Heute war mir, was eher selten ist, etwas langweilig, also besuchte ich den Professor.
Der öffnete mir die Tür im Laborkittel und einer Lupenbrille auf dem Kopf.
Auf seinem Küchentisch hatte er diverse Reagenzgläser aufgestellt. Ein Bunsenbrenner brannte. In einem Kolbenglass köchelte etwas Gelb-Rotes.
»An was arbeiten Sie?« Ich war neugierig.
»An Pusztasalat.« Er grinste und schaute mich geheimnisvoll an.
Er wollte unbedingt wissen, was in Pusztasalat-Gläsern ist. Solche Untersuchungen führte er häufig durch.
Er reichte mir einen Zettel auf dem die Inhaltsstoffe des Pusztasalates detailliert aufgeschrieben waren.
Karotten, Sellerie, Gurken, Paprika… Dafür extra eine Versuchsreihe. Also…
Ich ließ mir aber nichts anmerken. Ich nahm den Zettel und wollte gleich los ins Kochlabor. Denn ich hatte eine Idee.
»Kommen Sie heute Abend zum Pusztaabend? Um acht?« Ich drehte mich um und erwartete seine Antwort. Er saß im Sessel und schnarchte. Die Lupenbrille lag in seinem Schoß. Wissenschaft kann schon ermüdend sein.
Zutaten (für zwei Portionen)
Puszta-Sauce
1 rote Paprika
120 g Sellerie (geschält)
120 g Karotte (geschält)
80 g Gurken, Gürkchen oder Cornichons:-)
circa 200 ml Gemüsebrühe
Anmerkung: Etwas vom Gurkenwasser benötigen wir auch – circa 100 ml
1 mittelgroße Zwiebel
4 EL Olivenöl
100 ml Sahne (oder etwas mehr)
1 geh. TL Rosenpaprika scharf
Salz
schwarzer frisch gemahlener Pfeffer
Für die Bulgur-Frikadellen
Zutaten und Zubereitung wie in diesem Rezept gezeigt.
Zubereitung
Die Bulgur-Frikadellen
Die Frikadellen zubereiten und mit dem Deckel obenauf warmstellen.
Puszta-Sauce
Paprika, Sellerie, Karotte und Gürkchen in dünne Streifen schneiden.
Die Zwiebel schälen, halbieren und die Hälften in feine Halbringe schneiden.
Das Olivenl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten.
Dann die Paprika-, Sellerie-, Gurken- und Karottenstreifen dazugeben. Das Ganze circa 15 Minuten kräftig andünsten. Man darf ein paar dunkelbraune Flecken sehen.
Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
Danach das Gemüse mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen und den Deckel auf die Pfanne setzen. Noch einmal circa 5 Minuten gut köcheln lassen. Gut reduzieren, bis die Gemüsbrühe weitestgehend verdampft ist, dann sofort mit 100 ml Gurkenwasser ablöschen und mit dem Deckel obenauf nochmal 3 Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne dazugeben. Gut umrühren. Nun kommen das Paprika und etwas Thymian dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Falls Sie die Sauce (bspw. abends oder am anderen Tag) noch einmal aufwärmen, geben Sie noch etwas Sahne dazu, bis sie die richtige Konsistenz hat.
Finish
Die Frikadellen erhitzen.
Die Pusztasauce auf den Tellern verteilen und die Frikadellen danebenlegen. Eventuell noch etwas Sauce über die Frikadellen geben. Wie Sie möchten:-)
Viel Spaß beim Kochen
und viele Grüße aus dem Kochlabor
Herr Grün
Juliane meint
Danke für das tolle Rezept. Das wird demnächst gleich ausprobiert!