzucker-Mischung geben.

Finish

Ich beschreibe jetzt mal ein Glas mit Tiramisu. So gehen Sie dann bitte auch bei den anderen Gläsern vor:

1. Einen Keks in grobe Stücke auseinanderbrechen und auf den Glasboden geben.
2. Es folgt eine Schicht mit ca. 35 g Sauerkirschen, über die Sie bitte 1 TL Gewürzmischung geben.
3. Nun folgen ca. 50 g der Crème.
4. Nun folgt wieder ein zerbrochener Keks.
5. Auf den Keks kommen ca. 100 g Crème.
6. Die letzte Schicht Crème bepudern Sie nun bitte mit der Gewürzmischung. Ich verwende dazu ein kleines Kaffeesieb.

Die Gläser mit dem Tiramisu ruhig noch für ein oder zwei Stunden (länger ist noch besser) in den Kühlschrank stellen.

Alle erwähnten und verwendeten Produkte erhalten Sie im MANI Online-Shop und natürlich in vielen ausgewählten Märkten wie zum Beispiel Alnatura und anderen Bio-Märkten.
Hier kommen Sie auch zu den bisher schon von Herrn Grün entwickelten MANI Gerichten:

»Zwei wunderbare griechische Pizzen mit Rucola, Tomaten, Champignons, grünen Oliven, Kalamata Oliven, Oliven- und Tomatenpaste«

»Rohkost-Teller mit Gemüse der Saison und MANI Kalamata-Oliven und Grüne & Kalamata-Oliven in Rohkostqualität«

»Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl«

»Kartoffel-Möhren-Puffer mit spicy Crème Sofia aus pürierten Kichererbsen, Joghurt, Knoblauch, Chili und Schwarzkümmel und mit MANI Gewürzoliven – dazu Pflücksalat«

»Griechischer Nudelsalat mit Kritharaki, geschmorter Paprika, Tomaten, Gurke, Feta, Oliven, frischer Minze und Sesam-Fladenbrot«

»Gigantes Plaki – weiße Riesenbohnen mit Ofengemüse, einer Tomatensauce und vegetarischen Bulgur-Bällchen«

»Joghurt-Aprikosenkuchen mit gemahlenen Mandeln«

»Zucchini-Puffer mit Ofengemüse der Saison, Oliven und Zitronen-Rosmarin-Joghurt«

Vielen Dank an MANI für diese Kooperation.

Und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Desserts, Soulfood

« Orientalisches Ofengemüse mit Pesto Marrakesch und vegetarischem Extra Kranzl von die OHNE
Spicy geröstete Sellerie-Nuggets in einer Panade aus Salzcrackern und Cheddar mit asiatischem Wirsing »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}