• Startseite
  • Rezeptegalerie
  • Rezepte von A bis Z
  • Kochen für Kinder
  • Über Herrn Grün
  • Kooperation & Media
  • Foodfotografie und Videografie
  • Förderer
  • Presse und News
  • Bücher
  • Shop
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Cantuccini mit Haselnüssen

2. Juli 2013 von Herr Grün 16 Kommentare

CantucciniCantuccini sind traditionell ein italienisches Gebäck mit Mandeln. Nun habe ich mich aber für Haselnüsse entschieden und nenne sie trotzdem Cantuccini. Ich bin mir sicher, die Italiener tolerieren das. Hauptsache das Gebäck schmeckt und und kombiniert sich gut mit Espresso. Und das ist so. Ich habe es selbst ausprobiert.


Zutaten für circa 15 große Cantuccini

80 g weiche Butter

125 g Mehl

4 gehäufte EL Haferflocken

40 g Zucker für den Teig

1 gehäufter EL leicht entölter Kakao

1 EL Nuss-Nougat-Creme (ich verwende Creme ohne Palmöl)

70 g ganze Haselnüsse

etwas Sahne

1 EL Zucker als Zugabe für die gerösteten Haselnüsse



Zubereitung

Die weiche Butter, das Mehl, die Haferflocken, den Zucker, den Kakao, die Nuss-Nougat-Creme und 1 TL Sahne miteinander vermengen, bis ein glänzender, brauner Teigkloß entstanden ist. Legen Sie den Teig nun bitte für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Hacken Sie die Haselnüsse mit einem großen Messer auf einem Schneidebrett. Möglichst in Viertel oder kleiner – so lässt  sich der Teig später leichter in Scheiben schneiden.
Geben Sie die zerhackten Haselnüsse in einen beschichtete Pfanne. Bitte ohne Fett und im oberen Hitzebereich anrösten. Wenn Sie den Röstduft riechen, einen gestrichenen Eßlöffel Zucker drüberstreuen. Etwas umrühren. Kurz warten. Dann die Nüsse über den Teig schütten und vorsichtig (wegen der Hitze) mit dem Teig vermengen. Falls der Teig sich noch nicht richtig verbindet, geben Sie etwas Sahne hinzu, bis wieder ein glänzender Kloß entstanden ist.

Nun den Backofen auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen. Aus dem Teig einen kleinen circa 8 cm breiten und 3 cm hohen Laib formen und mit einem scharfen, großen Messer in ca. 5 Millimeter dicke Streifen schneiden. Tipp: Ist er zu weich zum Schneiden, stellen Sie ihn für 15 Minuten ins Gefrierfach.
Legen Sie die Scheiben nebeneinander auf das Backblech.
Wenn nichts mehr vom Teig übrig ist, schieben Sie das Blech auf die mittlere Schiene des Backofens.

Nach ca. 12 Minuten ist das Wunder vollbracht und die Cantuccini sind geboren.
Legen Sie sie bitte gleich auf einen kalten Teller, damit sie nicht nachbacken und womöglich auf der Unterseite dunkel werden.

Ich bin gespannt, wie Ihnen das italienische Gebäck gelingt und ob es Ihnen genauso schmeckt wie mir und den vielen Cantuccini Fans.
Ich freue mich über jeden Kommentar.

Es gibt übrigens auch ein Rezept, in dem der Cantuccini-Teig der Boden für einen Mini-Zitronen-Käsekuchen ist. Der Kuchen heißt Fritz:-) Das Rezept steht hier.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Herr Grün

 

 

 

Kategorie: Soulfood

Pfefferminzsirup ganz einfach selber machen »
_______________________________________________________  
Jetzt neu im Shop: Das Frühlings-Postkartenset – 4 Herr Grün Postkarten  
Im Frühling stehen alle Zeichen auf Aufbruch, deshalb habe ich eine Mischung aus einem Seefahrer, einem Emsigen, einer Aufbrechenden und einer Fliegenden zusammengestellt.  
Zum Shop

Kommentare

  1. dieChill meint

    8. November 2013 um 10:32

    Sehr lecker ! Volle Punktzahl! Und auch wenn ich gestern beim anrösten der Nüsse in Karamellzucker den Rauchmelder ausgelöst habe-da wird sich das Geburtstagskind heute abend sicherlich freuen, wenn ich ihr das Gebäck mit einem Espressokännchen Latte Macchiato reiche 😀 http://abload.de/img/vvvvvccan7hk4o.jpg

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. November 2013 um 10:47

      Danke! HaHa – das mit dem Rauchmelder ist lustig. Ist mir aber auch schon passiert. Viel Erfolg und schöne Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  2. Schalimara meint

    7. Dezember 2013 um 12:58

    Danke, das Rezept zur rechten Zeit und schmecken tun sie auch 😉 Gute Alternative bei einer Mandelallergie.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      8. Dezember 2013 um 17:31

      Hallo Schalimara! Das freut mich. Lass sie dir schmecken. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  3. moni meint

    10. Dezember 2013 um 15:02

    Hört sich sehr gut an und mit der Alternative zu Mandeln mit Haselnüssen zu machen finde ich auch klasse. Werde das Rezept am Wochenende ausprobieren, da mein Mann Cantuccini sehr mag :-))! Übrigens sehr schöne Seite mit tollen Rezepten hier.

    Antworten
    • Herr Grün meint

      11. Dezember 2013 um 18:04

      Liebe Moni! Danke für das Lob. Das freut mich sehr:)) Gute Wahl: Die Cantuccini backe ich mindestens einmal im Monat. Es gibt für sie sogar eine extra Keksdose. Viele Grüße von Herrn Grün

      Antworten
  4. Backbienchen meint

    28. August 2014 um 09:35

    Lieber Herr Grün! Ich habe mit erlaubt, Ihr Rezept leicht zu variieren, weil ich auf Haselnüsse allergisch bin: mit Mandeln und Mandelmus statt Haselnüssen und Nuss-Nougat-Creme sind sie auch hervorragend gelungen und schon fast alle genascht 🙂
    Herzliche Grüße
    vom Backbienchen

    Antworten
  5. Ulla Busch meint

    7. Mai 2015 um 15:04

    Auch beim Italiener gibt es Cantuccini mit
    Haselnüssen.
    LG Ulla

    Antworten
    • Herr Grün meint

      10. Mai 2015 um 14:09

      Liebe Ulla! In Illingen gibt’s alles:)) Viele Grüße aus Hamburg

      Antworten
  6. Miss Peppa meint

    10. Januar 2016 um 17:13

    Hallo Herr Grün,
    ein leckeres Gebäck, nicht nur zur Weihnachtszeit. Und unkompliziert und rasch hergestellt. Kam auch bei den Empfängern meiner “Keks-Päckchen” sehr gut an.

    Vielen Dank und viele Grüße…von…
    Miss Peppa

    Antworten
  7. Jutta höhfeld meint

    23. März 2018 um 21:12

    Hallo Herr Grün,
    Ich habe gerade Ihre Cantuccini gebacken, allerdings in der glutenfreien Variante.
    Mir hat Ihr Rezept so gut gefallen, das ich es auf jedenfall ausprobieren wollte.
    Ich habe glutenfreie Haferflocken und glutenfreies Mehl von Schär ( für Kuchen & Kekse ) benutzt.

    Es hat geklappt !
    Super, werde ich nun öfters backen?
    LG Jutta

    Antworten
    • Herr Grün meint

      1. April 2018 um 19:33

      Liebe Jutta! Die Cantuccini waren mein allererstes Rezept:-)) Deshalb freut es mich besonders. Viele Grüße aus dem Kochlabor – Herr Grün

      Antworten
    • Judith meint

      7. Januar 2020 um 20:26

      SUPER, dass die glutenfreie Variante auch geklappt hat!! Besten Dank, Jutta und Herr Grün!!

      Antworten
      • Herr Grün meint

        9. Januar 2020 um 18:22

        gerne, liebe Judith:-)

        Antworten
  8. Beate meint

    12. Dezember 2019 um 15:45

    Lieber Herr Grün,
    die Cantuccini sind ganz köstlich!
    Vielen Dank für Ihr Rezept
    und viele Grüße aus Wuppertal,
    Beate

    Antworten
    • Herr Grün meint

      21. Dezember 2019 um 12:53

      Liebe Beate! Das freut mich:-) Viele Grüße – Herr Grün

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herr Grün kocht leidenschaftlich. Natürlich. Vegetarisch und vegan.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Melde Dich für unseren Newsletter an

Mit der Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

NEU: Herr Grün Foodfotografie & Videografie

Herr Grün Foodfotografie und Videografie Hamburg

…………………………………………

Das Neujahrs-Special im Herr Grün Shop: Der Wandkalender 2022 mit Postkarte und Widmung

Herr Grün Wandkalender 2022 - vegetarisch, vegan, Foodart

Zum Shop
___________________________________________

Herr Grün auf ZEIT online

Herr Grün auf ZEIT.de

Screenshot- Quelle: ZEIT.de

…………………………………………

»Brot und Brötchen – auch ohne Hefe« von Herrn Grün

Brot und Brötchen von Herrn Grün

Zur Rubrik »Brot & Brötchen«

___________________________________________

Herr Grün Bilder und Editionen

Zu den Bildern und Editionen.

Französisches Baguette einfach selber backen

Baguette selber backen Zum Rezept.

Bloglovin

Follow

Herr Grün bei der Nachhaltigkeitsbank TRIODOS

TriodosBank

Die Nachhaltigkeitsbank TRIODOS schreibt auf ihrer Website über Herrn Grün:

Der Hamburger Küchenkünstler und Liebling der vegetarischen Food-Szene tüftelt in seinem Kochlabor ständig an neuen Kreationen, die er seinen treuen Lesern vorstellt. Vergessene Rezepte, Bekanntes anders interpretiert, kreative Rezepte neu erfunden – Herr Grün mag es vielfältig.
Mein nächstes Projekt werden auf jeden Fall Semmelriesen mit Estragon-Senf-Sauce und Möhren.

Zum Artikel

Herr Grün und der Blog Award 2018 der GLS Bank

Freude im Kochlabor. Herr Grün wird Zweiter beim Blog Award 2018 der GLS Nachhaltigkeits Bank in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung«

Insgesamt wurden von einer Jury aus 150 Blogs in der Kategorie »Nachhaltiges Leben & Ernährung« 5 Blogs für das Leservoting ausgewählt.

Zur Award-Seite der GLS Bank 


So teilt Herr Grün das ein. Da ist er eigen.

  • Alle Rezepte
  • Asiatisch
  • Bärlauchgerichte
  • Brot und Brötchen
  • Brotaufstriche
  • Bücher
  • Desserts
  • Eis
  • Foodfantasien
  • Gewürzreisen
  • Glutenfrei
  • Herr Grün Kochlabor
  • Herr Grüns FoodFantasien
  • Histaminunverträglichkeit
  • Hülsenfrüchte
  • Instagram Links
  • Kekse und Gebäck
  • Klöße
  • Kochen für Kinder
  • Krokantsorten
  • Kuchen
  • Low carb
  • Menues
  • Nicht kategorisiert
  • Öle
  • Pasta und Pizza
  • Pesto
  • Salate
  • Selbstgemachte Getränke
  • Sirups
  • Soulfood
  • Suppen
  • Tartes
  • Veganes

______________________________________________________

 

www.ZimmerText.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse und News
  • Kontakt

Das Herr Grün Kochlabor

Besuchen Sie auch das Kochlabor. Dort entwickelt Herr Grün Zutaten für seine Gerichte.

Herr Grün Kochlabor

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright Herr Grün kocht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}