• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Zimtstücke ganz einfach und schnell selber backen

26. Juni 2018 von Herr Grün 8 Kommentare

Zimtstücke ganz einfach und schnell backen»Ich komme gleich auf einen Espresso rüber. Backen Sie uns was?« Der Professor ist oft sehr spontan. Das mag ich sehr. Ich bin nicht so der weite Planer.
Deshalb habe ich auch viel Schnellgebackenes entwickelt. Wie diese Zimtstücke. Sie sind einfach und ohne Gehzeiten (weil Quark-Ölteig) zuzubereiten. Die Zimt-Füllung ganz einfach.
Der Professor liebt sie.

Zutaten (für 4 Zimtstücke)

Für den Teig

150 g Mehl Type 630
2 leicht gehäufte TL Reinweinstein-Backpulver (Bitte kein reines Backpulver. So schmecken die Zimtstücke nämlich nach … Backpulver:-) Ich verwende das Reinweinstein-Backpulver von Alnatura)
35 g Zucker
60 g Speisequark
50 ml Milch
50 ml Öl Ihrer Wahl, (ich habe Olivenöl verwendet)

Zubereitung

Quarkölteig

Mehl, Reinweinstein-Backpulver und Zucker Rührschüssel miteinander vermischen. Speisequark, Milch und Öl hinzufügen. Alles gut mit der Hand vermengen und anschließend verkneten. Es soll ein schöner, weicher Teigkloß entstehen.

Den Herd auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist anders.


Die Füllung

20 ml Sahne
2 TL Zimt
20 g Rohrohrzucker miteinander vermischen

Zimtteilchen ganz einfach und schnell backen


Und so geht es weiter

Den Teig auf einer bemehlten Fläche auf circa 26 x 16 cm auswalken. (Ich drücke den Teig eigentlich mit den Händen auseinander. Das können Sie nachtürlich auch tun.)

Die Teigfläche mit der Zimtfüllung bestreichen (siehe Foto).
Dann zusammenrollen und in vier Stücke teilen und leicht plattdrücken. (siehe Foto).

Die vier Teigrollen auf einen mit Backpapier belegten Gitterrost legen. Der kommt dann auf der mittleren Schiene in den Ofen.

Die Backzeit beträgt circa 20 Minuten.


Viele Freude mit den Zimtstücken

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Brötchen, Kekse und Gebäck, Kuchen, Soulfood

« Stampfkartoffeln und Schmorgurken mit Senf-Dill-Sauce
Pesto Marrakesch mit Datteln, Walnüssen, Kreuzkümmel und Koriander »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Silvia meint

    2. Juli 2018 um 13:01

    Lieber Herr Grün,

    Ich hatte noch einen Rest Topfen zuhause, da kam dieses Rezept wie gerufen. Für den Teig habe ich aber noch immer nicht alles verbraucht. Deshalb hab ich als Füllung den restlichen Topfen mit Kokosblütenzucker gesüßt und noch Heidelbeeren draufgelegt. Was soll ich sagen, es hat wunderbar geschmeckt 🙂

    Vielen Dank für die Anregung,
    Silvia aus Wien

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Juli 2018 um 18:53

      Liebe Silvia! Sehr kreativ:-) Das freut mich. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
  2. Marlene meint

    14. August 2018 um 15:50

    Ich mache seit ein paar Jahren immer wieder Zimtschnecken aus einem Quark Öl Teig. Sehr ähnliches Rezept. Schmecken gut und kommen immer gut an

    Antworten
  3. Tina meint

    4. September 2018 um 21:07

    Diese Zimtstücke sind so lecker, keine künstlichen Aromen, einfach echt. ich liebe sie. Und man bekommt sie so schnell gebacken. Danke für all die tollen Rezepte…

    Antworten
  4. Jan meint

    12. Februar 2019 um 20:25

    Lieber Herr Grün,
    weniger akkurat als auf Ihren Photos, aber sehr lecker war mein erster Versuch des Nachbackens. Vielen Dank für das sehr schöne und unkomplizierte Rezept. Ich nahm 405er Weizenmehl, ist mit „Typ 630“ Dinkelmehl gemeint? Weizenmehl dieses Typs scheint es zumindest im hohen Norden nicht zu geben.

    Herzliche Grüße aus Bremen,

    Jan

    Antworten
    • Herr Grün meint

      13. Februar 2019 um 10:28

      Liebe Jan! Das freut mich. Ich wohne in Hamburg und hier bekommt man Mehl Typ 630 eigentlich überall. Ich denke, in Bremen dürfte das auch kein Problem sein:-) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  5. Walli Zeitz meint

    15. November 2020 um 13:20

    Diese Zimtteile waren der Hammer, endlich habe ich mal was schnelles mit Zimt gebacken.
    Danke Herr Grün…

    Antworten
    • Herr Grün meint

      19. November 2020 um 16:01

      Liebe Walli! Das freut mich:-) Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht