Wir mögen im Kochlabor salzige Törtchen.
»Das sei so besonders«, meint der Professor.
Es gibt davon einige auf meiner Seite. Ich werde sie unten noch einmal einblenden.
Viele Freude mit den Törtchen und viele Grüße aus dem Kochlabor.
Zutaten für 4 kleine Törtchen (Durchmesser Ausstechform = 7 cm)
Natürlich ist dieses Gericht als Vorspeise gedacht. Aber es zeugt von bemerkenswerter Grandesse, wenn Sie es als Hauptspeise betrachten:-)
Für die Blätterteig-Pasteten
2 Platten veganer Blätterteig (10 x 18 cm)
30 g roter Quinoa
2 TL Kreuzkümmelsamen
etwas Olivenöl zum Bestreichen
Für das Kartoffel-Estragon-Aioli
450 g Kartoffeln (mittelfest- oder festkochend)
2 Knoblauchzehen
2 TL getrockneter Estragon oder (natürlich noch besser) frischer, gehackter Estragon ca. 1 geh. EL
ca. 60 ml Soja Cuisine
Salz
Für die Rote-Rettich-Kresse
etwas Rote-Rettich-Kresse oder ‚normale Kresse‘ oder etwas klein geschnibbelter Salat – oder…
Essig
Zubereitung
Anmerkung: Ich koche so, dass die Blätterteigpasteten aus dem Ofen kommen, wenn das Kartoffel-Estragon-Aioli gerade fertig wurde – also noch schön warm ist.
Den Quiona nach Packungsanweisung kochen.
Den Ofen auf 210 Grad (Umluft) vorheizen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit dem Herd. Jeder Herd ist ja anders.
Die Kreuzkümmelsamen mahlen oder mörsern.
Aus den etwas angetauten Blätterteig-Platten 4 Kreise mit einer Form (ca. 7 cm) ausstechen. Auf einen mit Backpapier belegten Gitterrost legen und mit Öl bestreichen. Den Quinoa dünn darauf verteilen und leicht andrücken. Mit dem Kreuzkümmel bestreuen.
Den Gitterrost auf die mittlere Schiene schieben. Dort bleibt jetzt alles so 20 Minuten. Die Pasteten sollten später mittelbraun sein – wie auf dem Foto.
Falls die Pasteten sich zwischendurch mal so aufblähen, dass sie umfallen – machen Sie sich keine Sorgen – einfach den oberen Teil wieder drauflegen und etwas andrücken. Wenn es wieder passiert, machen Sie es nach dem Backvorgang. Das ist kein Problem. Die Blätterteig-Pasteten wissen bescheid:-)
Während die Pasteten im Ofen sind
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
Dann das Wasser abgießen und gleich zerstampfen (nicht mit dem Stab pürieren oder sowas:-).
Dann den Knoblauch durch die Presse drücken und dazugeben. Ebenso den Estragon.
Nun regulieren Sie über die Soja-Cuisine-Zugabe die Konsistenz. Immer mal etwas dazugeben. Und zum Schluss mit Salz abschmecken und in eine Spritztülle mit Aufsatz Ihrer Wahl geben.
Zurück zu den Pasteten
Nehmen Sie sie aus dem Ofen. Verteilen Sie sie auf die Teller.
Verteilen Sie das Kartoffel-Estragon-Aioli mit dem Spritzbeutel auf den Pasteten.
Nun noch etwas Kresse obenauf und ein paar Spritzer Essig. Natürlich können Sie sich auch eine kleine Vinaigrette ausdenken.
Ja – das war es schon. Gar nicht so schwer – wie ich finde:-)
Viel Freude mit den Törtchen und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Schreibe einen Kommentar