• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Veganes Oregano-Nuss-Pesto mit getrockneten Tomaten

20. Januar 2014 von Herr Grün 5 Kommentare

Oregano-Nuss PestoIch mag Pesto sehr. Es ist die Grundlage für ewige Kreativität und passt zu vielen Gerichten. Ich wollte schon immer mal ein veganes Pesto herstellen. Also habe ich mich für die folgende Variante entschieden: Oregano-Nuss mit frischem Oregano und getrockneten Tomaten. Mit dabei: Walnüsse, geröstete Mandeln, Cayenne-Pfeffer, Knoblauch und natürlich gutes Olivenöl.

Anmerkung: Dies sind die Zutaten für mein Pesto. Sie können kreativ variieren – vielleicht mögen Sie lieber Haselnüsse oder Majoran. Nur zu. Kochen für alle. Yeahh!

 

Zutaten

1 gute Handvoll frischer Oregano

80 g Mandeln

6 Walnusshälften (ich habe Bio Walnüsse direkt aus der Schale genommen)

1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer (mit ordentlicher Schärfe)

1 dicke Knoblauchzehe

6 getrocknete Tomaten (meine waren sehr salzig – deshalb habe ich auch kein Salz mehr hinzugegeben)

80 – 100 ml natives Olivenöl (zuerst mit 80 ml beginnen – dann langsam vortasten, bis man die gewünschte Konsistenz erreicht hat)

 

Zubereitung

Hacken Sie die Mandeln mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett. Möglichst in Viertel oder kleiner.
Geben Sie beides in einen beschichtete Pfanne. Bitte ohne Fett und im oberen Hitzebereich anrösten. Wenn Sie den Röstduft riechen, noch eine Tick und dann herunternehmen. Sie dürfen auf keinen Fall schwarz werden.

Die getrockneten Tomaten klein schneiden, das ist besser für meinen Elektrozerkleinerer.

Die Tomaten, die Mandeln und die Walnüsse in einen Zerkleinerer geben. Tipp: Ich besitze einen Pürierstab mit so einem Untersatz zum Zerkleinern. So ein Gerät empfehle ich. Mit dem Pürierstab kann man nur schlecht bis gar nicht zerkleinern. Die Anschaffung lohnt sich. Alles zerkleinern. Diese Masse mit dem klein gehackten Knoblauch, dem Cayennepfeffer, dem Oregano und dem Olivenöl nun in ein Gefäß geben(zuerst mit 80 ml Olivenöl beginnen – dann langsam vortasten, bis man die gewünschte Konsistenz erreicht hat)und mit dem Pürierstab gut pürieren.

Ja – das war es schon. Nun besitzen Sie veganes Oregano-Nuss-Pesto. Probieren Sie es doch gleich heute. Etwas Pasta kochen. 1 bis 2 EL in eine erhitzte Pfanne und die Nudeln darin schwenken. Herrlich.

Viele Grüße von Herrn Grün

Kategorie: Pesto, Soulfood, Veganes

« Blätterteigpasteten mit Champignon-Rotwein-Sauce und Möhren
Ficelle selber backen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. dieChill meint

    1. April 2014 um 20:16

    lecker lecker! nur bei meinen kleinen Händen wären wohl 2 Hände voll Oregano kraftvoller. Statt Cayenne Pfeffer habe ich Chili aus der Mühle+bunten Pfeffer aus der Mühle genommen und den Feuermelder beim Rösten habe ich heute auch aus gelassen 😉
    http://abload.de/image.php?img=p1100068qfsstz4shz.jpg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht