• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Tofusteak mit Erdnuss-Ingwer-Lauchsauce und Udonnudeln

21. Januar 2020 von Herr Grün 11 Kommentare

»So, alles eingekauft.« Professor Caprese strahlte und schaute mich erwartungsvoll an.
Ich stellte die eingekauften Zutaten auf den Tisch: Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Lauchzwiebeln, Erdnussbutter crunchy…
»Prima, es ist alles da, was ich benötige.« Ich nickte dem Professor anerkennend zu. Er brummte.
»Die Verkäuferin im Asialaden meinte, das sei nicht typisch japanisch – also Erdnussbutter, Kokosmilch und so.«
»Na, ich habe da halt so eine Idee. Sicherlich nicht genau japanisch, aber fast.« Ich lachte.
Caprese setzte sich in den Sessel am Fenster und las, während ich kochte, einen Artikel über japanische Küche, schlief aber zwischendurch ein. Typisch.
Ich machte mich ans Werk und wollte ihn überraschen mit einem Tofusteak mit Erdnuss-Ingwer-Lauchsauce und Udonnudeln.

Zutaten (für zwei Portionen)

Für die Erdnuss-Ingwer-Lauchsauce

2 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
½ (je nach Schärfebdürfnis) getrocknete Chilischote
30 g Ingwer (geschält)
4 Stangen Lauchzwiebeln
1 Handvoll frische Basilikumblätter
2 EL Öl Ihrer Wahl (Sesamöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl – was Sie möchten)
1 EL Rohrohrzucker (bitte kein Rohrzucker)
40 ml Sojasauce
250 ml Kokosmilch
2 geh. EL Erdnussbutter crunchy

Für die Udonnudeln

circa 200 g Udonnudeln

Für die Tofusteaks

500 g Tofu
Anmerkung: Das waren bei mir zwei große Stücke. Ich habe jedes Stück noch einmal längs halbiert. Das ergeben also 4 Tofusteaks. Sie können natürlich auch nur ein Stück Tofu teilen. Nach Appetit und Gusto:)
Salz
frischer schwarzer gemahlener Pfeffer
etwas Kartoffelmehl

Zubereitung

Vorbereitung der Tofusteaks

Die Tofusteaks etwas fester mit Papiertuch abtupfen – oder dazwischenlegen und etwas pressen. Dadurch verliert der Tofu an Wasser. So wird er später beim Braten knuspriger.

Erdnuss-Ingwer-Lauchsauce

Die Zwiebeln in grobe Stücke, den Knoblauch und den Ingwer in Würfelchen schneiden.
Die Lauchstange in Ringchen schneiden. Die Basilikumblätter grob hacken. Die Chilischote feinhacken.

Das Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und andünsten, bis sie leicht bräunlich sind. Zwischendurch auch die Knoblauchwürfel und den gehackten Chili dazugeben. Das Ganze zum Schluss mit dem Rohrohrzucker überstreuen und gut umrühren. Alles soll etwas karamellisieren. Nun auch die Lauchzwiebelringe und den Ingwer dazugeben und circa 2 bis 3 Minuten mitandünsten. Zwischendurch gut umrühren. Es soll nichts anbrennen.
Nun die Sojasauce dazugeben. Umrühren und die Kokosmilch und die Erdnussbutter dazugeben. Kurz aufkochen. Umrühren. Circa 3 bis 4 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss kommen noch die gehackten Basilikumblätter dazu. Bitte umrühren:)
Die Pfanne mit dem Deckel obenauf zur Seite stellen.

Zubereitung Udonnudeln

Die Udonnudeln nach Packungsanweisung kochen. Das dauert so circa 10 Minuten.

Zwischendurch die Tofusteaks braten

Die Tofustücke von beiden Seiten salzen und pfeffern und anschließend etwas in Kartoffelmehl wälzen.
In einer Pfanne (ich hatte eine Grillpfanne benutzt) von beiden Seiten schön knusprig anbraten. Das dauert bei Tofu nicht allzu lange.

Finish

Die Sauce kurz erhitzen. Die Nudeln absieben.
Die Tofusteaks auf die Teller legen. Die Nudeln daneben und über alles von der Sauce. Eventuell mit ein paar Basilikumblättern dekorieren.

Gutes Gelingen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün


Kategorie: Asiatisch, Soulfood, Veganes

« Kartoffel-Petersilienwurzel-Suppe mit Curry-Croutons und Blattpetersilie
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Vegetarilyn meint

    27. Juli 2016 um 22:47

    Davon habe ich gesprochen, Herr Grün! Suuuper, ich werde es mit Sicherheit bald nach ‘zaubern’! Vielen Dank für tolle Inspirationen!

    Antworten
  2. Barbara Hass meint

    1. Februar 2017 um 10:58

    Hallo Herr Grün,
    ich habe das Rezept ausprobiert. Schmeckt super! Danke dafür. Habe in meinen Asia-Vorräten geräubert und Rezept etwas verändert und Thai-Basalikum, Palmzucker, Thai Chil und Soba-Nudeln verwendet.

    Schönes, schnelles Rezept, Tofu mal anders das merke ich mir.

    Viele Grüße,
    Frau Hass

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. Februar 2017 um 19:36

      Liebe Barbara! Super. Das freut mich:) Auch sehr kreativ umgewandelt. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  3. Carolin Walling meint

    6. Februar 2017 um 19:59

    Hallo Herr Grün,
    Ich fand das Rezept nicht gut! NEIN Es ist SENSATIONELL!!!! Mhhhhhhh!!! Einfach köstlich!!!! Vielen, vielen Dank und tanti saluti a Signor Caprese!

    Carolin

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Februar 2017 um 20:12

      Liebe Carolin! Vielen Dank. Ein lustiges und schönes Kompliment:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Kathinka Compagnon meint

    9. Februar 2017 um 08:11

    Hallo Herr Grün, das hört sich ja großartig an, danke für das Rezept! Wir kochen auch gerne mal ein bisschen “crossover”, dabei entstehen doch die besten Rezepte. ..
    Wo kaufen Sie denn die Udon – Nudeln? Gibt es die nur im Asia-Laden? Herzliche Grüße, K. Compagnon

    Antworten
    • Herr Grün meint

      17. Februar 2017 um 20:22

      Liebe Kathinka! Mh – ich glaube, die habe ich im Kochhaus gekauft. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Krisi von Excusemebut... meint

    9. Oktober 2017 um 21:09

    mhh das klingt sehr lecker mit der Erdnusssauce, werd ich probieren=)
    Liebe Grüsse,
    krisi

    Antworten
  6. Rolf zukowski meint

    1. Januar 2018 um 20:26

    Super Rezept, schmeckt echt mega lecker 😀
    Hab allerdings statt dem Tofu mir ein echtes Steak von unserem Bauern geholt. Hat gleich viel besser geschmeckt! Könnt ihr auch Mal ausprobieren 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      6. Januar 2018 um 22:46

      Lieber Rolf! Es freut mich, dass dir dass Rezept gefällt. Allerdings ist das ein vegetarischer Blog:-)… als ohne Steaks.Haha. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  7. Verena meint

    10. Februar 2018 um 20:32

    Ein super Rezept! In Null-Komma-Nix fertig und heraus kommt ein kleines Geschmackswunder! Das wird es bei uns wieder geben 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht