• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Aprikosen-Käse-Tarte mit Streuseln

23. Juli 2014 von Herr Grün 8 Kommentare

AprikosentarteAprikosentarteGestern Nachmittag stand ich am Fenster des Kochlabors. Ich war so in Gedanken versunken, dass ich zuerst die Rufe von Professor Caprese nicht hörte. Er stand gegenüber auf dem Dach. Mit einem Hammer in der Hand winkte er mir zu. »Signor Grün! Was kochen Sie heute Abend? Haben Sie Lust auf Champignon-Rotwein-Pasteten?« Ich nickte und winkte zurück. »Ja, gerne! Kommen Sie um acht.«
Ich schloss das Fenster. Im Kochlabor roch es nach der Aprikosen-Käse-Tarte, die ich gebacken hatte. Ich kochte mir einen Espresso, aß von der Tarte und dachte über sommerliche Gerichte nach.


Zutaten (Tarteform 24 cm – für größere Formen entsprechend umrechnen)

Zutaten für den Teig und die Streusel

200 g Mehl
80 g Zucker
1 EL Vanillezucker (wie Sie ihn selbst herstellen können, erfahren Sie hier)
100 g Butter
1 EL Sahne
50 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
1 Prise Salz

 

Zutaten für den Belag

200 g Quark
3 bis 4 reife Aprikosen
1 EL Vanillezucker (wie Sie ihn selbst herstellen können, erfahren Sie hier)
3 EL Ahornsirup
50 ml Sahne
2 Eier
½ Vanilleschote

 

Zubereitung Teig

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut miteinander vermengen, sodass ein glänzender Kloß entsteht. Wickeln Sie den Kloß in Folie ein und legen Sie ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.

 

Zubereitung Belag

Quark, Sahne, Eier, Vanillezucker, Ahornsirup und das Mark einer ½ Vanilleschote in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Am besten mit einem Schneebesen. Die verwendete Vanilleschote können Sie übrigens zur Herstellung von Vanillezucker nutzen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

 

Backvorgang

Die Form etwas mit Butter einstreichen. Eventuell noch etwas Paniermehl. 2/3 des Teig in die Form drücken. Nun auch ein paar Löcher mit der Gabel in den Boden stechen. (Ich finde Blindbacken immer so aufwendig. Aber Sie können es natürlich tun.)

Den Herd auf 170 Grad heizen (jeder Herd ist anders – bei mir ist es diese Gradzahl – gehen Sie nach Erfahrung vor). Die Tarte auf einen Rost stellen. Mittlere Schiene. Dann circa 10 Minuten backen. Die Tarte sollte schön hellbraun und keksig ausschauen.

3 bis 4 halbierte Aprikosen auf den Boden legen und die Käsemasse darüber gießen. Noch einmal circa 12 bis 15 Minuten backen. Die Käsemasse sollte nun eine leichte Haut gebildet haben. Verteilen Sie den restlichen Teig als Streusel über die Käsemasse. Und noch einmal circa 20 bis 25 Minuten backen. Die Streusel sollten eine mittelbraune Farbe haben (siehe Abbildung).

Aprikosentarte

Lassen Sie die Tarte ruhig 1 Stunde abkühlen. Dann lässt sie sich leichter aus der Form lösen.

Sie schmeckt übrigens am besten, wenn sie noch ungefähr 2 Stunden stehen kann. Die Aromen haben sich dann miteinander verheiratet:).

 

Gutes Gelingen und viele Grüße

Ihr Herr Grün

Kategorie: Kuchen, Soulfood

« Mie-Nudeln mit Sauce Hangzhou
Kartoffel-Möhren-Puffer mit Babyspinat-Salat und einer delikaten Zitronette »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. Bonjour Alsace meint

    10. August 2014 um 18:27

    Lieber Herr Grün, auch wenn ich eher der “lieber-kochen-als-backen-Fraktion” zuzuordnen bin, könnte ich mit dieser Création sicherlich Monsieur glücklich machen. Das Rezept wird gespeichert und ich eile zur Tat, so lange es noch Aprikosen gibt.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. August 2014 um 18:43

      Hallo! Oh – Post von einer Französin – die sich auf Tartes versteht. Das betrachte ich als Kompliment:) Gutes Gelingen und viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. dashanti meint

    29. Mai 2016 um 13:26

    Lieber Herr Grün, ich habe die Tarte gestern zum ersten Mal gebacken und sie ist einfach so unglaublich lecker und auch so einfach zu backen! Statt dem Ahornsirup (hatte ich keins im Haus) habe ich Honig genommen, aber das ging anscheinend auch. Vielen Dank für das tolle Rezept! Vielleicht versuche ich das nächste Mal an eine vegane Variante… Das geht sicherlich auch gut 🙂
    Das Buch steht auch schon im Regal, hier haben wir die “Carbonara” schon gekocht, die übrigens auch absolut deliziös waren!!! Weiter so 🙂

    Antworten
    • Herr Grün meint

      2. Juni 2016 um 16:00

      Super!! Das freut mich:) Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. Petra meint

    23. Juli 2017 um 13:07

    Lieber Herr Grün, seit einiger Zeit verfolge ich Ihren Blog und habe schon einiges von Ihren Rezepten nachgebacken. Restlos alle Rezepte sind auf Anhieb gelungen – die Tartes und vor allem das französische Baguette sind allesamt ein Traum. Die Aprikosen-Käse-Tarte werde ich in der kommenden Woche sogleich in Angriff nehmen. Vielen Dank auch für Ihre so schönen Geschichten!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Juli 2017 um 13:59

      Liebe Petra! Das freut mich sehr. Ein schönes Kompliment:) Viel Spaß mit der Aprikosentarte und viele Grüße aus dem Kochlabor – von Herrn Grün

      Antworten
  4. Cäcilia meint

    30. Juli 2017 um 14:37

    Lieber Herr Grün,
    so eine herrliche Tarte, ich bin begeistert! Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Ich war erst ein wenig skeptisch ob die Schale der Aprikosen vielleicht zäh oder schlecht kaubar sind, aber überhaupt nicht! Total toll! Viele Grüße und einen schönen Sonntag!

    Antworten
    • Herr Grün meint

      5. August 2017 um 08:43

      Liebe Cäcilia! Das freut mich sehr:) Super!! Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht