• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt, Kokosflocken und LUVE LUGHURT Natur

28. Juli 2020 von Herr Grün Kommentar verfassen

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt, Kokosflocken und LUVE LUGHURT NaturAprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt, Kokosflocken und LUVE LUGHURT NaturDieses Post enthält Werbung für LUVE – eine tolle Marke mit vielen leckeren klimafreundlichen und preisgekrönten veganen Produkten, die ich selbst sehr mag und deshalb gerne empfehle. Fragen Sie gerne in Ihrem Markt nach den LUVE Produkten – so können sie sich in Windeseile verbreiten, was mich sehr freuen würde.
Den Link zur LUVE Website finden Sie unter diesem Rezept.

Aprikosen, auch Marillen genannt, sind ganz wunderbare Früchte mit einer wunderbaren Farbe, einer samtweichen Haut und einer tollen Fruchtfleischfarbe. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse. Ihre Saison ist von Mai bis September.

Professor Caprese hatte während einer seiner vielen Italienreisen eine Gegend (den Namen weiß ich leider nicht mehr) kennengelernt, in der es besonders viele Aprikosenbäume gibt. In der Erntezeit legen die Menschen dort abends auf einen kleinen Zettel eine Aprikose vor die Tür eines Menschen, den sie besonders mögen. Auf den Zetteln oft eine kleine Zeichnung, ein Zeichen oder ein Wort. 

Ich finde, das ist ein schöner Brauch, weil Menschen so erfahren, wie gemocht sie sind, auch wenn sie nicht wissen, von wem. Das führt lustigerweise zu vielen Spekulationen, und in der Luft liegt wochenlang eine zauberhafte Atmosphäre, die man nicht beschreiben kann – meint der Professor.

Zutaten

Anmerkung: Ich habe für diesen Kuchen eine Tortenform aus Aluminium (15 x 10 cm) verwendet. Natürlich können Sie auch mit anderen Kuchenformen experimentieren.

150 g Dinkelmehl 630
2 gehäufte TL Backpulver Reinweinstein
½ TL Zimt
110 g Rohrohrzucker (bitte nicht Rohrzucker)
80 g gemahlene Mandeln
20 g Kokosflocken
50 g geschrotetes Leinsamen (zusammen mit dem Mineralwasser der Eiersatz. Ich schrote die Leinsamen fein mit meinem Pürierstabaufsatz.)
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (zum Einweichen des Leinsamenschrots)
100 ml Olivenöl
80 g LUVE LUGHURT Natur
300 g Aprikosen (in Gänze gewogen also mit Stein – das waren bei mir ca. 230 g entsteint – wenn außerhalb der Saison ca. 220 g Aprikosen aus der Dose)
plus 3 gehäutete Aprikosenhälften für obenauf
ca. 40 g Mandelblättchen
ca. 2 geh. EL Aprikosenmarmelade
1 EL Öl zum Rösten der Mandelblättchen

Zubereitung

Wichtig bei Tortenformen aus Aluminium: Ich kleide die Tortenform mit etwas Backpapier aus, weil sie nicht beschichtet ist.

Schneiden Sie die Aprikosen am Stielansatz mit einem scharfen Messer kreuzförmig ein – dann geben Sie sie für ca. 1 Minute in kochendes Wasser und dann sofort in das kalte Wasser. Nun können Sie die Haut von der Aprikose abziehen. Und das ist wie im richtigen Leben – manchmal geht es leicht – dann ist es wieder Fusselarbeit:-)

Anschließend halbieren Sie die Aprikosen bitte, entnehmen den Stein und vierteln die Hälften.
Das Leinsamenschrot in 100 ml Mineralwasser geben. Es sollte ca. 5 Minuten quellen.
Das Mehl, den Rohrohrzucker, das Zimt, die gemahlenen Mandeln, die Kokosflocken und das Backpulver-Reinweinstein in eine Rührschüssel geben und gut vermischen.

Nun geben Sie noch das Leinsamenschrot, den LUVE LUGHURT Natur, das Olivenöl und die Aprikosenstücke dazu. Alles gut mit einem Löffel vermischen.
Geben Sie die Teigmasse in die Form.

Jetzt kommt das Ganze bei 180 Grad (Umluft) auf einem Gitterrost für ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Gehen Sie nach Ihrer Erfahrung mit dem Herd – denn jeder Herd ist ja anders. Der Boden soll später oben schön kross sein. (siehe Foto) Klopfen Sie mal obendrauf. Na – fest? Dann soll der Kuchen raus.
Lassen Sie den Kuchen in der Form auskühlen. Dann entnehmen Sie ihn vorsichtig. Bitte nochmal auskühlen lassen.

Die Mandelblättchen mit dem Öl in einer beschichteten Pfanne anrösten.

Nun wird der Kuchen mit Aprikosenmarmelade bestrichen und rundherum mit den gerösteten Mandelblättchen versehen. (siehe Foto)
Obenauf kommen nun die drei gehäutete Aprikosenhälften, die Sie bitte auch noch einmal mit etwas Aprikosenmarmelade einstreichen.
Der LUVE LUGHURT Natur ist zuckerarm. Er eignet sich hervorragend für alles, was Ihre Fantasie zulässt:-) Es gibt den LUVE LUGHURT auch noch in den leckeren Varianten Kokos-Ananas, Kirsche, Heidelbeer-Cassis, Mango und Stracciatella,
Mehr dazu auf der LUVE Website. Dort gibt es auch weitere Rezepte und natürlich LUVE Produkte.

Übrigens: LUVE LUGHURT jetzt mit 37 % weniger Plastik, weil ohne zusätzlichen Deckel.

Viele Grüße aus dem Kochlabor

Herr Grün

Kategorie: Alle Rezepte, Kuchen, Soulfood, Veganes

« Mediterraner Nudelsalat mit selbstgemachten Pilz-Nudeln, Aubergine, gelber Paprika, Zwiebeln, Tomate, grünen Oliven und MANI Polyphenol Olivenöl
Kartoffelplätzchen mit geschmorten grünen Bohnen und Zwiebeln und einer LUGHURT-Senf-Estragon-Sauce »
----------------------------------------------------------------------
Neu im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2021 mit 12 Motiven – Jetzt auch mit Widmungskarte möglich

Hier geht es zum Shop

Der Herr Grün Wandkalender 2021 Der Herr Grün Wandkalender 2021   Hier geht es zum Shop
----------------------------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Der Herr Grün Wandkalender 2021

blank

Zum Herr Grün Shop

___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grüns Osterspecial

Das Herr Grün Special mit dem Herr Grün »Lieblingskaffee« (gemahlen oder ganze Bohne) und der Emailletasse

Zum Shop

_________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Die Herr Grün Bücher

KochbuchCover2

Die Bücher erhalten Sie hier.
Oder in jeder Buchhandlung

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

15 Jahre BRIGITTE Woman und Herr Grün

BrigitteWoman_HerrGruen

Zum 15jährigen Geburtstag der BRIGITTE Woman gibt es ein Jubiläumsheft und darin ein 6-seitiges Portrait (und auch Rezepte) von Herrn Grün.

Happy Birthday!! Ich gratuliere der BRIGITTE Woman herzlich und bedanke mich bei der ganzen Redaktion.

Hier gelangen Sie zur BRIGITTE Woman

Herr Grün bei stern Genuss

SternGenuss

Die stern Genuss Redaktion schreibt:

"Herr Grün kocht" lindert die Hitze mit einem Frozen Yogurt mit Kokos-Mandelkrokant und frischen Erdbeeren. Dies ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz ohne Eismaschine zubereitbar.

Frozen Yogurt mit frischen Erdbeeren

Zum stern Artikel
Zum Rezept

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Brigitte Logo
Die Brigitte schreibt zum neuen Pasta-Special: Der Blog "Herr Grün kocht" gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs. Auch weil Herr Grün immer wieder aufs Neue beweist, wie gut Rezeptklassiker auch vegetarisch schmecken können. Seine Cannelloni beispielsweise füllt er mit Erbsen-Kartoffelpüree, gewürzt mit frischen Kräutern.
Cannelloni mit pürierten Oregano-Erbsen

Brigitte.de

Zum Rezept

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

Copyright Herr Grün kocht