• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Zwiebel-Flammkuchen mit Feldsalat, Feigenstücken, Walnüssen und einer Orangen-Anis-Vinaigrette

2. Oktober 2015 von Herr Grün 4 Kommentare

Flammkuchen»Es ist eine Pizza. Das sieht man doch.« Der Professor schaute neugierig, aber auch sehr kritisch.
»Nein. Es ist ein Flammkuchen. Mit saurer Sahne, roten Zwiebeln, etwas Gouda und, wie Sie sehen, mit Feldsalat, Feigenstücken und Walnüssen.« Ich blieb hartnäckig.
»Signore Grün, das ist doch nicht Ihr Ernst. Jeder in Neapel, jeder Italiener, nein weltweit, also auch die Bewohner von Grönland, würden sagen, dass es eine Pizza ist. Geben Sie es doch endlich zu.« Er fuchtelte mit der Gabel herum und malte eine imaginäre Weltkarte in die Luft.
Ich blieb unbeeindruckt. Antwortete ihm nicht mehr.
Er brummte. Der Flammkuchen schmeckte ihm.
»Eine Pizza.«
»Nein.« Ich schüttelte den Kopf.

Zutaten für einen Flammkuchen (ca. 35 x 20 cm)

Zutaten Vinaigrette und Feldsalat

1 kleine rote Zwiebel
2 EL frischer Orangensaft
2 EL Olivenöl
2 EL weißer Essig
1 TL Honig
½ TL Anis
Salz
frischer schwarzer Pfeffer
1 Feige
6 x 1/4 Walnüsse

Und: ca. 25 g Feldsalat


Zutaten Belag

4 gehäufte EL Saure Sahne
2 EL Olivenöl
1 gehäufter TL Thymian
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 mittelgroße rote Zwiebel in Ringe geschnitten
1 Stück (ca. 10 g) mittelalter Gouda aus makrobiellem Lab


Für den Flammkuchenboden

130 g Mehl
4 g frische Hefe
circa 70 ml handwarmes Wasser
1 Prise Salz

Zubereitung

Zubereitung Vinaigrette und Feldsalat

Die Zwiebel in Würfel schneiden und in ein Schälchen geben. Nun kommen der Orangensaft, das Öl, der Essig, der Honig, der Thymian und das gemahlene Anis dazu. Alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung Belag

Die Saure Sahne mit Öl, und Thymian gut vermischen und mit Salz und frischem schwarzen Pfeffer abschmecken. Dann zur Seite stellen.

Zubereitung Flammkuchen

Das Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben, gut vermischen und in der Mitte eine Kuhle bilden. Die zerbröckelte Hefe in die Kuhle geben und etwas handwarmes Wasser (von den 70 ml) darüber gießen. Wasser und Hefe leicht vermischen. Das Mehl über die Kuhle wischen, sodass die Hefe und das Wasser bedeckt sind. Diese Mischung circa 10 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung. Jeder Herd ist ja anders.

Das restliche Wasser und eine Prise Salz zur Mehl-Hefe-Mischung geben. Mit der Hand vermengen und dann gut zu einem Kloß verkneten. Ist der Teig zu trocken, noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben. Ist er hingegen zu feucht, noch etwas Mehl. Und auf jeden Fall dann wieder gut verkneten.
Den Teigkloß auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auswalken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der Sauren-Sahne-Mischung bestreichen.
Verteilen Sie nun noch ein paar rote Zwiebelringe auf dem Belag und reiben (fein) Sie etwas mittelalten Gouda darüber.

Hat der Herd die Hitze erreicht, auf mittlerer Schiene circa 10 backen. Gehen Sie nach der Optik. Der Teig soll schön kross sein.
Auf den Flammkuchen kommt nun der Feldsalat. In die Mitte, rechts oder links – ganz wie Sie wollen:) Geben Sie mit einem Löffel einen Teil der Vinaigrete über den Salat und nun auch die Feigenstücke und die Walnüsse. Den Rest der Vinaigrette darüber.

Volià. Es ist ein Flammkuchen. Keine Pizza:)

Viele Grüße
Herr Grün

Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood

« Emily
Ein einfacher Nusskuchen mit einem Hauch Kardamom, Zimt und Nelken »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. sonnensegel meint

    12. Oktober 2015 um 12:19

    Tolles Rezept. Werde ich gleich am Wochenende ausprobieren:D

    Antworten
  2. Sandra meint

    23. Oktober 2015 um 21:19

    Das war köstlich !!!!!! Ich hab mich heut gleich zweimal von Ihnen inspirieren lassen. Ich hab lange nicht mehr so lecker gegessen…Vielen Dank !

    Antworten
  3. Birte meint

    28. Dezember 2019 um 12:04

    Hallo, ich habe eine Frage: da ich allergisch gegen Walnüsse bin, was würden Sie empfehlen als Ersatz? Das Rezept sieht soo lecker aus….

    Liebe Grüße, Ihr Blog ist toll!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      29. Dezember 2019 um 22:19

      Liebe Birte! Wie wäre es mit Pekannüssen:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht