• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Über Herrn Grün
  • Förderer
  • Kochen für Kinder
  • Kooperation & Media
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Auberginen-Involtini mit Salbei-Ricotta und Datteln in Marsalasauce

14. August 2015 von Herr Grün 6 Kommentare

Vegetarische Involtini

Vegetarische InvoltiniHeute brachte Professor Caprese ein leeres Marmeladenglas mit, das mit einem Aufkleber versehen war. Was darauf stand, wollte er mir noch nicht sagen.
»Zuerst möchte ich Ihnen eine Geschichte erzählen. Ein Ingenieur, der aus Umbrien stammte, nennen wir ihn Luca, arbeitete einige Jahre in Finnland in einem Wasserkraftwerk. Es gefiel ihm gut. Die Arbeit machte ihm Spaß. Aber er hatte auch Heimweh. Ganz starkes Heimweh. Sie wissen schon.« Er schaute mich fragend an. Ich nickte.
»Also, Luca hielt das Heimweh nicht mehr aus und ging zum Arzt. Der gab ihm den ungewöhnlichen Rat, bei jedem Umbrienbesuch ausreichend leere Marmeladengläser dabei zu haben. Immer wenn ein schöner Moment da war, sollte er eines der Gläser aufschrauben, den Duft auffangen, sich das Gefühl dazu merken, das Glas schnell wieder zuschrauben und beschriften. Diese Gläser solle er mitnehmen nach Finnland. In Zeiten starken Heimwehs solle er eines der Gläser öffnen und sich mit dem Duft an den Moment erinnern.«
Der Professor stoppte, erzählte nicht weiter.
»Warum erzählen Sie die Geschichte nicht weiter?«
Er zeigte mir die Beschriftung des Marmeladenglases, das er mitgebracht hatte. Darauf stand: 18. Juli 2014. Nusskuchen und Espresso mit Herrn Grün. Wundervoll.
Er schraubte das Glas auf und hielt es mir hin. Ich konnte nichts riechen. Kein Duft von Kuchen und Espresso.
»Nichts.« Ich schüttelte den Kopf.
Er verabschiedete sich.
Ich dachte lange darüber nach und hatte eine Lösung. Man musste ein Essen zu einer Stimmung kochen. Das war die Lösung. Würde man es wieder kochen, wären auch die Erinnerungen da.
Heute habe ich Auberginen-Involtini mit frischem Salbei zubereitet. Ich hatte dieses Gefühl, den Sommer festhalten zu müssen. Kennen Sie dieses Gefühl?

Zutaten (für zwei Portionen – 4 Involtini)

1 Aubergine (vorzugsweise mit durchgängig ungefähr gleicher Breite)
4 entsteinte Datteln
1 Bund Salbei (Sie benötigen circa eine gute Handvoll Blätter)
1 TL getrockneter Thymian
circa 100 g Ricotta
40 g Butter
200 ml Sahne
1/2 TL Rohrohrzucker (oder normalen Zucker)
Zitrone zum Einreiben der Aubergine
100 ml Marsala
Olivenöl
circa 100 g Spaghetti (oder mehr – je nach Appetit)
Salz, frischer schwarzer Pfeffer

Außerdem 4 Zahnstocher oder Rouladennadeln …

vegetarische Involtini

Vegetarische Involtini

vegetarische Involtini

Zubereitung 

Die Enden der Aubergine abschneiden. Dann die Aubergine längsseitig in vier circa 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden. Etwas salzen und pfeffern. Die Auberginenscheiben mit dem Olivenöl von beiden Seiten anbraten. Ich habe eine Grillpfanne verwendet. Das gibt so schöne Streifen:)
Wenn Sie das getan haben, die Scheiben herausnehmen, auf einen Teller legen, etwas mit Küchenkrepp das Öl abtupfen und abkühlen lassen.

Den Salbei in grobe Stücke hacken. Die Hälfte des Salbeis mit dem Ricotta vermischen. Zusätzlich noch nach Gusto etwas pfeffern und salzen und dann in den Kühlschrank stellen.

Stellen Sie schon mal das Spaghettiwasser auf.

Die Auberginenscheiben mit dem Ricotta bestreichen und in die Mitte eine Dattel legen (siehe Abbildung oben). Dann vorsichtig zusammenrollen und die Ränder mit den Zahnstochern befestigen.

Die Spaghetti kochen.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie etwas bräunlich ist. Dann leicht salzen. Geben Sie nun den Marsala dazu und einen 1/2 TL Zucker und lassen Sie diese Melange circa 2 Minuten etwas köcheln. Nun die Sahne dazu, 1 Handvoll grob gehackten Salbei sowie 1 TL Thymian. Noch einmal für 2 Minuten kochen lassen.Nach Gusto mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell auch noch mit Salbei und Thymian. Nun die Involtini in die Pfanne zur Soße setzen. Kurz aufkochen lassen. Die Pfanne mit Deckel obenauf zur Seite stellen.

Finish

Die Involtini auf die Teller legen, die Spaghetti daneben und nun etwas Soße über beides geben.
Vielleicht noch etwas mit Salbeiblättern dekorieren.

Dazu gab es bei mir einfache, kleine Pizzen mit etwas Olivenöl und Salbeiblättern.

 

Gutes Gelingen und viele Grüße

Herr Grün

Kategorie: Pasta und Pizza, Soulfood

« Selbstgedrehte Spaghetti mit Pesto all’arrabbiata
In the Kraut »
------------------------------------------------------------------------- Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop
Das Osterspecial von Herrn Grün - jetzt im Shop   blank Osterspecial im Herr Grün Shop Hier geht es zum Shop. -------------------------------------------------------------------------

Kommentare

  1. holunderbluetchen meint

    14. August 2015 um 22:45

    Die Geschichte gefällt mir und das Rezept…das werde ich nachkochen…ganz bestimmt 🙂
    Herzliche Grüsse und ein sonniges Sommerwochenende, helga

    Antworten
  2. Karin meint

    18. August 2015 um 00:43

    Herr Grün,

    Ihre Geschichten sind so schòn.Sie (die Geschichten, oder auch Sie)nehmen mich manchmal so gefangen, dass ich gar nicht bis zum Rezept komme.

    Das ist aber doch nicht in Ihrem Sinne?
    Liebe Grüße
    Karin

    Antworten
  3. Steph meint

    20. August 2015 um 08:45

    Sooooo, lecker! Und schnell zubereitet! Habe die Aubergine im Kontaktgrill gegrillt, geht prima! Hatte keinen Marsala; geht auch mit Sherry! Die Soße wurde aus der Pfanne gekratzt… Köstlich!

    Antworten
  4. Nora meint

    8. Oktober 2015 um 16:04

    Lieber Herr Grün,
    dieses Rezept ist unglaublich lecker! Diese Kombination ist der Hammer, diese hatte ich vorher noch nie. Mir etwas zu süß geraten, aber das kann man ja variieren. Dankeschön für diese Bereicherung!
    Viele Grüße
    Nora

    Antworten
  5. Christine meint

    22. Juni 2016 um 16:56

    Sieht köstlich aus und ich werde mich morgen an das Rezept wagen. Die Minipizzen sind auch selbstgemacht oder gibt es da eine leckere Fertigvariante?
    Herzliche Grüße aus Nürnberg

    Antworten
    • Herr Grün meint

      23. Juni 2016 um 14:39

      Liebe Christine! Danke:? Was aber meinen Sie mit den ‘Mini-Pizzen’? Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

Besuchen Sie auch den Herr Grün Shop

blank

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

blank

Zu den Bildern und Editionen.

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

blank

Zur Award-Seite der GLS Bank 


Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

blank

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht