• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Blätterteig mit Kreuzkümmel-Quinoa, Kartoffel-Estragon-Aioli und Roter-Rettich-Kresse

13. Mai 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Blätterteig mit Kreuzkümmel-Quinta, Kartoffel-Estragon-Aioli und Roter-Rettich-KresseWir mögen im Kochlabor salzige Törtchen.
»Das sei so besonders«, meint der Professor.
Es gibt davon einige auf meiner Seite. Ich werde sie unten noch einmal einblenden.
Viele Freude mit den Törtchen und viele Grüße aus dem Kochlabor.

Zutaten für 4 kleine Törtchen (Durchmesser Ausstechform = 7 cm)

Natürlich ist dieses Gericht als Vorspeise gedacht. Aber es zeugt von bemerkenswerter Grandesse, wenn Sie es als Hauptspeise betrachten:-)

Für die Blätterteig-Pasteten

2 Platten veganer Blätterteig (10 x 18 cm)
30 g roter Quinoa
2 TL Kreuzkümmelsamen
etwas Olivenöl zum Bestreichen

Für das Kartoffel-Estragon-Aioli

450 g Kartoffeln (mittelfest- oder festkochend)
2 Knoblauchzehen
2 TL getrockneter Estragon oder (natürlich noch besser) frischer, gehackter Estragon ca. 1 geh. EL
ca. 60 ml Soja Cuisine
Salz

Für die Rote-Rettich-Kresse

etwas Rote-Rettich-Kresse oder ‚normale Kresse‘ oder etwas klein geschnibbelter Salat – oder…
Essig

Zubereitung

Anmerkung: Ich koche so, dass die Blätterteigpasteten aus dem Ofen kommen, wenn das Kartoffel-Estragon-Aioli gerade fertig wurde – also noch schön warm ist.

Den Quiona nach Packungsanweisung kochen.

Den Ofen auf 210 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit dem Herd. Jeder Herd ist ja anders.

Die Kreuzkümmelsamen mahlen oder mörsern.

Aus den etwas angetauten Blätterteig-Platten 4 Kreise mit einer Form (ca. 7 cm) ausstechen. Auf einen mit Backpapier belegten Gitterrost legen und mit Öl bestreichen. Den Quinoa dünn darauf verteilen und leicht andrücken. Mit dem Kreuzkümmel bestreuen.

Den Gitterrost auf die mittlere Schiene schieben. Dort bleibt jetzt alles so 20 Minuten. Die Pasteten sollten später mittelbraun sein – wie auf dem Foto.
Falls die Pasteten sich zwischendurch mal so aufblähen, dass sie umfallen – machen Sie sich keine Sorgen – einfach den oberen Teil wieder drauflegen und etwas andrücken. Wenn es wieder passiert, machen Sie es nach dem Backvorgang. Das ist kein Problem. Die Blätterteig-Pasteten wissen bescheid:-)

Während die Pasteten im Ofen sind

Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
Dann das Wasser abgießen und gleich zerstampfen (nicht mit dem Stab pürieren oder sowas:-).
Dann den Knoblauch durch die Presse drücken und dazugeben. Ebenso den Estragon.
Nun regulieren Sie über die Soja-Cuisine-Zugabe die Konsistenz. Immer mal etwas dazugeben. Und zum Schluss mit Salz abschmecken und in eine Spritztülle mit Aufsatz Ihrer Wahl geben.

Zurück zu den Pasteten

Nehmen Sie sie aus dem Ofen. Verteilen Sie sie auf die Teller.
Verteilen Sie das Kartoffel-Estragon-Aioli mit dem Spritzbeutel auf den Pasteten.

Nun noch etwas Kresse obenauf und ein paar Spritzer Essig. Natürlich können Sie sich auch eine kleine Vinaigrette ausdenken.

Ja – das war es schon. Gar nicht so schwer – wie ich finde:-)

 

In Knoblauch gedünsteter Spinat auf Dinkel-Hafer-Crunchy mit einer Apfel-Joghurtsauce und AhornsirupWirsingtörtchen

Viel Freude mit den Törtchen und viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kekse und Gebäck, Nicht kategorisiert, Soulfood, Veganes

« Pasta mit einer leicht spicy Sauce aus Ofenröstgemüse mit frischem Rosmarin und Pilzen
Espresso-Schokoladen-Tartelettes mit No-Bake-Böden, LUGHURT Natur, Nuss-Nougat-Crème und gebrannten Haselnüssen »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht